Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Küchenmontage - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 3. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Küchenmontage - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 03.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenmontage-kosten

Die Kosten für die Montage einer Küche liegen durchschnittlich zwischen 250 und 350 EUR pro laufendem Meter Küche, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die Montage der neuen Küche, gegebenenfalls den Kosten für die Demontage der alten Küche und den Geräteanschluss-Kosten. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

kuechenmontage-kosten
Für den Herdanschluss ist mit bis zu 100€ extra Kosten zu rechnen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Küchenmontage
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Küchenmontage
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Küchenmontage

Beispielsituation:

  • Montage zum Festpreis
  • Küchenbreite 4,5 m
  • Geräteanschluss E-Herd durch den Elektriker (alle benötigten Anschlüsse vorhanden)
Posten Preis
Lieferung/Montage 1.120,50 EUR
Herdanschluss 95 EUR
Gesamtkosten 1.215,50 EUR
Kosten pro m 270,11 EUR

Lesen Sie auch

  • Küche installieren lassen

    Küche aufbauen lassen: Die besten Optionen im Vergleich

  • IKEA Küche selber montieren

    IKEA Küche aufbauen: Tipps und Hilfe zur Selbstmontage

  • Küche installieren

    Küche aufbauen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Beauftragtes Unternehmen
  • Küchenaufbau
  • Demontage der alten Küche
  • Geräte-Anschluss
  • Zusätzliche Arbeiten

Beauftragtes Unternehmen

Mit der Aufstellung der Küche können verschiedene Unternehmen beauftragt werden:

  • das Möbelhaus, bei dem man die Küche kauft
  • Handwerksbetriebe
  • freie Montagedienstleister
  • Umzugsunternehmen (wenn eine Küche nur transportiert und am neuen Wohnort wieder aufgebaut werden soll)

Je nachdem, wen man beauftragt, liegen die Preise geringfügig unterschiedlich, auch die Art der Abrechnung unterscheidet sich.

Abrechnung nach laufendem Küchenmeter. Viele Möbelhäuser berechnen Pauschalpreise pro laufendem Küchenmeter. Das gilt häufig sowohl für die Montage der Küche als auch für die Demontage der alten Küche.

Abrechnung nach Arbeitszeit. Handwerksbetriebe, wie Schreinerei-Betriebe, rechnen fast immer nach Arbeitsstunden ab. Welche Stundensätze für verschiedene Handwerksbetriebe üblich sind und wie Unternehmen ihre Stundensätze kalkulieren, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Handwerker-Stundensätze erfahren.

Die Kosten zwischen beiden Abrechnungsarten lassen sich im Einzelfall nur vergleichen, wenn für die Verrechnung auf Stundenbasis ein aussagekräftiger Kostenvoranschlag vorliegt.

Küchenaufbau

Übliche Kosten bei Möbelhäusern und Montagedienstleistern. Bei Möbelhäusern und Montagedienstleistern kann von Kosten zwischen 250 und 350 EUR pro lfm Küche ausgegangen werden.

Übliche Kosten bei Handwerksbetrieben. Die Kosten bei Handwerksbetrieben, freien Montagedienstleistern oder Umzugsunternehmen liegen in den meisten Fällen am Ende in einem durchaus vergleichbaren Bereich.

Demontage der alten Küche

Die Demontage einer eventuell noch vorhandenen alten Küche muss separat bezahlt werden.

Übliche Demontagekosten bei Möbelhäusern und Montagedienstleistern. Bei Möbelhäusern und Montagedienstleistern ist meisten Fällen von Kosten zwischen 150 und 250 EUR je laufendem Küchenmeter für die Demontage der Alt-Küche auszugehen.

Übliche Kosten für die Demontage bei Handwerksbetrieben. Auch bei der Demontage hier liegen die verlangten Kosten von Umzugsunternehmen und Handwerksbetrieben meistens in einem vergleichbaren Bereich.

kuechenmontage-kosten


Für die Montage von Küchenmöbeln ist mit mindestens 250€ pro lfm zu rechnen

Geräte-Anschluss

Elektrogeräte

Der Anschluss von Elektrogeräten darf nur von Fachbetrieben (Elektrounternehmen) oder Fachhandwerkern mit entsprechender Zusatzqualifizierung vorgenommen werden.

Übliche Kosten bei einfachen Anschluss-Situationen und vorhandenen Anschlüssen. In einfachen Anschluss-Situationen und bei vorhandenen Anschlüssen bewegen sich die Geräteanschlusskosten meist zwischen 50 und 150 EUR.

Höhere Kosten bei Anschlusserweiterung oder Anschluss-Neuherstellung. Werden jedoch zusätzliche Anschlüsse benötigt oder müssen Anschlüsse neu hergestellt werden, ist mit höheren Kosten zu rechnen. Ausführliche Informationen zu den Kosten in solchen Fällen finden Sie in unserem Spezialbeitrag Herd anschließen: Kosten.

Wasseranschlüsse verlegen, erweitern oder neu herstellen. Alle über das reine Anschließen hinausgehenden Arbeiten an der Trinkwasserinstallation dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten Installateuren durchgeführt werden.

Gasherd

Auch beim Gasherd fallen vergleichbare Kosten an. Mehr Informationen zu den Anschlusskosten finden Sie in unserem Spezialbeitrag Gasherd anschließen: Kosten.

Der Anschluss eines Gasherds darf ausschließlich von einem qualifizierten GWH-Installateur vorgenommen werden. Eine Ausnahme besteht nur bei vorhandener (und passender) Gas-Steckdose. Das einfache Einstecken des Gasherds darf man auch selbst als Laie vornehmen.

Anschlusskosten-Pauschalen bei freien Montageservices

Freie Montageservices verfügen häufig über die nötigen Fachqualifikationen, um einen Anschluss direkt durchführen zu können. Für Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine und das Verbinden der Wasseranschlüsse werden dann häufig pauschale Festpreise verlangt.

Übliche Pauschalen für den Herd-Anschluss. Für den Herdanschluss ist in den meisten Fällen mit einer Pauschale zwischen 70 – 100 EUR zu rechnen, wenn die benötigten Anschlüsse vorhanden sind und genutzt werden können.

Anschluss weiterer Geräte. Für den Anschluss weiterer Geräte werden meist Pauschalen zwischen 20 und 30 EUR verlangt, im Einzelfall und bei komplizierten Anschluss-Situationen können diese Kosten auch höher liegen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Küchen-Aufmaß
  • Anpassungsarbeiten beim Einbau

Küchen-Aufmaß

In einigen Fällen werden für das Aufmaß der Küche und die Planung der Küchenaufstellung zusätzliche Kosten zwischen 100 und 150 EUR verlangt. Gewöhnlich werden diese Kosten allerdings auf die späteren Montagekosten der Küche angerechnet.

Anpassungsarbeiten beim Einbau

In einigen Fällen, etwa bei nicht geraden Wänden oder unebenem Boden, muss die Küchenzeile beim Einbau entsprechend angepasst werden.

Bei größerem Aufwand für die individuellen Anpassungen der Küchenzeile sind zusätzliche Kosten zu rechnen. Sie richten sich immer nach dem individuell notwendigen Anpassungsaufwand im Einzelfall.

kuechenmontage-kosten


Bei ungeraden Küchen entstehen manchmal zusätzliche Kosten für Anpassungen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Demontage/Entsorgung der Altküche zum Festpreis
  • Montage der neuen Küche zum Festpreis
  • Herdanschluss mit Versetzen der Anschlüsse
Posten Preis
Lieferung/Montage 1.791 EUR
Herdanschluss 165 EUR
Gesamtkosten 1.956 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Montage einer Küche durch Schreinerbetrieb
  • Verrechnung nach Arbeitszeit, Anpassungsarbeiten separat
  • geringer Montageaufwand
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Montagekosten 650
Gesamtkosten 695 EUR
Kosten pro m 154,44 EUR pro m

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Küche selbst aufstellen
  • günstige Pauschalpreise vereinbaren
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Küche selbst aufstellen

Der fachgerechte Einbau einer Küche ist komplizierter, als er auf den ersten Blick aussieht.

Aufwendige Anpassung stellt meist große Herausforderung dar. Besonders individuelle Anpassungsarbeiten stellen viele Heimwerker häufig vor eine komplizierte Herausforderungen.

Bei einfachen Einbauvoraussetzungen ist ein Selbstaufstellen gegebenenfalls möglich. Bei gerade verlaufenden Wänden und einfachen Einbauvoraussetzungen kann das Selbstaufstellen der Küche aber hohe Kosten ersparen und sich damit lohnen.

Günstige Pauschalpreise vereinbaren

Vereinbaren günstiger Pauschalpreise lohnt vor allem bei stundenbasierter Abrechnung. Bei Handwerksbetrieben, Montageservices und Umzugsunternehmen, die nach Stundensatz abrechnen, kann es sich lohnen, günstige Pauschalpreise für die gesamte Küchenmontage zu verhandeln.

Deutlich geringeres Kostenrisiko bei vereinbarten Pauschalpreisen. Das Kostenrisiko durch überhöhte Kosten bei länger dauernden oder schwierigeren Arbeiten (höherer Stundenaufwand als geplant) kann durch das Vorab-Vereinbaren von Pauschalpreisen ebenfalls vermieden werden.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Küchenmontage - Schritte

FAQ

Was kostet der Aufbau einer Küche?

In unserem Beispiel kostet die Küchenmontage 270,11 EUR pro laufenden Meter Küchenbreite. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Länge der Küche und der individuelle Aufbau-Aufwand sowie der Anschluss-Aufwand bei den Küchengeräten. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man die Küche gegebenenfalls selbst montiert oder bei zeitbasierter Abrechnung günstige Pauschalpreise für die gesamte Montage verhandelt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche installieren lassen
Küche aufbauen lassen: Die besten Optionen im Vergleich
IKEA Küche selber montieren
IKEA Küche aufbauen: Tipps und Hilfe zur Selbstmontage
Küche installieren
Küche aufbauen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
arbeitsplatte-einbauen-lassen-kosten
Arbeitsplatte einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
schrank-aufbauen-lassen-kosten
Schrank aufbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küchenrückwand kleben
Küchenrückwand befestigen: 3 einfache Methoden erklärt
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
kueche-demontieren-und-entsorgen-kosten
Küche demontieren und entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte installieren
Küchenarbeitsplatte einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Küche neu gestalten
Küche umbauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche installieren lassen
Küche aufbauen lassen: Die besten Optionen im Vergleich
IKEA Küche selber montieren
IKEA Küche aufbauen: Tipps und Hilfe zur Selbstmontage
Küche installieren
Küche aufbauen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
arbeitsplatte-einbauen-lassen-kosten
Arbeitsplatte einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
schrank-aufbauen-lassen-kosten
Schrank aufbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küchenrückwand kleben
Küchenrückwand befestigen: 3 einfache Methoden erklärt
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
kueche-demontieren-und-entsorgen-kosten
Küche demontieren und entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte installieren
Küchenarbeitsplatte einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Küche neu gestalten
Küche umbauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche installieren lassen
Küche aufbauen lassen: Die besten Optionen im Vergleich
IKEA Küche selber montieren
IKEA Küche aufbauen: Tipps und Hilfe zur Selbstmontage
Küche installieren
Küche aufbauen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
arbeitsplatte-einbauen-lassen-kosten
Arbeitsplatte einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
schrank-aufbauen-lassen-kosten
Schrank aufbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küchenrückwand kleben
Küchenrückwand befestigen: 3 einfache Methoden erklärt
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
kueche-demontieren-und-entsorgen-kosten
Küche demontieren und entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte installieren
Küchenarbeitsplatte einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Küche neu gestalten
Küche umbauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.