Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spülmittel

Ein Ölgemälde lässt sich mit Hilfe von Spülmittel reinigen

oelgemaelde-reinigen-spuelmittel
Hochwertige Ölgemälde sollten nicht mit Spülmittel gesäubert werden Foto: Iakov Filimonov/Shutterstock

Ein Ölgemälde lässt sich mit Hilfe von Spülmittel reinigen

Spülmittel und dessen universelle Einsatzfähigkeit ist vielen Verbrauchern weniger bekannt und wird oft unterschätzt. Das Reinigen von einem vergilbten und verstaubten Ölgemälde ist eine der Einsatzmöglichkeiten. Mit niedrig dosiertem Spülwasser kann das Bild vorsichtig abgewaschen werden. Bei Zweifel über den Bildwert erst schätzen lassen.

Keine hochwertigen Ölgemälde mit Spülmittel bearbeiten

Spülmittel ist nicht aggressiv und löst Öl und Ölfirnis nicht an. Daher kann es zum Einseifen eines Ölgemäldes benutzt werden. Sichergestellt werden muss, dass es sich bei dem Bild tatsächlich um ein reines Ölgemälde handelt. Es gibt Mischformen, bei denen auch Temperafarben verwendet wurden. Dies Emulsion ist wasserlöslich und würde beim Auftrag von Spülwasser sicher Schaden erleiden.

  • Lesen Sie auch — Ledersitze reinigen mit Spülmittel
  • Lesen Sie auch — Babyflaschen mit Spülmittel reinigen ist kein Problem
  • Lesen Sie auch — Toilette nur mit Spülmittel reinigen

Wenn es sich um ein Ölgemälde handelt und der Wert moderat ist (Reproduktion oder Massenware im Stil Röhrender Hirsch), kann Spülwasser mit einigen Spritzern Spülmittel angewendet werden. Umrühren erzeugt den Schaum, der bevorzugt aufgetragen werden sollte, da er die Leinwand nicht einnässt. Die mit einem Staubwedel abgestaubte Oberfläche wird vorsichtig mit einem weichen Schwamm (weicher als herkömmliche Spülschwämme) kreisend und tupfend bearbeitet.

Nach dem etwa zehnminütigen Einwirken des schaumigen Spülwassers wird mit stark saugendem Küchenpapier der Schaum abgenommen. Das Küchenpapier wird in lauwarmes Wasser eingetunkt und mit leichtem Druck in Bahnen von oben nach unten über das Gemälde gezogen.

Alternative Mittel und professionelle Restaurierung

In der professionellen Restaurierung von Ölgemälden werden als Alternative zu Spülmittel folgende Reinigungssubstanzen angewendet:

  • Ochsengalle
  • Anacrosina (mit Einschränkung, da ziemlich aggressiv)
  • Speichel
  • Enzymreiniger
  • Stärke (beispielsweise Kartoffel)
  • Hefe (beispielsweise Weißbrot)

Zu beachten ist auch, dass die Firnis, der Schutzüberzug auf dem Ölgemälde Effekte entwickeln kann, die als Verschmutzung wahrgenommen werden. Das sogenannte Krepieren, Nachdunkeln und Vergilben zählen dazu.

Bei stärkeren und tieferen Schmutzspuren wie Fließspuren von Flüssigkeiten und heruntergelaufenen Tropfen können diese nach der Grundreinigung mit Spülmittel in einem zweiten Arbeitsgang mit Reinigungsalkohol und Watte abgetupft werden.

Tipps & Tricks
Untersuchen Sie Ihr Ölgemälde vor dem Reinigen auf jeden Fall gründlich auf Haarrisse. Durch sie würde das Wasser ins Gemälde und die Leinwand eindringen und zu eventuell substanziellen Beschädigungen führen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Iakov Filimonov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Spülmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gemaelde-reinigen
Ein altes Gemälde professionell reinigen – für neue Farbkraft
Ölgemälde säubern
Ein Ölgemälde sanft reinigen, dass die Farben wieder leuchten
Ölbild restaurieren
Ein Ölbild reinigen lassen: Welche Kosten fallen an?
leinwand-reinigen
Beim Leinwand reinigen entscheidet die Nutzungsart
Pinsel Ölfarbe entfernen
Die Pinsel von einer Ölfarbe reinigen
oelfarbe-pinsel-reinigen
Nach dem Malen mit Ölfarbe: So reinigen Sie die Pinsel richtig!
oelfarbe-entfernen
Drei sichere Arten, um Ölfarbe zu entfernen
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
Bilderrahmen säubern
Bilderrahmen reinigen – so geht es am besten
oelfarbe-trocknen
Womit lassen sich Ölfarben schneller trocknen?
ledersitze-reinigen-spuelmittel
Ledersitze reinigen mit Spülmittel
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
Babyflaschen mit Spülmittel reinigen ist kein Problem
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.