Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

OSB professionell streichen

OSB streichen
Wie man OSB fachgerecht streicht Foto: /

OSB professionell streichen

OSB-Platten sind im deutschsprachigen Raum noch nicht lange erhältlich. Daher wissen zahlreiche Heimwerker (und auch Handwerker) nicht viel über die Eigenschaften von OSB. Das beginnt schon mit der Frage, ob und wie man OSB-Platten streichen kann. Nachfolgend erhalten Sie daher nützliche Informationen zum Streichen von OSB – und natürlich weitere Tipps dazu.

Was OSB überhaupt ist

„OSB“ steht für die Abkürzung „Oriented Strand Board“ oder „Oriented Structural Board“. Wie die englische Bezeichnung schon andeutet, hat das Baumaterial seinen Ursprung im amerikanischen Raum. Dort ist es ein selbstverständlicher Baustoff, der seit vielen Jahrzehnten eingesetzt wird.

  • Lesen Sie auch — OSB Platten mit Wandfarbe streichen
  • Lesen Sie auch — Gute Lösung: OSB-Platten für die Ständerwand
  • Lesen Sie auch — Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?

OSB wird in Qualitätsklassen unterteilt

Den Weg nach Europa und Deutschland fand OSB im Verlauf der 1990er und mussten dann erst noch langsam durch Handwerker und Heimwerker Akzeptanz finden. Inzwischen sind die OSB-Platten ein beliebter Baustoff und in vielen Bereichen anzutreffen – selbst beim Möbelbau. Die Qualitätsstufen von OSB geben gleichzeitig Auskunft über die Einsatzmöglichkeiten.

  • OSB/1
  • OSB/2
  • OSB/3
  • OSB/4

OSB-Platten in der Qualitätsklasse 1

Diese Platten sind vielseitig einsetzbar. Im Baugewerbe finden Sie Verwendung bei Inneneinrichtungen, Innenausbau und im Trockenbau.

OSB-Platten in der Qualitätsklasse 2

Diese Platten sind besonders stabil und tragfähig. Daher können Sie für tragende Aufgaben im Trockenbau verwendet werden.

OSB-Platten in der Qualitätsklasse 3

Auch diese Platten sind so stabil, dass sie tragend eingesetzt werden können. Durch eine spezielle Beschichtung sind sie für Feuchträume geeignet.

OSB-Platten in der Qualitätsstufe 4

Diese Platten sind sogar hochtragend und feuchtebeständig.

Aus den unterschiedlichen Qualitätsstandards können Sie die weitere Bearbeitung ableiten. Grundsätzlich können Sie für den jeweiligen Zweck immer eine dafür verwendbare OSB-Platte finden.

  • tapezieren
  • streichen
  • lackieren
  • lasieren
  • ölen
  • wachsen

Voraussetzungen, um OSB zu streichen

Wichtig insbesondere bei Streicharbeiten ist es, dass Sie nicht beschichtete OSB-Platten verwenden. Die Beschichtung ergibt sich insbesondere bei OSB, welches für den Feuchtraum geeignet ist. Sie müssen OSB sowieso zuerst anschleifen, wenn Sie es lackieren oder streichen wollen. Dabei würde auch die Beschichtung beschädigt werden.

Eine Sperrgrundierung ist Voraussetzung zum anschließenden Streichen

Ebenso wichtig ist die Vorbehandlung von OSB vor dem Streichen. Trotz der hohen Qualität bleibt OSB ein aus Holz hergestelltes Produkt. Damit haben Sie es auch mit einigen nachteiligen Holzeigenschaften zu tun. So müssen Sie die OSB-Platten vor dem Streichen mit einer Sperrgrundierung bearbeiten.

Vernachlässigen Sie die Sperrgrundierung nicht

Die Sperrgrundierung verhindert, dass Flüssigkeit von der OSB-Platte aufgenommen werden kann. Versehen Sie OSB nicht mit Sperrgrund, kann es aufschüsseln. Darunter versteht man das umfassende nach oben Wölben der Außenseiten.

Der Feuchtigkeitsgehalt von den Platten muss sich anpassen

Noch eine weitere Eigenschaft kommt zum Tragen, die es auch bei Holz und Holzprodukten gibt. Insbesondere nicht beschichtetes OSB nimmt natürlich Feuchtigkeit auf. Erhalten Sie eine Lieferung OSB-Platten, müssen Sie diesen also zunächst Zeit zum Akklimatisieren geben. Die bestehende Feuchtigkeit wird dadurch an die Umgebungsfeuchte (Luftfeuchtigkeit) angepasst.

Tipps&Tricks
OSB können Sie auch für den Möbel- und Regalbau verwenden. Bereits in der Klasse OSB/3 hat eine Regalplatte mit den Maßen 40 mal 80 cm eine Tragkraft von bis zu 40 kg – natürlich abhängig von der Konstruktionsweise und Plattenstärke (in diesem Beispiel 20 mm).

OSB-Platten können bei der Dachdämmung auch als Dampfbremse eingesetzt werden – ebenso bei Dämmarbeiten in anderen Räumlichkeiten.

Sie müssen OSB nicht zwingend streichen. Es gibt OSB-Texturen (Oberflächenfarbstrukturen), die sehr ansprechend wirken und deshalb offen sichtbar verbaut werden.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

OSB-Platten streichen Wandfarbe
OSB Platten mit Wandfarbe streichen
sperrgrund-fuer-osb-platten
OSB-Platten mit Sperrgrund behandeln
osb-beizen
OSB beizen und ein extravagantes Dekor schaffen
Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Werkstattboden lackieren
Einen Werkstattboden streichen und worauf Sie dabei achten sollten
bodenbelag-werkstatt-keller
Der richtige Bodenbelag für die Werkstatt im Keller
OSB-Platten streichen Wandfarbe
OSB Platten mit Wandfarbe streichen
osb-platten-staenderwand
Gute Lösung: OSB-Platten für die Ständerwand
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.