Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Parkettarten und Preise in der Übersicht

Parkett
Die Wärme von Holz und perfekte Verlegung geben einer Wohnfläche unvergleichbaren Wert Foto: /

Parkettarten und Preise in der Übersicht

Außer dem Steinboden sind Holzböden in der Geschichte menschlichen Wohnens die am weitesten verbreiteten Bodenbeläge. Aus den ursprünglichen einfachen Dielenböden entwickelten sich Stab-, Mosaik-, Lam-, Tafel- und Hochkantlamellenparkett. Moderne Produkte werden auch mehrschichtig aufgebaut und mit einer furnierten Nutzschicht versehen.

Mehrschicht oder massiv

Eine Vielzahl von Parkettprodukten besteht aus zwei oder drei Schichten, wobei nur die obere Nutzschicht aus der gewählten Holzart besteht. Die darunter liegenden Trägerschichten werden meist aus Pressspanplatten oder günstigen Nadelgehölzplatten hergestellt. Die Nutzschichten beginnen bei Stärken von zwei Millimetern.

  • Lesen Sie auch — Welchen Parkettboden kaufen?
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Kauf von Fertigparkett
  • Lesen Sie auch — Preise für Parkett in der Übersicht

Massivholzparkett besteht durchgängig aus einer Holzart und war bis in die 1930er-Jahre die einzige Produktform von Parkett. Neben dem, den ursprünglichen Holzdielen noch ähnelnden, Schiffsbodenparkett wurden beispielsweise die hochwertigen Tafelparkette in Schlössern oder herrschaftlichen Anwesen ausschließlich aus Massivholz gefertigt.

Legeverbände

Der Schiffsboden mit seinen Holzpaneelen gehört zur Gruppe der Parallelverbände. Seine ungleichmäßig versetzten Stöße geben ihm auch den Namen Wilder Verband, während beim Englischen Verband die Stöße regelmäßig auf halber Strecke gelegt werden, beim Oxford-Verband sind sie um ein Drittel versetzt.

Flechtboden oder Stabparkett wird aus Holzstäben oder Lamellen zusammengesetzt, die in quadratischer, rechteckiger oder paralleler Legerihctung zueinander platziert werden. Ebenfalls aus Holzstäben besteht das Fischgrät-Parkett mit im 45 Grad-Winkel aneinander gelegten Stabenden. Das Tafelparkett, die „Königin unter den Parketten“, besteht aus geometrischen Mustern, die bis zu gegenständlichen Darstellungen wie beispielsweise Sterne oder Windrosen reichen können.

Aktuelle Angebote

Massives Parkett
Stabparkett Eiche in Industriesortierung fertigparkett.org 13 EUR/qm
3fach Fischgrät Afrormosia fertigparkett.org 35,38 EUR/qm
Mehrschichtiges Parkett
Eiche Alhambra parkett-store24.de 29,90 EUR/qm
Eiche Schiffsboden parkett-store24.de 15,99 EUR/qm

Wohnsituation ausschlaggebend

Wenn Sie sich für ein Parkett entscheiden wollen, hängt die richtige Wahl sehr von Ihren Lebensumständen ab. Befinden sich die Böden in Ihrem Eigentum oder handelt es sich um eine Mietsache? Wie groß ist die zu erwartende Belastung und wie lange soll das Parkett halten? Ist eine Wiederaufarbeitung gewünscht?

Tipps&Tricks
Es gibt seit 2003 Europäische Produktnormen für Parkett, die alle Deutschen Industrienormen abgelöst haben. Sowohl für Massivholz als auch für mehrschichtige Produkte gibt es dies Normen, die Sie auf der Internetseite des Verbands der Deutschen Parkettindustrie unter parkett.de nachlesen können.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?
Fertigparkett kaufen
Tipps zum Kauf von Fertigparkett
Preise für Parkett in der Übersicht
Billiges Parkett
Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
Holzparkett
Holzparkett Arten und Preise in der Übersicht
Parkettboden Eiche
Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz
Parketthersteller
Parketthersteller in der Übersicht
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
Parkett Eiche geölt
Geöltes Eichenparkett günstig kaufen
Parkett-grau
Graues Parkett günstig kaufen – Wo es möglich ist
Parkett weiß
Weißes Parkett kaufen – Tipps und Anbieter
Eichenparkett geölt
Tipps für geöltes Eichenparkett
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.