Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Tipps für ein naturnahes Parkett

Parkett naturnah
Die natürliche Attraktivität von Holz als zeitlosen Bodenbelag mit hohem Wert Foto: /

Tipps für ein naturnahes Parkett

Je nach Geschmack und persönlicher Überzeugung wünschen sich viele Menschen ein möglichst naturnahes Parkett. Das schließt eine Versiegelung mit Parkettlack aus und je nach Meinung wird auch das Verkleben nicht als naturnah verstanden. Naturnahes Parkett wird nur mit natürlichen Materialien wie Ölen, Wachsen oder Seifen behandelt.

Meist großteilige Parkette

Wenn unter einem naturnahen Parkett der gänzliche Verzicht auf Klebstoffe verstanden wird, schränkt sich die Auswahl an Legeverbänden ein. Bei Mosaikparketten und Hochkantlamellen sind die kleinen und dünnen Holzstäbchen meist seitenverleimt, da sie sonst nicht genügend Flächenstabilität entwickeln.

  • Lesen Sie auch — Weißes Parkett kaufen – Tipps und Anbieter
  • Lesen Sie auch — Kosten für das Abschleifen von Parkett
  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Parkettboden

Es gibt auf Papier aufgezogene kleinteilige Stabparkette, die mit natürlichem Harz fixiert werden. Bei großteiligeren Parketten wie dem Schiffsboden, anderen Parallelverbänden, Fischgrät oder Dielenparkett werden die Verschränkungen der einzelnen Elemente mechanisch durch Nut und Feder-Technik ermöglicht. Dafür müssen entsprechende Fräsungen vorgenommen werden, die ein Mindestgröße der Parketteinzelteile voraussetzen.

Massiv und unbehandelt

Als naturnahes Parkett ist gänzlich unbehandeltes Massivparkett zu verstehen, das dementsprechend bei den meisten Herstellern in der gleichnamigen Kategorie geführt wird. Wichtig ist bei der Auswahl, auf eine lange Ablagerungszeit zu achten und die Herkunft des Gehölzes zu klären.

Um den naturnahen Charakter zu bewahren, müssen Sie beim Erwerb der Pflege- und Versiegelungsöle oder Wachse darauf achten, rein natürliche Produkte zu erhalten. Es gibt auch unter den Ölen und Wachsen Pflegesysteme, denen Lösemittel zugesetzt sind. Die Pflege eines naturnahen Parketts ist aufwändiger als die eines herkömmlichen Bodens.

Aktuelle Angebote

Naturnahes Parkett
Massivholzdiele Eiche parkett-naturnah.de 38,90 EUR/qm
Massivholzdiele Lärche parkett-naturnah.de 29,90 EUR/qm
Massivholzdiele nordische Fichte parkett-naturnah.de 13,90 EUR/qm
Mehrschicht-Fertigparkett geölt Nussbaum parkett-naturnah.de 43,70 EUR/qm

Auch naturnahe Fertigparkette erhältlich

Genauso wie bei weniger naturnahen Parkettausführungen sind Fertigparkette mit vorgeölten Elementen erhältlich. Auch Bambus- oder Korkparkett wird sowohl unbehandelt als auch in Fertigparkettform angeboten.

Tipps&Tricks
Naturnähe drückt sich nicht nur im verwendeten Endprodukt und dessen Behandlung aus. Gerade im Bereich der Tropenhölzer sollte auch auf eine naturnahe Gewinnung der Hölzer geachtet werden, da manche Abholzungen nachweislich sehr alten Regenwald unwiederbringlich zerstören.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett weiß
Weißes Parkett kaufen – Tipps und Anbieter
Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Parkettboden Kosten
Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
Parkett verlegerichtung
Tipps zur Verlegerichtung von Parkett
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Räuchereiche-Parkett
Tipps und Preise für Räuchereiche Parkett
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett verlegen
Parkett verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.