Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Parkett abschleifen - Anleitung in 6 Schritten

Parkett abschleifen
Durch das Abschleifen wird das Parkett wie neu Foto: /

Parkett abschleifen - Anleitung in 6 Schritten

Mit dem Abschleifen des Parketts kann der natürliche Holzboden alle paar Jahre wieder auf Hochglanz gebracht werden. Während Massivholz nahezu unbeschränkt oft abgeschliffen werden kann, ist bei Fertigparkett in Mehrschichttechnik die Stärke der oberen Nutzschicht ausschlaggebend.

Wenige Millimeter reichen

Wenn ein Parkett oder die lackierte Versiegelung nach ein paar Jahren viele Gebrauchsspuren aufweist, umfasst die Tiefe außer bei eventuellen einzelnen besonderen Schäden meist nur wenige Millimeter. Mit dem Abschleifen werden 0,6 bis 0,8 Millimeter der obersten Holzschicht abgenommen, was ausreicht, um diese Gebrauchsspuren komplett zu beseitigen. Neben Kratzern verschwinden auch Flecken wie beispielsweise Wasserränder von Blumentöpfen, Flaschen oder ähnlichem.

  • Lesen Sie auch — Kosten für das Abschleifen von Parkett
  • Lesen Sie auch — Parkett richtig abschleifen und versiegeln
  • Lesen Sie auch — Parkett schleifen in 6 einfachen Schritten

Laien sind oft versucht, eine zu dicke Schicht abzuschleifen, die schnell einen Zentimeter oder mehr betragen kann. Das kostet dem Parkett Substanz ohne das Ergebnis zu beeinflussen. Problematisch wird es bei Mehrschichtparkett, bei dem die günstigsten Produkte nur über eine obere Nutzschicht von drei bis fünf Millimetern verfügen. Bei dieser Stärke kann schon beim dritten Abschleifen die Trägerschicht hervorkommen die bei preiswertem Parkett meist aus Spanplatten besteht.

Massivholz hält ewig

Wie die vielen Uralt-Parkette zum Beispiel in alten Schlössern oder herrschaftlichen Häusern beweisen, kann ein Parkett guter Qualität, das aus massivem Holz besteht, ohne weiteres mehrere hundert Jahre alt werden. Beim fachgerechten dünnen Abschleifen wird nur ein Bruchteil der Holzstärke abgetragen und manche antiken Parkette haben schon weit mehr als zwanzig Schliffe hinter sich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schleifmittel
  • Sandpapier
  • Flächenschleifmaschine
  • Eckenschleifmaschine
  • Atemschutz
  • Schutzbrille
  • Staubsauger
  • Wischlappen, keine Mikrofaser

1. Prüfen des Parkettzustands

Prüfen Sie am besten am Rand des Parketts an einer Dehnungsfuge, die Sie durch das Entfernen einer Fußleiste erreichen, ob Ihr Mehrschichtparkett noch genug Nutzschicht besitzt. Bei Voll- und Massivholz entfällt dieser Schritt.

2. Versiegelt oder geölt

Wenn Sie ein mit Parkettlack versiegeltes Parkett abschleifen, müssen Sie die komplette Fläche gleichmäßig bearbeiten. Bei geöltem oder gewachsten Parkett können Sie auch partiell abschleifen, beispielsweise an stark genutzten Durchgangsstellen. Sie müssen allerdings darauf achten, das die Höhenunterschiede beim Abschleifen von Teilflächen nicht zu groß werden.

3. Vorreinigung

Ihr Parkett muss vollständig von Schmutz befreit werden, bevor das Abschleifen beginnen kann. Das gilt vor allem für groben Schmutz wie Steinchen, Sand oder alle Kleinteile, die während des Schleifvorgangs neue Kratzer verursachen können. Bei alten Parketts können Nägel vorhanden sein, die Sie markieren sollten und beim Abschleifen vorsichtig umfahren müssen.

4. Schleifmaschine sofort bewegen

In dem Moment, in dem Sie die Schleifmaschine in Gang setzen, müssen Sie die Maschine sofort über das Parkett bewegen. Wenn die Schleifmittel zu lange auf einer Stelle rotieren, kann das zu Schleifspuren, Rillen und im Extremfall sogar zu Brandflecken führen. Für Eckenschleifer oder Schwingschleifer (70,21 € bei Amazon*) gilt dasselbe. Am besten werden die Schleifpapierflächen beim Anschalten in die Höhe gehalten.

5. Das Abschleifen beginnen

Das Aufsetzen und sofortige Starten des Bewegens von Schleifmaschinen vermeidet Schäden im Parkett, die später nur mühsam wieder herausgeschliffen werden können oder gar nicht mehr zu beseitigen sind. Wenn Sie das Abschleifen unterbrechen, immer sofort die Schleifmaschinen ausschalten.

6. Schutzmaßnahmen

Das Abschleifen von Parkett ist eine schmutzige und körperlich anstrengende Arbeit. Tragen Sie immer Schutzbrille und Atemmaske, Arbeitskleidung und feste Schuhe. Verhindern Sie den Zutritt und Aufenthalt für Personen, die ungeschützt sind. Planen Sie genug Erholungspausen ein, um die gleichmäßig rotierenden Bewegungen der Schleifmaschine jederzeit durch Körperkraft aktiv steuern zu können.

Tipps&Tricks
Wenn Sie mit mehreren Schleifgängen arbeiten, müssen die Schleifmittel von gröberer in immer feinere Körnung wechseln. Eine vollständige Entfernung des Schleifstaubs zwischen den Schleifgängen mit Staubsauger und eventuell nebelfeuchten Lappen oder Wischmopp verhindert Schleifspuren. Prüfen Sie immer wieder alle paar Quadratmeter, ob Ihre Schleifmittel noch schleift oder stumpf geworden ist. Stumpfe Schleifmittel oder Sandpapier sofort austauschen.
Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett
Parkett abschleifen und versiegeln
Parkett richtig abschleifen und versiegeln
Parkett schleifen
Parkett schleifen in 6 einfachen Schritten
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung
Schiffsbodenparkett
Schiffsboden Parkett
Parkett entfernen
Altes Parkett entfernen – Eine Anleitung
Vinylboden im Klicksystem verlegen
Vinylboden im Klicksystem verlegen: eine Anleitung
Parkett abschleifen
Schritt für Schritt den Parkettboden abschleifen
Parkett verlegen
Parkett verlegen
parkett-versiegeln-trockenzeit
Das Parkett versiegeln und die notwendige Trockenzeit einhalten
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.