Wie oft muss/kann man Parkett abschleifen?
Die Notwendigkeit, Parkett abzuschleifen, hängt von den Faktoren Art des Parketts, Dicke der Nutzschicht und Intensität der Nutzung ab. In der Regel kann bei normaler Beanspruchung und guter Pflege nach 10 bis 15 Jahren ein neuer Schliff erforderlich sein.
Massivparkett
- Besteht aus einer durchgehenden Holzschicht.
- Kann in der Regel mehrmals abgeschliffen werden.
- Bei jedem Schleifvorgang wird etwa 0,5 mm Material abgetragen.
Mehrschichtparkett
- Besitzt mehrere Schichten, wobei nur die oberste (Nutzschicht) abgeschliffen werden kann.
- Je nach Dicke der Nutzschicht, die zwischen 2,5 mm und 6 mm variieren kann, oft nur wenige Male abschleifbar.
Furnierparkett und Fertigparkett mit MDF/HDF-Träger
- Furnierparkett hat eine sehr dünne Nutzschicht und sollte nicht abgeschliffen werden.
- Fertigparkett mit MDF- oder HDF-Trägern ist ebenfalls nicht für das Abschleifen geeignet.
Überprüfen Sie den Zustand des Parketts und die Dicke der Nutzschicht vor dem Abschleifen oder konsultieren Sie eine Fachkraft für eine genaue Beurteilung.
Vorbereitung des Parketts zum Abschleifen
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg des Schleifens. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Parkett korrekt vorzubereiten:
- Raum freiräumen: Entfernen Sie sämtliche Möbel und Einrichtungsgegenstände. Decken Sie verbleibende Objekte mit Malerfolie ab, um sie vor Staub zu schützen.
- Schutzmaßnahmen: Hängen Sie Vorhänge und Gardinen ab und verkleiden Sie Lampen mit Folie. Dies verhindert das Eindringen von Staub in Ritzen und schwer zugängliche Stellen.
- Sockelleisten abmontieren: Nutzen Sie Hammer und Meißel, um die Sockelleisten zu entfernen. Schützen Sie den Sockelbereich durch Abkleben mit Pappstreifen.
- Bodenuntersuchung: Überprüfen Sie den Boden sorgfältig auf Nägel, lose Holzteile oder hervorstehende Holzstäbchen und entfernen oder versenken Sie diese. Reparieren Sie lockere Stäbe oder kleine Holzfugen mit Leim.
- Reinigung: Saugen Sie den Boden gründlich ab, um alle Staub- und Schmutzpartikel zu entfernen.
- Abdecken von festen Objekten: Schützen Sie alle festen Objekte durch Abdecken mit Malerfolie und Malerkrepp.
Mit dieser systematischen Vorbereitung gewährleisten Sie einen effizienten und störungsfreien Schleifvorgang.
Der Grobschliff
Der Grobschliff entfernt alte Versiegelungen sowie grobe Verschmutzungen und Unebenheiten.
- Vorbereitung: Sorgen Sie für gute Belüftung und tragen Sie eine Atemmaske.
- Schleifpapierauswahl: Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 24 oder 36. Je niedriger die Körnung, desto gröber der Schliff.
- Schleifrichtung und Technik: Führen Sie die Schleifmaschine diagonal zur Holzmaserung. Beginnen Sie an einer Wand und arbeiten sich systematisch vor. Die Walze der Schleifmaschine sollte den Boden erst bei voller Drehzahl berühren.
- Gleichmäßigkeit: Bewegen Sie die Schleifmaschine stetig und vermeiden Sie lange Standzeiten auf einer Stelle.
- Reinigung: Saugen Sie den Boden nach dem Grobschliff gründlich ab.
Diese Schritte schaffen die Grundlage für einen glatten und gleichmäßigen Parkettboden.
Die Zwischenschliffe
Zwischenschliffe glätten die Oberfläche und bereiten sie auf den Feinschliff vor.
1. Wahl der Körnung: Starten Sie mit Schleifpapier der Körnung 60. Schleifen Sie diagonal zur Holzmaserung.
2. Spezielle Muster:
- Für Fischgrät-Parkett diagonal zur Maserung.
- Für Mosaik- oder Würfelparkett diagonal zu den Fasern.
- Für Stabparkett im Winkel von 7° bis 15°.
3. Ecken und Ränder: Verwenden Sie eine Rand- und Eckenschleifmaschine mit 40er Körnung.
4. Rissausbesserung: Füllen Sie Risse und tiefe Fugen mit einer Mischung aus Parkettspachtel und Schleifstaub.
5. Mehrfache Schleifgänge: Erhöhen Sie schrittweise die Körnung des Schleifpapiers nach Bedarf.
6. Gründliche Reinigung: Saugen Sie den Boden nach jedem Schleifgang gründlich ab.
Sorgfältige Zwischenschliffe stellen sicher, dass das Endergebnis gleichmäßig und makellos wird.
Der Feinschliff
Der Feinschliff sorgt für eine absolut glatte Oberfläche. Nutzen Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 100 bis 120. Führen Sie diesen Schliff parallel oder quer zum Lichteinfall durch, um Schleifspuren zu minimieren.
Bearbeiten Sie auch Ecken und Randbereiche sorgfältig mit entsprechender Körnung und einer Randschleifmaschine.
Reinigen Sie den Boden nach dem Feinschliff gründlich. Entfernen Sie jeglichen Schleifstaub, um die Versiegelung nicht zu beeinträchtigen.
Durch eine sorgfältige Durchführung des Feinschliffs bereiten Sie Ihren Parkettboden optimal auf die abschließende Oberflächenbehandlung vor.
Das Versiegeln
Versiegeln stellt den finalen Schritt dar, um das Holz zu schützen und ihm langanhaltenden Glanz zu verleihen. Wählen Sie zwischen Lack, Öl oder Wachs je nach gewünschtem Endergebnis.
Vorbereitung der Versiegelung
Reinigen Sie den Boden gründlich, um Staubreste und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie hierfür einen leistungsstarken Staubsauger und gegebenenfalls ein nebelfeuchtes Tuch.
Versiegelung mit Lack
Für stark beanspruchte Flächen bietet Lack robusten Schutz:
- Grundierung auftragen: Tragen Sie eine spezielle Grundierung auf.
- Erster Lackauftrag: Tragen Sie den Lack gleichmäßig auf, ohne Pfützen zu bilden.
- Zwischenschliff: Nach dem Trocknen führen Sie einen leichten Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier durch.
- Weitere Lackschichten: Tragen Sie den Lack mindestens zwei weitere Male auf.
Versiegelung mit Öl
Öle betonen die natürliche Maserung und dringen tief in das Holz ein:
- Öl auftragen: Tragen Sie das Öl mit einem Tuch oder Pinsel gleichmäßig auf das Holz auf.
- Einziehen lassen: Lassen Sie das Öl einziehen und entfernen Sie überschüssiges Öl.
- Polieren: Polieren Sie die Oberfläche nach dem Trocknen.
Versiegelung mit Wachs
Wachs bietet einen warmen Glanz und ein angenehmes Gefühl:
- Wachs auftragen: Tragen Sie das Wachs gleichmäßig in kreisenden Bewegungen auf.
- Trocknen lassen und polieren: Polieren Sie die Oberfläche nach dem Trocknen.
Trocknung und Aushärtung
Geben Sie dem Boden ausreichend Zeit zum Trocknen und Aushärten. Je nach Versiegelung benötigen die Schichten etwa 24 Stunden.
Durch eine sorgfältige Versiegelung schützen und veredeln Sie Ihren Parkettboden effektiv.
Zusätzliche Hinweise zum Abschleifen
- Sorgfältige Reinigung: Saugen Sie den Boden vor jedem Schleifgang gründlich ab.
- Korrekte Schleifrichtung: Führen Sie den Feinschliff parallel oder quer zum Lichteinfall aus.
- Ecken und schwer zugängliche Stellen: Verwenden Sie spezielle Rand- und Eckenschleifmaschinen.
- Regelmäßige Überprüfung der Schleifbänder: Wechseln Sie stumpfe Schleifbänder rechtzeitig aus.
- Staubentwicklung minimieren: Arbeiten Sie bei offenem Fenster und verwenden Sie Staubabsaugvorrichtungen.
- Vorsicht bei Richtungsänderungen: Planen Sie Ihre Schleifwege so, dass Richtungswechsel minimiert werden.
Diese Hinweise helfen Ihnen, ein gleichmäßiges und qualitativ hochwertiges Schleifergebnis zu erzielen. Denken Sie daran, dass sorgfältige Vorbereitung und Ausführung entscheidend sind.