Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Parkett im Bad – auf die Holzart achten

Die Erfahrungen von Menschen, die Parkett im Bad verlegt haben und nutzen, sind sehr unterschiedlich. Grundsätzlich gibt es Produkte, die dafür geeignet sind und mit fachgerechter Montage lange halten und schön aussehen. Diese Qualität hat ihren Preis.

Parkett im Bad
Parkett im Badezimmer dient nicht nur der Optik

Geeignete Holzarten

Als Holzsorten für ein Parkett im Bad kommen nur unempfindliche und wenig „arbeitende“ Gehölze ein Frage. Harte Hölzer mit geringem Schwind- und Quellverhalten wie Akazie, Eiche, Teak oder Robinie sind geeignet und auch Bambus kann genutzt werden.

Lesen Sie auch

  • holzboden-im-bad

    Das Bad mit Holzboden ausstatten

  • holzboden-im-bad-verlegen

    Einen Holzboden im Bad verlegen

  • Holzdielen im Bad

    Holzdielen im Bad – geht das denn?

Insgesamt werden die Hölzer durch eine Wärmevorbehandlung widerstandsfähiger gegen die Feuchtigkeit und Nässe in einem Bad. Als Thermohölzer verlieren sie allerdings von ihrem ursprünglichem Charakter und entwickeln einen typischen Thermogeruch, der manche Menschen stört.

Je abgehangener das Holz des Parketts ist, desto geringer fallen Reaktionen auf die Belastung in einem Bad aus. Die Harthölzer sollten mindestens fünf Jahre getrocknet sein und ausschließlich aus Kernholz bestehen. Vertikal gesägtes Holzscheiben mit Jahresring-Texturen sind widerstandsfähiger als horizontale oder schräg gesägte Baumstämme.

Für das Parkett im Bad sollte beim Material nicht gespart werden. Ein Quadratmeterpreis von über hundert Euro ist für geeignetes Holz und Parkett üblich. Herkunft, Lagerzeit und Produktionsdetails sollten bekannt sein und die Gewährleistung auf mögliche spätere Schäden genau geprüft werden.

Legesystem entscheidet mit

Neben der Wahl eines hochwertigen Hartholzes als Material muss für das Parkett im Bad der Untergrund, der Bodenaufbau, die Versiegelung, die Fugen- oder Stoßverfüllung, die Imprägnierfähigkeit so wie Raumgröße und Temperatur berücksichtigt werden.

Die Verlegung eines Parketts im Bad sollte, einschließlich aller baulichen Vorbereitungen, von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Kenntnisse von bauspezifischen Eigenschaften wie der Feuchtigkeitsbelastung je nach Raumgröße, der Wirkung der durchschnittlichen Bodentemperatur und Schwitz- und Kondenswasserentwicklung müssen berücksichtigt werden.

Die pflegeleichtere Lackversiegelung ist auch bei Parkett im Bad möglich, allerdings empfehlen viele Experten eine geölte und gewachste Oberfläche. Bei der offenporigen Versiegelung wirkt das Parkett raumklimatisch mit und reagiert flexibler auf Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede.

Massivholzparkette sind empfehlenswerter als Mehrschichtparkette, da die Trägerschichten einen zusätzlichen Risikofaktor bezüglich Quell- und Schwindverhalten darstellen. Offene Kanten wie die Enden unter den Sockel- oder Übergangsleisten müssen imprägniert werden, um einen seitlichen Feuchtigkeitseintritt zu vermeiden.

Tipps&Tricks
Parkett im Bad ist ein sehr fußwarmer, gemütlicher und natürlicher Bodenbelag. Er ist im Verglich zu Fliesen oder anderen Werkstoffen deutlich empfindlicher. Wenn Sie sich für Ihr Parkett im Bad entscheiden, denken Sie an das später zu erwartendes Nutzerverhalten. Mit kleinen Kindern oder unsensiblen Haushaltsmitgliedern ist dieser Bodenbelag nicht immer zu empfehlen.
Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzboden-im-bad
Das Bad mit Holzboden ausstatten
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad-abdichten
Einen Holzboden im Bad richtig abdichten
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Holzarten die für Massivparkett verwendet werden
Holzarten, die für Massivparkett verwendet werden
holzboden-in-der-kueche
Einen geeigneten Holzboden in der Küche verlegen
Fliesen auf Dielenboden
Fliesen auf einen Dielenboden legen – das müssen Sie beachten
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad statt oder auf Fliesen verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzboden-im-bad
Das Bad mit Holzboden ausstatten
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad-abdichten
Einen Holzboden im Bad richtig abdichten
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Holzarten die für Massivparkett verwendet werden
Holzarten, die für Massivparkett verwendet werden
holzboden-in-der-kueche
Einen geeigneten Holzboden in der Küche verlegen
Fliesen auf Dielenboden
Fliesen auf einen Dielenboden legen – das müssen Sie beachten
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad statt oder auf Fliesen verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzboden-im-bad
Das Bad mit Holzboden ausstatten
holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad-abdichten
Einen Holzboden im Bad richtig abdichten
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Holzarten die für Massivparkett verwendet werden
Holzarten, die für Massivparkett verwendet werden
holzboden-in-der-kueche
Einen geeigneten Holzboden in der Küche verlegen
Fliesen auf Dielenboden
Fliesen auf einen Dielenboden legen – das müssen Sie beachten
Vinylboden im Bad verlegen
Vinylboden im Bad statt oder auf Fliesen verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.