Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Das Bad mit Holzboden ausstatten

Holzböden haben derzeit nicht umsonst wieder Hochkonjunktur. Schließlich verströmen sie Lebendigkeit, Wärme und Gemütlichkeit und können auch wunderbar elegant wirken. Aber kann man sich auch im feuchten Badezimmer einen solchen Barfußschmeichler gönnen? Unter gewissen Bedingungen schon.

holzboden-im-bad
Holzboden ist klassisch schön - auch im Bad

So klappt es mit einem Holzboden im Bad

Gerade der Fußboden ist im Bad natürlich besonders nässebelastet. Hier sammelt sich Spritzwasser und können auch mal Wasserlachen entstehen. Ist das nicht Gift für Holz?

Lesen Sie auch

  • holzboden-im-bad-verlegen

    Einen Holzboden im Bad verlegen

  • Holzdielen im Bad

    Holzdielen im Bad – geht das denn?

  • holzboden-im-bad-abdichten

    Einen Holzboden im Bad richtig abdichten

Dass auch Schiffsdecks überlicherweise mit Holz beplankt sind, scheint das Gegenteil zu beweisen. Auch Gartenmöbel bestehen häufig aus Holz. Dennoch sollten Sie bei der Planung einer Holzfußbodendecke im Bad einige Feuchtigkeitsschutzmaßnahmen ergreifen. Durch stehende Nässe auf und vor allem unter dem Holz können sonst Schäden entstehen, die Ihnen die Freude daran schnell verderben. Folgendes sollten Sie beherzigen:

  • möglichst feuchtigkeitsbeständige Holzsorteund Belagsart wählen
  • keine schwimmende Befestigung des Parketts
  • Dampfbremse integrieren
  • abdichten und ölen

Feuchtigkeitsbeständige Holzsorten

Einige Holzsorten zeigen sich im Vergleich zu anderen deutlich gelassener gegenüber Feuchtigkeitseinwirkungen. Dazu gehören zum Besipiel:

  • Lärche
  • Kiefer
  • Eiche
  • Teak
  • Afzelia

Nicht geeignet sind unruhige, also schnell auf Feuchtigkeit reagierende Holzarten wie Buche. Im Bad kommt außerdem nur Parkett und kein Laminat in Frage.

Wenn Sie sich für ein mehrschichtiges Parkett entscheiden, achten Sie darauf, dass es feuchteresistente Trägerplatten enthält und die Kanten wasserabweisend behandelt sind. Mehrschichtparkett ist auf Dauer resistenter gegen sogenannte Schüsselverformungen (mittige Einsenkungen). Bei Massivparkett sollten nur die besonders nässeresistenten Holzsorten wie Eiche, Teak oder Afzelia verwendet werden.

Befestigen und Dampfsperre integrieren

Das Verlegen des Parketts im Bad verlangt nach etwas anderen Befesitungsmethoden. So darf es nicht schwimmend verlegt werden, sondern muss eine feste Verbindung zum Untergrund haben – das kann entweder der Estrich oder eine Unterkonstruktion mit Dampfsperre sein. Auf den Estrich sollte das Parkett direkt mit feuchteresistentem Kleber aufgeklebt werden. Die Dampfsperre soll verhindern, dass sich Feuchtigkeit zwischen dem Holzboden und dem Untergrund sammelt und von unten zu Schäden führt.

Abdichten und Ölen

Ganz wichtig neben der Dampfsperre ist das Abdichten. Vor allem die Fugen an den Übergängen zur Wand müssen Sie mit Dichtband abdichten. Die Fugen zwischen den Parkettbrettern sollten Sie nicht abdichten – wenn hier ein Leck entsteht, kann eindringende Feuchtigkeit sonst nicht abziehen. Wenn die Dampfbremse beziehungsweise die vollflächige Verklebung unterseitig dicht ist, sollte alles safe sein.

Der fertig verlegte Holzboden wird am Schluss, damit er noch wasserabweisender wird, geölt. Sie können auch ein Imprägnierwachs oder einen Lack nutzen.

Besonders nässebelastete Bereiche gegebenenfalls aussparen

Die Fußbodenbereiche, die besonders häufig Gefahr laufen, unter Wasser gesetzt zu werden – also in der Regel um Badewanne und Dusche herum – sollten Sie vielleicht nicht mit Holz beplanken. Fliesen sind hier einfach sicherer und können zum Holzfußboden auch einen attraktiven, kontrastiven Inseleffekt ergeben.

Caroline Strauss
Artikelbild: alexandre zveiger/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad-abdichten
Einen Holzboden im Bad richtig abdichten
Parkett im Bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen
holz-im-badezimmer-behandeln
Holz im Badezimmer richtig behandeln
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
fussbodenbelag-bad
Der Fußbodenbelag im Bad – Alternativen zu den Fliesen
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
Linoleum im Bad
Linoleum im Bad: ist das möglich?
Holzarten die für Massivparkett verwendet werden
Holzarten, die für Massivparkett verwendet werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad-abdichten
Einen Holzboden im Bad richtig abdichten
Parkett im Bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen
holz-im-badezimmer-behandeln
Holz im Badezimmer richtig behandeln
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
fussbodenbelag-bad
Der Fußbodenbelag im Bad – Alternativen zu den Fliesen
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
Linoleum im Bad
Linoleum im Bad: ist das möglich?
Holzarten die für Massivparkett verwendet werden
Holzarten, die für Massivparkett verwendet werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzboden-im-bad-verlegen
Einen Holzboden im Bad verlegen
Holzdielen im Bad
Holzdielen im Bad – geht das denn?
holzboden-im-bad-abdichten
Einen Holzboden im Bad richtig abdichten
Parkett im Bad
Parkett im Bad – auf die Holzart achten
badezimmer-versiegeln
Wie Sie Ihr Badezimmer versiegeln
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen
holz-im-badezimmer-behandeln
Holz im Badezimmer richtig behandeln
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
fussbodenbelag-bad
Der Fußbodenbelag im Bad – Alternativen zu den Fliesen
feuchtraum-versiegelung
Einen Feuchtraum durch Versiegelung wasserdicht gestalten
Linoleum im Bad
Linoleum im Bad: ist das möglich?
Holzarten die für Massivparkett verwendet werden
Holzarten, die für Massivparkett verwendet werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.