Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Parkett schleifen in 6 einfachen Schritten

Parkett schleifen
Parkett wird punktuell angeschliffen Foto: /

Parkett schleifen in 6 einfachen Schritten

Ein altes Parkett kann durch einen Abschliff runderneuert werden. Leichtere Oberflächenkratzer verschwinden genauso wie Schmutzrückstände und Flecken. Wenn Sie Ihr Parkett schleifen, wollen, müssen Sie einige Punkte beachten, um ein optimaler Ergebnis zu erhalten. Hier finden Sie die notwendigen Informationen und eine Anleitung.

Schleiffähigkeit einschätzen

In früheren Zeiten vor der Entwicklung von Mehrschicht-Fertigparketten und günstigen Angeboten insbesondere aus Asien konnte jedes Parkett bedenkenlos viele Male abgeschliffen werden. Was bei massivem Holz und sachgerechter Verleimung kein Problem darstellt, muss bei modernen Produkten erst überprüft werden.

  • Lesen Sie auch — Parkett schleifen und versiegeln und die dafür anfallenden Kosten
  • Lesen Sie auch — Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
  • Lesen Sie auch — Tipps für ein naturnahes Parkett

Bei Mehrschicht-Fertigparkett kommt es auf die Stärke der oberen Nutzschicht an. Je nach Produkt und Hersteller variiert sie zwischen 2,5 und acht Millimetern. Bei einem durchschnittlichen Schleifabtrag von 0,8 Millimetern ist bei den dünnsten Fertigparketten bereits nach dem zweiten schleifen Schluss. Ein weiteres Problem kann die ungenügende Verleimung der Nutzschicht auf der Trägerschicht darstellen. Bei sehr günstigen Produkten aus außereuropäischer Produktion kann sich die Nutzschicht ablösen oder Risse bekommen. Im Zweifel sollte auch der geübte Heimwerker unbedingt den Rat eines Fachmanns einholen.

Passende Geräte ausleihen

Schleifmaschinen können zu erschwinglichen Preisen in Fachgeschäften, Baumärkten oder bei speziellen gewerblichen Maschinenverleihern ausgeliehen werden. Flächenschleifmaschinen sind sehr schwer und können meist nur zu zweit getragen werden. Der Verleiher muss wissen, ob das Parkett schwimmend verlegt ist oder fest verleimt. Auch die Holzsorte spielt eine wichtige Rolle, um die richtigen Schleifmittel auszusuchen. Neben den großen Flächenschleifmaschinen gibt es Sets, bei denen auch ein handlicher Eckenschleifer enthalten ist.

Während einzelne Schleifgeräte meist für zwischen dreißig bis fünfzig Euro pro Tag angeboten werden, bewegt sich die Preisspanne für Sets zwischen fünfzig und achtzig Euro. Auch eine heimwerkerübliche Schwingschleifmaschine kann genutzt werden und auch hier gilt, sich wegen der Schleifmittel Rat vom Fachmann einzuholen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schleifpapier für Handmaschine
  • Schleifmittel für Flächenmaschine
  • Mundschutz
  • Schutzbrille
  • Wischlappen und Eimer
  • Flächenschleifmaschine
  • Schwing- oder Eckenschleifer

1. Vorbereitung des Raums

Beim Schleifen entsteht sehr viel feinster Holzstaub, der durch jede Fuge dringt. Räumen Sie empfindliche Möbel und Einrichtungsgegenstände aus dem Zimmer oder verpacken sie diese staubdicht unter Kunststofffolien. Vermeiden Sie das Entstehen von Zugluft.

2. Probeschliff

Bevor Sie mit dem großflächigen Schleifen beginnen, testen Sie den Umgang sowohl mit der Flächen- als auch mit der Handschleifmaschine an einer später nicht oder nur wenig sichtbaren Stelle.

3. Justieren der Schleifmaschine

Die Flächenschleifmaschine oder Walzenschleifer erhalten durch Laufräder ihre Beweglichkeit. Wenn beim Probeschliff ungleichmäßiger Abtrag zu beobachten ist oder Schleifspuren und Kratzer entstehen, kann eine Nachjustierung das Problem lösen.

4. Schutz anlegen

Die Staubentwicklung ist beim Schleifen sehr hoch. Setzen Sie mindestens eine Schutzbrille auf, die Ihre Augen komplett umgibt und tragen Sie einen Atemschutz. Sorgen Sie dafür, das sich keine Dritten wie Kinder während des Schleifens ungeschützt im Raum aufhalten.

5. Schleifen beginnen

Sie müssen die Schleifmaschine sofort nach Inbetriebnahme im Uhrzeigersinn rotieren lassen. Dabei darf die Maschine nicht zu lange auf einer Stelle schleifen, weil sonst Brandstellen entstehen können. Die Maschine muss gleiten und sollte nicht angedrückt werden.

6. Fertigschliff

Wenn Ihr Parkett rund 0,8 Millimeter Oberfläche verloren hat, sollte das Schleifen beendet werden. Nach dem Abtrag dieser Stärke sind alle Flecken und leichten Kratzer entfernt. Bei tieferen Schäden und Verschmutzungen nicht die gesamte Fläche weiter schleifen, sondern die Stellen nach dem Schleifen extra bearbeiten.

Tipps&Tricks
Prüfen Sie bei Ihrem Parkett, ob Nägel vorhanden sind, was bei sehr alten Originalparketten der Fall sein kann. Beim Schleifen müssen Sie diese umfahren und mit der Handschleifmaschine vorsichtig die Umgebung nachschleifen. Schnell kann sonst die geliehene Flächenschleifmaschine schaden nehmen.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-schleifen-und-versiegeln-kosten
Parkett schleifen und versiegeln und die dafür anfallenden Kosten
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
Parkett schleifen Kosten
Was es kostet ein Parkett abzuschleifen
Preise für Parkett in der Übersicht
Schiffsbodenparkett
Schiffsboden Parkett
Parkett schleifen und versiegeln
Einen Parkettboden schleifen und versiegeln
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett
Parkett abschleifen
Parkett abschleifen – Anleitung in 6 Schritten
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.