Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

So können Sie Parkett selbst verlegen

Moderne Fertigparkette mit Klicktechnik machen das selbst Verlegen für jeden leicht. Während schwimmend verlegtes Parkett einer einfachen Steckarbeit gleicht, ist das vollflächige Verkleben etwas aufwändiger. Tafelparkette oder Fischgrätmuster sind eher eine Aufgabe für Fachleute und stellen höhere handwerkliche Anforderungen.

Parkett selbst verlegen
Parkett zu verlegen ist echte Handarbeit

Alle Parkettsorten erhältlich

Wer Parkett kaufen will, um es selbst zu verlegen, wird in jedem Baumarkt fündig. Es gibt Fertigparkett aus Massivholz oder als Mehrschichtpaneele mit unterschiedlichen Nutzschichtstärken. Die einfachen Verbindungstechniken mit Nut und Feder oder das verbreitete Klickparkett stellt mittelmäßige handwerkliche Anforderungen. Besondere Legeverbände wie die beim Tafelparkett, beim Mosaikparkett oder dem Hochkantlamellenparkett werden seltner von Heimwerkern verlegt, da sie spezifisches Werkstoffwissen eines Schreiners, Tischlers oder Zimmermanns verlangen.

Lesen Sie auch

  • Klickparkett verlegen

    Anleitung zum Verlegen von Klickparkett

  • Parkettboden verlegen

    So verlegen Sie einen Parkettboden

  • Echtholzparkett verlegen

    So wird Echtholzparkett verlegt

Die üblichen Legeverbände für selbst verlegtes Parkett sind der beliebte und edel wirkende Schiffsboden, bei dem Parkettpaneele versetzt in Reihe gelegt werden. Würfelverbände mit quadratisch oder rechteckig angeordneten Holzstäben oder Lamellen sind wie Fischgrätmuster, Leiter-Böden und die Anordnung geometrischer Muster mit Rauten- und Sternformen werden von Fachleuten verlegt.

Verklebt oder Schwimmend

Der größte Vorteil der vollflächigen Verklebung des selbst verlegten Parketts ist die geringe Schallentwicklung, was in Mehrfamilienhäusern entscheidend sein kann. Die modernen Klickparkette sind sowohl schwimmend als auch in ein Leimbett gut zu verwenden. Eine eventuell spätere Demontage eines verklebten Parketts ist sehr aufwändig.

Schwimmend verlegtes Parkett kann mit speziellen Trittschalldämmungen leiser gemacht werden, wird aber nie die geringen Trittschallwerte des verklebten Parketts erreichen. Das Verlegen ist weniger aufwändig und häufig ist es kein Problem, beispielsweise einen alten Teppichboden einfach zu überlegen. Bei benötigter Trittschalldämmung zum Beispiel mit Korkplatten muss an die Erhöhung des Fußbodens und die Türen gedacht werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Fertigparkett oder
  • Stabparkett
  • Kunststofffolie
  • Sockelleisten
  • Nägel
  • Eventuell Trittschalldämmung
  • Eventuell Parkettkleber
  • Hammer
  • Schlagholz
  • Stichsäge
  • Zugeisen
  • Abstandhalter

1. Untergrund vorbereiten

Der Boden unter dem Parkett muss vollständig trocken sein. Unebenheiten von mehr als drei Millimetern sollten durch Ebnung oder Begradigung ausgeglichen werden.

2. Kunststofffolie und Trittschalldämmung

Wenn Sie eine Trittschalldämmung aus Kork, Filz oder Schaumfolie auslegen, könne Sie auf die Kunststofffolie verzichten. Ohne Dämmung muss sie als Dampfbremse überlappend auf dem Untergrund ausgelegt werden.

3. Erste Reihe ausmessen und zusägen

Entscheiden Sie sich, wo Sie mit dem selbst Verlegen beginnen. Vorteilhaft ist eine Wand ohne Tür oder Durchgang. Wenn möglich, richten Sie die Längs-Fugen nach dem Lichteinfall aus. Sägen Sie das erste Reihenabschluss-Paneel auf die richtige Länge zu.

4. Kleber aufbringen und anfangen

Legen Sie Paneel neben Paneel und drücken Sie die seitlichen Kanten so aneinander, das keine Fuge entsteht. Das geht sowohl schwimmend als auch auf einem Leimbett. Verteilen Sie den Kleber immer nur pro Reihe nach dem Zusägen der Abschlusspaneele.

5. Abstandhalter

Verwenden Sie in alle Richtungen und an allen Wandkanten Abstandhalter, um dem Parkett seine später benötigte Bewegungsfreiheit zu garantieren.

6. Reihe für Reihe

Verlegen Sie Reihe für Reihe und beginnen Sie die neue Reihe immer auf der Seite, wo Sie die vorherige beendet haben.

7. Paneele fixieren

Nutzen Sie Hammer, Schlagholz und Zugeisen, um die einzelnen Paneele fugenfrei aneinander zu fügen.

8. Die letzte Reihe

Sägen Sie die Paneele ihrer Länge nach auf die Breite der letzten Reihe. Denken Sie an die Abstandshalter, die auch hier passen müssen.

Tipps&Tricks
Parkett aus Holz, besonders massive Varianten, lebt noch und das Holz arbeitet. Temperatureinflüsse und Raumklima beeinflussen die Parkettdielen. Sie tun ihrem Holz etwas Gutes, wenn Sie es ungefähr zwei Tage vor dem Verlegen ausgepackt in dem Raum ruhen lassen, wo Sie es später verlegen wollen.
Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Parkett verlegen
Parkett verlegen
parkett-auf-dielen-verlegen
So verlegen Sie Parkett auf Dielen
Parkett vom Fachmann verlegen lassen
Parkett verlegen: Wann der Fachmann eingeschaltet werden sollte
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
Landhausdielen verlegen
Landhausdielen gekonnt verlegen
fertigparkett-aufbau
Wie sieht der Aufbau von Fertigparkett aus?
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben – sinnvoll oder nicht?
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Parkett verlegen
Parkett verlegen
parkett-auf-dielen-verlegen
So verlegen Sie Parkett auf Dielen
Parkett vom Fachmann verlegen lassen
Parkett verlegen: Wann der Fachmann eingeschaltet werden sollte
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
Landhausdielen verlegen
Landhausdielen gekonnt verlegen
fertigparkett-aufbau
Wie sieht der Aufbau von Fertigparkett aus?
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben – sinnvoll oder nicht?
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Parkett verlegen
Parkett verlegen
parkett-auf-dielen-verlegen
So verlegen Sie Parkett auf Dielen
Parkett vom Fachmann verlegen lassen
Parkett verlegen: Wann der Fachmann eingeschaltet werden sollte
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen
Stäbchenparkett verlegen – Schritt für Schritt
Landhausdielen verlegen
Landhausdielen gekonnt verlegen
fertigparkett-aufbau
Wie sieht der Aufbau von Fertigparkett aus?
klickparkett-verkleben
Klickparkett verkleben – sinnvoll oder nicht?
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.