Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Schritt für Schritt den Parkettboden abschleifen

Parkett abschleifen
Parkettboden wird professionell abgeschliffen Foto: /

Schritt für Schritt den Parkettboden abschleifen

Bei mit Lack versiegeltem Parkettboden müssen Sie beim Abschleifen alle Lackreste und Grundierungsrückstände gleichmäßig entfernen. Bei geölten oder mit Wachs versehenen Parkettböden kann das häufigere Auswechseln der Schleifmittel notwendig werden, da sie schneller stumpf werden. Wir zeigen Ihnen, wie die das Schleifen erfolgreich gestalten.

Schmutzig und anstrengend

Das Abschleifen eines Parkettbodens ist eine körperlich anstrengende Arbeit, die sehr viel Schmutz erzeugt. Eine Flächenschleifmaschine wiegt durchschnittlich bis zu achtzig Kilogramm, was teilweise schon eine große Herausforderung beim Transport zum Einsatzort stellt. In Treppenhäusern kann sie nur von zwei starken Erwachsenen getragen werden. Das permanente Bewegen der Maschine beim Schleifen muss gewährleistet sein, so dass die Arbeitszeit entsprechend großzügig und mit ausreichenden Erholungspausen geplant werden sollte. Als Tagesfläche sollte mit bis zu zwanzig Quadratmetern kalkuliert werden.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
  • Lesen Sie auch — Kosten für das Abschleifen von Parkett
  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Parkettboden

Der feine Schleifstaub dringt durch jede Ritze und setzt sich in jeder Ecke fest. Abgesehen von einem Atem- und Augenschutz sollte das Zimmer entsprechend leer geräumt werden oder sein und eventuelle Türschlitze verklebt werden. Für die regelmäßige Entsorgung sollte ein Staubsauger mit einer ausreichenden Anzahl an Ersatzmüssbeuteln bereit gehalten werden.

Schleifmaschinen mit Absaugvorrichtung

Das Abschleifen des Parkettbodens kann wesentlich erleichtert werden, wenn Schleifmaschinen eingesetzt werden, die über eine integrierte Saugfunktion verfügen. Sowohl bei Flächenschleifmaschinen als auch bei Rand- und Eckenschleifer können Geräte mit dieser Ausstattung geliehen werden. Die Arbeitsersparnis ist den höheren Mietpreis wert, da neben der deutlich einfacheren Endreinigung auch die Zwischenreinigungen während des Schleifens in kürzerer Zeit durchführbar sind. Dadurch erhöht zusätzlich sich die Lebensdauer der Schleifmittel, die sich nicht mit Holz- oder Lackstaub zusetzen und schnell stumpf werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Flächenschleifmaschine
  • Kanten- oder Eckenschleifmaschine oder
  • Schwingschleifer (78,40 € bei Amazon*)
  • Schleifmittel
  • Staubsauger
  • Atemschutz
  • Schutzbrille
  • Staubsauger
  • Kneifzange oder Schraubenzieher

1. Parkettboden zugänglich machen

Räumen Sie alle Möbel, Teppiche und sonstigen Einrichtungsgegenstände aus dem Zimmer, in dem Sie schleifen werden. Demontieren Sie die Sockelleisten komplett und nummerieren Sie diese auf der Rückseite, um sie später leicht wieder in der gleichen Reihenfolge anbringen zu können.

2. Planen des Schleifwegs

Um ein gleichmäßiges Schleifen optimal durchführen zu können, sollten Sie sich den Laufweg, den Sie mit der Schleifmaschine gehen wollen, vorher überlegen. Ein guter Schliff entsteht vor allem aus der gleichmäßigen Bewegung der Schleifmittel über den Boden und sollte nicht unterbrochen werden.

3. Starten der Schleifmaschine

Legen Sie sich das Stromkabel entsprechend Ihres geplanten Schleifweges so bereit, dass es Ihnen später nicht in die Quere kommen kann. Rollen Sie die gekippte Schleifmaschine an den Startort und setzen sie diese vorsichtig ab. Sofort beim Anschalten beginnen Sie, die Maschine in kreisförmigen Bewegungen im Uhrzeigersinn über der Parkettboden zu bewegen.

4. Immer in Bewegung bleiben

Bei jedem Stop des Schleifvorgangs müssen Sie die Schleifunterseite der Maschine von der Oberfläche des Parkettbodens entfernen. Bei kurzen Unterbrechungen reicht das Ankippen auf die Laufrollen, ansonsten die Maschine immer ausschalten.

5. Gleiche Schleifmittel nutzen

Je nach Schleifetappe halten Sie griffbereit genug Schleifmittel sowohl für Ecken- als auch für Flächenschleifmaschine bereit. Unterschiedliche Körnungen erzeugen ein ungleichmäßiges Schleifbild auf dem Parkettboden.

6. Gleiten statt drücken

Lassen Sie die Flächenschleifmaschine über den Boden gleiten und drücken sie nicht nach. Das Eigengewicht der Maschine erzeugt genug Druck und Sie erhöhen die Schleifgeschwindigkeit nicht durch Kraftanwendung.

Tipps&Tricks
Zwischenreinigungen während des Schleifens erhöhen die Lebensdauer der Schleifmittel. Der feine Holz- und Lackstaub, der beim Schleifen entsteht, setzt die Körnungen der Schleifmittel schnell zu. Sie sollten nach dem Schliff von drei bis fünf Quadratmetern jeweils den entstanden Staub aufsaugen oder feucht aufwischen. Bei Schleifmaschinen mit Absaugvorrichtung ist das nicht notwendig.
Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkettboden Kosten
Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?
Parkett Kosten
Verlegekosten von Parkettboden
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett versiegeln
So wird Parkettboden versiegelt
matratze-zerschneiden
Matratze zerschneiden Schritt für Schritt
holzdecke-aufhellen
Holzdecke aufhellen Schritt für Schritt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.