Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Welchen Parkettboden kaufen?

Kauf von Parkettboden
Beim Kauf von Parkettboden hat der Kunde eine grosse Auswahl Foto: /

Welchen Parkettboden kaufen?

Wer einen Parkettboden kaufen möchte, sollte auf einige wichtige Kriterien achten. Eine grundlegende erste Entscheidung muss zwischen Massivholz und Mehrschichtprodukten getroffen werden. Fertigparkett kann sowohl schwimmend als auch verklebt verlegt werden. Lose Paneele oder Stäbchen müssen immer verklebt werden.

Massiv oder Mehrschicht

Parkette mit Paneelen wie das Schiffsbodenparkett gibt es in großer Anzahl als Fertigparkett mit Nut und Feder-Technik oder als Klickparkett. Wenn der Parkettboden aus massivem und meist teurem Holz besteht, kann er über zwanzig Mal abgeschliffen werden und dadurch eine Lebenszeit von mehreren Jahrzehnten erreichen.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Parkettboden
  • Lesen Sie auch — Weißes Parkett kaufen – Tipps und Anbieter

Beim aus mehreren Schichten bestehenden Parkett ist die Stärke der oberen Nutzschicht ausschlaggebend für die Aufarbeitungsfähigkeit und den Preis. Die Trägerschicht besteht aus preisgünstigen Spanplatten und senken die Kosten für den Parkettboden teilweise bis weit unter die Hälfte der Kosten für ein Massivholzparkett. Das Abschleifen ist limitiert und schränkt damit die Lebenszeit des Parketts ein.

Holzsorten und Härtegrade

Die Art des Holzes hat bei Massivholzparkett einen großen Einfluss auf die Preise des Parkettbodens. Während schneller wachsende und in größerer Zahl vorkommenden einheimische Hölzer wie Eiche, Buche, Ahorn, Birke oder Esche zu den günstigeren Hölzern gehören, sind Kirsche, Nussbaum Akazie, Robinie oder Edelkastanie deutlich teurer.

Neben dem Olivenholz sind außereuropäische Gehölze wie Teak, Palisander, Mahagoni und andere Tropenhölzer die teuersten Sorten, aus denen Parkett hergestellt wird. Der Härtegrad des Parkettbodens wird in der Maßeinheit Brinell gemessen, der die Eindringtiefe von unterschiedlichen Prüfstoffen in das Holz beschreibt. Je härter das verwendete Holz ist, desto teurer ist der Preis.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Mehrschicht-Fertigparkett
Klickparkett Landhausdiele 1-Stab parkett-store24.de 26,99 EUR/qm
Schiffsboden 3-Stab parkett-store24.de 17,99 EUR/qm
Loses Massivholz-Parkett
Eiche Stab Fischgrät parkett-store24.de 57,91 EUR/qm
Bambus Paneele Zebra parkett-store24.de 55,90 EUR/qm

Eigentum oder Mietverhältnis

Wichtig für die Auswahl des richtigen Parkettbodens ist die Lebenssituation. Wer den Holzboden für Eigentumswohnung oder das eigene Haus kaufen will, muss sich über die erwartbare Belastung und erwartete Häufigkeit der Aufarbeitung Gedanken machen. Bei gemieteten Wohnverhältnissen ist immer eine Absprache mit dem Eigentümer angeraten, der oft auch zu überzeugen ist, sich an einer Preisdifferenz zugunsten einer höherwertigeren und dauerhafteren Lösung zu beteiligen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertigparkett kaufen
Tipps zum Kauf von Fertigparkett
Parkett
Parkettarten und Preise in der Übersicht
Billiges Parkett
Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
Parkettboden Eiche
Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz
Eichenparkett geölt
Tipps für geöltes Eichenparkett
Parkett weiß
Weißes Parkett kaufen – Tipps und Anbieter
Parkett Eiche geölt
Geöltes Eichenparkett günstig kaufen
Parkettboden Kosten
Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Landhausdielen Restposten
Von Restposten profitieren: Landhausdielen günstig kaufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.