Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

So verlegen Sie einen Parkettboden

Parkettboden verlegen
Ein Fischgrätenparkett wird geklebt Foto: /

So verlegen Sie einen Parkettboden

Es gibt große Unterschiede beim Verlegen eines Parkettbodens. Je nach Legemuster und den dazu gehörigen Holzelementen kann er schwimmend verlegt werden oder muss verklebt sein. Schiffsbodenparkett als Fertigprodukt ist eine einfache und schnell zu erledigende Legeart, Tafel- oder Mosaikparkett mit einzelnen losen Holzelementen grenzt in manchen Fällen an handwerkliche Kunst.

Beanspruchung und Geschmack

Vor der Entscheidung, welche Art Parkettboden Sie verlegen wollen, sollten Sie sich über die zu erwartende Beanspruchung Gedanken machen. In einem Kinderzimmer ist das Verkleben zwecks besserer Schalldämmung immer empfehlenswert, für eine lange Lebensdauer beispielsweise in Wohneigentum sollte Massivholzparkett verlegt werden und wenn Sie eventuell beabsichtigen, einen verlegten Parkettboden wieder zu verwenden, können Sie das mit schwimmend verlegtem Schiffsboden-Fertigparkett ermöglichen.

  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Parkettboden
  • Lesen Sie auch — Parkett verlegen
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren

Je hochwertiger und aufwändiger Ihr Parkettboden ausfallen soll, desto eher sollten Sie das Verlegen von Fachleuten ausführen lassen. Während Klickparketts einfach zu verlegen sind und Fehler kaum entstehen können, ist bei verklebten Mosaikparketten ein Risiko auf handwerkliche Fehler durch Unwissenheit gegeben. Daher sollten Sie Ihren persönlichen Geschmack auch immer mit dem Aufwand und natürlich auch Kosten abwägen. Auch wenn Ihnen Tafelparkett wie in einem Schlosssaal kolossal gefällt, ist er nicht unbedingt die beste Wahl für eine Privatwohnung.

Arbeitsplanung und Vorbereitungen

Wenn Sie in bereits bewohnten Räumen einen Parkettboden verlegen wollen, hilft die Aufstellung eines logistischen Plans. Während schwimmend verlegtes Parkett grundsätzlich sofort wieder belastbar ist, darf geklebtes Parkett erst nach dem Austrocknen des Klebers wieder genutzt werden. Dazu kommt die eventuell nach dem Verlegen noch notwendige Versiegelung. Eine Lackierung muss mindestens drei Tage austrocknen, besser noch eine Woche. Gewachste oder geölte Parkettböden können schon nach wenigen Stunden wieder betreten werden, wenn sie schwimmend verlegt wurden.

Denken Sie auch an die Vorbereitungen, die gegebenenfalls bis zu mehreren Tagen in Anspruch nehmen können. Das Begradigen oder Ausbessern des Untergrunds braucht Trockenzeit und auch das eventuelle Einbringen einer Trittschalldämmung führt zu einem weiteren Zeitaufwand.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Parkett
  • Sockelleisten
  • Nägel
  • Eventuell Trittschalldämmung
  • Eventuell Nivellierungsmittel
  • Hammer
  • Schlagholz
  • Zugeisen
  • Wasserwaage
  • Zollstock oder Bandmaß
  • Stichsäge
  • Abstandhalter

1. Untergrund vorbereiten

Kunststofffolie als Dampfbremse und eventuellen Trittschallschutz auf gereinigten Untergrund auslegen.

2. Parkett griffbereit verteilen

Je nach Parkettart die Elemente oder Paneele im Zimmer vorsortiert verteilen, dass beim Legen „kurze Wege“ entstehen.

3. Verlegen starten

An einer tür- und durchgangslosen Wand die erste Reihe verlegen. Bei Paneelen das letzte Stück zusägen und einpassen. Bei auf Platten aufgezogenem Stäbchenparkett die Platten entsprechend zusägen und mit einer Reihe Abstand zur Wand beginnen.

4. Kleber verteilen

Bei geklebten Parkett immer nur soviel Kleber verteilen, dass das Aufkleben oder Einpassen der Parkettelemente nicht die Anhärtungszeit des Klebers überdauert. Klebereimer immer wieder schließen.

5. Reihe für Reihe

Entsprechend der Parkettart Reihe für Reihe versetzt oder frontal auffüllen. Abstandhalter nicht vergessen. Das Anpassen des jeweiligen Abschlusselement nur auf maximal drei Reihen vorsägen, da viele Mauerwerke schief verlaufen.

6. Fertigstellung

Je nach Legeart das Parkett erst nach dem Austrocknen des Klebers oder sofort nach Fertigstellung betreten und die Sockelleisten zuschneiden und Anbringen.

Tipps&Tricks
Frisch verlegtes Parkett braucht immer eine gewisse Zeit, um sich zu setzen. Das erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum und das „lebende“ Holz reagiert auf Temperatur und Gewichtsbelastung mit knackenden Geräuschen. Diese verschwinden nach einigen Wochen. Je länger die Ruhezeit währt, die Sie Ihrem Parkett ohne Belastung gönnen, desto weniger Knackgeräusche entwickelt es.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Parkettboden Kosten
Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Parkett schwimmend verlegen
Parkett schwimmend verlegen – Fachgerechte Anleitung
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?
Parkett vom Fachmann verlegen lassen
Parkett verlegen: Wann der Fachmann eingeschaltet werden sollte
parkett-tuerschwelle
Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen
Parkett Kosten
Verlegekosten von Parkettboden
parkettboden-streichen
Einen Parkettboden färbend streichen
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
Parkett abschleifen
Schritt für Schritt den Parkettboden abschleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.