Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Personenaufzug

Maße für einen Personenaufzug

Die Maße des Aufzugs sind nicht nur für die Anzahl der Personen wichtig, die mit einer Fahrt befördert werden können. Vor allem für die Zugänglichkeit und die Beförderung von Menschen mit Behinderungen ist das Maß der Kabine entscheidend. Angepasst an die Kabine muss ebenfalls das Schachtmaß entsprechend ausgewählt werden.

Personenaufzug Maße

Aufzugsrichtlinie und Mindestvorgaben

In der DIN EN 81-70 wurden grundlegende Mindestvorgaben für die Größe von Aufzügen und die Schachtmaße festgelegt. In erster Linie geht es um die Zugänglichkeit der Fahrstühle für Menschen mit Gehbehinderungen und Rollstuhlfahrer.

Lesen Sie auch

  • Aufzug Maße

    Aufzug – diese Maße sollten beachtet werden

  • Aufzugsschacht Maße

    Aufzugsschacht – diese Maße sind möglich

  • Behindertenaufzug Maße

    Behindertenaufzug – diese Maße sind Pflicht

In der DIN werden drei verschiedene Größen von Aufzügen unterschieden. Diese werden nach dem Gewicht unterschieden, die der Aufzug befördern darf. Gleichzeitig sind bestimmte Türbreiten und die Anbringung der Bedienelemente genormt.

Größen von Aufzügen und Maße

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, bei den unten genannten Maßen handelt es sich immer um Mindestmaße. Der Aufzug kann also gern etwas größer sein, um der DIN zu entsprechen.

Fahrstuhltyp 1 – Zuladung bis 450 Kilo – Fahrkorbtiefe 1,25 Meter – Fahrkorbbreite 1,00 Meter

Fahrstuhltyp 2 – Zuladung bis 630 Kilo – Fahrkorbtiefe 1,40 Meter – Fahrkorbbreite 1,10 Meter

Fahrstuhltyp 3 – Zuladung bis 1275 Kilo – Fahrkorbtiefe 1,40 Meter – Fahrkorbbreite 2,00 Meter

In öffentlich zugänglichen Gebäuden müssen die Fahrstühle mindestens dem Typ 2 entsprechen, um beeinträchtigte Personen auch mit Begleitpersonen und speziellen Rollstühlen befördern zu können.

Tipps & Tricks
Beachten sollten Sie auch, dass sich gegenüber von Fahrstuhltüren nie Treppen befinden dürfen. Sollte dort trotzdem eine Treppe notwendig sein, darf diese erst mindestens in drei Meter Entfernung beginnen. Da das nicht immer zu realisieren ist, sollte die Treppe besser neben dem Aufzug angeordnet werden.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug Maße
Aufzug – diese Maße sollten beachtet werden
Aufzugsschacht Maße
Aufzugsschacht – diese Maße sind möglich
Behindertenaufzug Maße
Behindertenaufzug – diese Maße sind Pflicht
Lastenaufzug Maße
Lastenaufzug – Maße genau planen
Aufzugsunterfahrt
Aufzugsunterfahrt – frühzeitige Planung
Aufzugsschacht
Der Aufzugsschacht dient dem Brandschutz
Personenaufzug
Personenaufzug: Alle Fakten auf einen Blick
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Behindertenaufzug Kosten Preise
Aufzug – behindertengerecht und barrierefrei
Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug Maße
Aufzug – diese Maße sollten beachtet werden
Aufzugsschacht Maße
Aufzugsschacht – diese Maße sind möglich
Behindertenaufzug Maße
Behindertenaufzug – diese Maße sind Pflicht
Lastenaufzug Maße
Lastenaufzug – Maße genau planen
Aufzugsunterfahrt
Aufzugsunterfahrt – frühzeitige Planung
Aufzugsschacht
Der Aufzugsschacht dient dem Brandschutz
Personenaufzug
Personenaufzug: Alle Fakten auf einen Blick
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Behindertenaufzug Kosten Preise
Aufzug – behindertengerecht und barrierefrei
Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug Maße
Aufzug – diese Maße sollten beachtet werden
Aufzugsschacht Maße
Aufzugsschacht – diese Maße sind möglich
Behindertenaufzug Maße
Behindertenaufzug – diese Maße sind Pflicht
Lastenaufzug Maße
Lastenaufzug – Maße genau planen
Aufzugsunterfahrt
Aufzugsunterfahrt – frühzeitige Planung
Aufzugsschacht
Der Aufzugsschacht dient dem Brandschutz
Personenaufzug
Personenaufzug: Alle Fakten auf einen Blick
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Behindertenaufzug Kosten Preise
Aufzug – behindertengerecht und barrierefrei
Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.