Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Personenaufzug

Behindertenaufzug – diese Maße sind Pflicht

Behindertenaufzug Maße

Behindertenaufzug - diese Maße sind Pflicht

Bei einem Behindertenaufzug sind bestimmte Maße verpflichtend vorgeschrieben. Dies hat nicht nur praktische Gründe, es sichert auch die Förderung oder einen Zuschuss, wenn die Abmessungen der entsprechenden DIN-Verordnung eingehalten werden beim Bau eines Behindertenaufzugs. Hier stehen die Fakten zu den Maßen.

Das Maß aller Dinge – DIN EN 81-70

Alle grundlegenden Anforderungen an die Abmessungen eines Behindertenaufzugs stehen in der DIN EN 81-70. Hier sind verschiedene Mindestvorgaben an zulässigem Fördergewicht und an die Kabinengröße beschrieben. Aber auch Dinge, wie die Beleuchtung im Aufzug oder die Größe einer Rangierfläche vor dem Aufzug sind hier genau festgeschrieben.

  • Lesen Sie auch — Maße für einen Personenaufzug
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Behindertenaufzug außen anbringen

Art des Rollstuhls entscheidet über notwendige Größe

Die Rollstuhlklasse bestimmt, wie groß eine Fahrstuhlkabine sein muss. Auch eventuell vorhandene kleine Absätze dürfen nicht bei jedem Rollstuhltyp bleiben.

Rollstuhlklassen

  • Klasse A – beschreibt herkömmliche Rollstühle unter EN 12183 und elektrische Rollstühle der EN 12184
  • Klasse B – elektrische Rollstühle mit kleineren Rädern, die speziell für den Innenbereich geeignet sind
  • Klasse C – elektrische Rollstühle für den Straßenverkehr und weite Fahrten im Außenbereich

Maße des Behindertenaufzugs

Die Maße des Aufzugs für die Beförderung von Behinderten richten sich neben der Art des Rollstuhls noch danach, ob eine Begleitperson mit dem Rollstuhl in den Fahrstuhl einsteigen muss. Beispielsweise sind die elektrischen Rollstühle der Klasse B nur wenig für die Überwindung von kleinen Hindernissen geeignet, da sie deutlich kleinere Räder haben. Dies macht sie ideal für den Innenbereich.

Die folgenden Angaben gelten im Grunde eher für öffentliche Gebäude mit Behindertenaufzügen. Im privaten Bereich wird vermutlich immer die kleinste Größe Fahrstuhl zulässig sein für einen Rollstuhlfahrer. Doch auch hier hilft nur das Einholen von Informationen.

  • Rollstuhlklasse A – zulässiges Gewicht bis 450 Kilo – Kabinenbreite 100 cm – Kabinentiefe 125 cm
  • Rollstuhlklasse B – zulässiges Gewicht bis 630 Kilo – Kabinenbreite 110 cm – Kabinentiefe 140 cm
  • Rollstuhlklasse C – zulässiges Gewicht bis 1275 Kilo – Kabinenbreite 200 cm – Kabinentiefe 140 cm
Tipps & Tricks
Holen Sie fachgerechten Rat bei der Pflege- oder Krankenkasse ein, bevor Sie ernsthafte Planungsschritte unternehmen. Hier erfahren Sie auch, welche Zuschüsse Ihnen zustehen und welche Bedingungen Sie dafür einhalten müssen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Aufzug » Personenaufzug

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Behindertenaufzug Kosten Preise
Aufzug – behindertengerecht und barrierefrei
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Personenaufzug Maße
Maße für einen Personenaufzug
Aufzugsschacht Maße
Aufzugsschacht – diese Maße sind möglich
Aufzug Maße
Aufzug – diese Maße sollten beachtet werden
Aufzugsschacht
Der Aufzugsschacht dient dem Brandschutz
Behindertenaufzug
Behindertenaufzug – Mobilität zurückerlangen
Personenaufzug Maße
Maße für einen Personenaufzug
Behindertenaufzug außen
Behindertenaufzug außen anbringen
Behindertenaufzug
Behindertenaufzug – Mobilität zurückerlangen
Lastenaufzug Maße
Lastenaufzug – Maße genau planen
Aufzug Brandfallsteuerung
Brandfallsteuerung für den Aufzug
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.