Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Personenaufzug

Einen Aufzug nachrüsten – innen oder außen?

Das Nachrüsten eines Personenaufzugs ist nicht immer ganz unproblematisch. Gerade bei Wohnhäusern kann der notwendige Platz, um einen ausreichend großen Aufzugsschacht zu bauen, nur schwer bereitgestellt werden. Die Hersteller haben allerdings reagiert und bieten teilweise sehr kleine Modelle für den Innen- und Außenbereich an.

Aufzug nachzurüsten

Aufzug nachrüsten – viele Vorteile

Mit einem Aufzug wird der Komfort sowohl in einem Wohnhaus als auch in einem Bürogebäude stark gesteigert. Gleichzeitig hebt der Aufzug den Wert des Gebäudes erheblich an. Ob es der Transport der Möbel in den ersten Stock ist oder die schmutzige Wäsche, die ins Erdgeschoss muss, über die Treppe ist das mühsam und das Treppenhaus kann leicht beschädigt werden.

Eine Zahnarztpraxis oder ein Anwaltsbüro muss nicht zwangsläufig im Erdgeschoss liegen. Nur wenn das Gebäude nicht über einen Aufzug verfügt, verzichtet man auf einen Teil der Patienten oder Klienten. Ob nach einem Unfall, durch eine Krankheit oder im fortgeschrittenen Alter, nicht jeder kann Treppen problemlos bewältigen. Daher macht die Nachrüstung eines Aufzugs das Gebäude wieder umfassender nutzbar.

Lesen Sie auch

  • Aufzug nachrüsten

    Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich

  • Aufzug einbauen

    Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus

  • Personenaufzug außen

    Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen

  • Wertsteigerung
  • mehr Komfort
  • barrierefreies Wohnen

Aufzug im Innenbereich nachrüsten

Das beengte Raumangebot in einem bestehenden Gebäude führt beim nachträglichen Aufzugsbau häufig zu großen Umbauten, die hohe Kosten aufwerfen. Wenn der Flur des Einfamilienhauses absolut nicht geeignet erscheint, um den Aufzug einzubauen, muss von einem angrenzenden Raum ein Teil für den Aufzugsschacht abgetrennt werden.

Ist es nicht möglich, den Aufzug in jeder Haltestelle auf der gleichen Seite zu verlassen, sollte ein sogenannter Durchlader eingebaut werden. Dieser verfügt über zwei oder mehr Türen und bietet die Möglichkeit, den Aufzug an der gegenüberliegenden Seite zu verlassen. Teilweise kann es sogar möglich sein, den Aufzug seitlich wieder zu verlassen.

Soll jedoch ein Behindertenaufzug installiert werden, muss auch die Zuwegung an allen Haltestellen entsprechend barrierefrei gestaltet sein.

Aufzug im Gebäude

Vor der Planung eines Aufzugs im Gebäude sollte man die folgenden Fragen beantworten können. Anhand dieser Fakten kann der Hersteller den richtigen Aufzugstyp empfehlen. Erst dann kann wirklich mit der Suche nach dem richtigen Standort für den Fahrstuhl begonnen werden.

  • Anzahl Haltestellen?
  • Durchlader notwendig?
  • Welches Antriebssystem?
  • Größe Aufzugskabine?
  • Anzahl Personen und Nutzlast?
  • Müssen Rollstuhlfahrer den Aufzug nutzen?

Außenaufzug nachrüsten

Wer diese Problem umschiffen möchte, hat oft die Möglichkeit den Aufzug außen am Gebäude zu installieren. Das verursacht zwar ebenfalls Umbauarbeiten, bietet aber meistens größere Freiheiten bei der Schachtgröße. Auch die Zuwegung ist für Rollstuhlfahrer oder Nutzer eines Rollators oft einfacher zu realisieren.

Unter Umständen wird der Außenaufzug allerdings nur an der falschen Seite des Gebäudes zu realisieren sein. Dennoch ist diese Lösung im Hinblick auf die Kosten günstiger als der Innenaufzug.

Vorteile beim Außenaufzug

  • Preislich am Ende oft gleich
  • optisch leicht an die Hausfassade anpassbar
  • durch Glasfronten große Aufwertung des Gebäudes
  • leichtere Zuwegung

So geht es weiter

Wie Sie die Kosten für den neuen Aufzug im Griff behalten, zeigen wir Ihnen hier: Aufzug – Kosten und Preise

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Außenaufzug
Außenaufzug – die einfache Lösung im Altbau
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung
aussenaufzug-kosten-preise
Außenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Personenaufzug Maße
Maße für einen Personenaufzug
Behindertenaufzug außen
Behindertenaufzug außen anbringen
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Außenaufzug
Außenaufzug – die einfache Lösung im Altbau
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung
aussenaufzug-kosten-preise
Außenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Personenaufzug Maße
Maße für einen Personenaufzug
Behindertenaufzug außen
Behindertenaufzug außen anbringen
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Außenaufzug
Außenaufzug – die einfache Lösung im Altbau
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
Aufzug Einfamilienhaus
Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung
aussenaufzug-kosten-preise
Außenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Personenaufzug Maße
Maße für einen Personenaufzug
Behindertenaufzug außen
Behindertenaufzug außen anbringen
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.