Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haushaltstipps

Eine Personenwaage eichen

Körperwaage eichen
Fast jede Körperwaage lässt sich einfach justieren Foto: /

Eine Personenwaage eichen

Immer wieder stellen die unterschiedlichsten Menschen die Frage, ob sie ihre Personenwaage eichen können. Ob das überhaupt notwendig ist und wie Sie beim Eichen der Personenwaage vorgehen müssen, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Feststellen, ob die Personenwaage richtig wiegt

Wie jede andere Waage wird auch mit der Personenwaage das Gewicht festgestellt. Wie Sie jedoch sicher wissen, gibt es gerade bei Personenwaagen durchaus große Abweichungen. Daher kommt aus verschiedenen Haushalten und Arbeitsbereichen immer wieder die Frage, wo denn eine Personenwaage geeicht werden kann.

  • Lesen Sie auch — Kanarische Dattelpalme überwintern
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Waschmaschine stinkt

Verschiedene Einstellungsoptionen an der Waage

Allerdings sollte zuvor die Frage gestellt werden, ob eine Waageneichung für die Personenwaage überhaupt notwendig ist. Dazu ist es zunächst wichtig, die verschiedenen Arten der „Einstellung“ zu vergleichen:

  • das Justieren einer Waage
  • das Kalibrieren einer Waage
  • das Eichen einer Waage

Das Justieren der Personenwaage

Das Justieren ist bei so gut wie jeder Körperwaage im Badezimmer (oder wo Sie sie aufgestellt haben) möglich. Das Justieren berücksichtigt jedoch nicht die Messgenauigkeit der Waage. Vielmehr wird der Messbereich angepasst. Ein Beispiel: Sie stehen 5 Meter neben der Waage oder Sie schauen direkt von oben auf die Messskala der Waage. Sie werden feststellen, dass der Messpunkt (Pfeil, Linie im Schauglas über der Skala) je nach Blick nicht direkt über der Nullmarkierung liegt.

Aber nicht nur der Blickwinkel ist entscheidend. Auch Temperatur (thermische Ausdehnung), die Höhe über Normalnull (NN) oder eine häufige oder weniger häufige Nutzung der Waage kann zur Folge haben, dass diese verstellt ist. Dann lässt sich über ein Stellrad entweder das Glas, zumeist aber die bewegliche Skala so einstellen, dass die Nulllinie direkt über dem Messpunkt liegt. Sie werden merken, dass die Übereinstimmung schon abweicht, wenn sie nur ganz leicht aus einem anderen Winkel auf die Messskala blicken.

Das Kalibrieren der Personenwaage

Jedoch dient das Justieren eben nur der Übereinstimmung zwischen angezeigtem Gewicht und markiertem Messpunkt. Das Justieren sagt rein gar nichts über die Genauigkeit der Personenwaage aus. Vertrauen Sie Ihrer Waage nicht oder wollen Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass die Messung exakt ist, können Sie einfach eine Kalibrierung durchführen. Alles, was Sie benötigen, ist ein Gegengewicht mit einer festen Maßeinheit. Noch besser wären aber verschiedene Gewichte, eventuell sogar bis zu einem Gewicht zwischen 20 und 50 kg.

So können Sie nämlich feststellen, ob die Waage in allen Bereichen exakt arbeitet. Dazu wird die Waage zunächst justiert und dann werden die Gewichte auf die Waage gestellt. Moderne elektronische Waagen können auch über eine Bedientaste kalibriert werden. Dann misst die Waage das Gewicht und setzt dieses auf Null. Übrigens wird das Kalibrieren auch anderweitig angewandt. So beispielsweise beim Kalibrieren von Kupferrohren.

Das Eichen der Personenwaage

Das Eichen ist letztendlich nichts anderes als das Kalibrieren, allerdings jetzt amtlich. Daher erfolgt das Eichen einer Waage auch unter einem relativ hohen Aufwand. Die Waage bekommt anschließend ein Eichsiegel, welches aber zeitlich befristet gültig ist.

Eine herkömmliche Personenwaage, wie sie die meisten Menschen zuhause haben, muss nicht geeicht werden.Es gibt aber durchaus Bereiche, wo eine geeichte Waage unerlässlich und auch gesetzlich vorgeschrieben sein kann. Darunter fallen vor allem medizinische Personenwaagen in Arztpraxen oder Krankenhäusern.

Soll eine solche Waage geeicht werden, können Sie das also nicht selber durchführen. Vielmehr müssen Sie dazu in das nächste Eichamt. Daneben gibt es noch speziell amtlich zertifizierte Betriebe, die einen Eichschein besitzen, also gegebenenfalls auch Waagen eichen dürfen.

Tipps & Tricks
In unserem Alltag begegnen uns zahlreiche Einrichtungen, die geeicht sein müssen. So müssen beispielsweise auch Zapfsäulen an Tankstellen regelmäßig geeicht werden, oder auch ältere Fahrtenschreiber (Tachos, die aufzeichnen) in Lastkraftwaagen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kanarische-dattelpalme-ueberwintern
Kanarische Dattelpalme überwintern
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Waschmaschine stinkt
Waschmaschine stinkt
serviettentechnik-versiegeln
Serviettentechnik versiegeln
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Luftbefeuchter Kalk
Luftbefeuchter entkalken
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser professionell schärfen lassen
Holzbrett einölen
Holzbrett einölen und reinigen
Holzbrett reinigen
Holzbrett reinigen und pflegen
schuhsohle-loch-reparieren
Eine Schuhsohle mit Loch reparieren
Nagelschere schleifen
Nagelschere durch Schneiden selber schärfen
katzennetz-anbringen-mit-teleskopstangen
Ein Katzennetz mit Teleskopstangen anbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.