Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Tisch

Die richtige Pflege für Holztische

Von Caroline Strauss | 15. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Die richtige Pflege für Holztische”, Hausjournal.net, 15.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/holztisch-pflegen

Holztische sind fester Bestandteil nahezu jeder Einrichtung, doch verlangt jedes Holz nach einer anderen Pflege. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Holztisch, sei es aus Massiv- oder Schichtholz, optimal pflegen und welche Besonderheiten bei unbehandelten Oberflächen zu beachten sind.

holztisch-pflegen
Öl schützt und pflegt den Holztisch
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man einen Holztisch pflegen?
Um einen Holztisch richtig zu pflegen, sollte man je nach Material (Massivholz, Schichtholz, behandelt, unbehandelt) verschiedene Aspekte beachten. Dazu zählen die Wahl eines geeigneten Standortes, regelmäßiges Einölen bei unbehandelten Tischen und schnelles Entfernen von Flecken ohne aggressive Reinigungsmittel.

Lesen Sie auch

  • echtholztisch-pflegen

    Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise

  • pflege-holztisch-unbehandelt

    Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische

  • Holztisch säubern

    Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung

So pflegen Sie Ihren Holztisch richtig

Die meisten Tische – ob sie nun als Ess- oder Schreibtisch dienen – bestehen aus Holz. Allerdings ist bei Holzmöbeln allgemein Holz nicht gleich Holz. Und bei Tischen gibt es angesichts ihrer speziellen, oft intensiven mechanischen und chemischen Beanspruchung für die richtige Pflege außerdem noch manch anderes zu beachten.

Hinsichtlich des Materials muss bei Holztischen vor allem zwischen Folgendem unterschieden werden:

  • Massivholz- und Schichtholz
  • behandelt und unbehandelt

Massivholz bedarf oft mehr Pflege

Es mag sich erst einmal paradox anhören, aber Massivholztische brauchen oft etwas mehr Zuwendung als Tische mit Schichtholzplatten. Zwar ist ein Massivholztisch schwer und wirkt solide. Weil seine Holzteile aber an einem Stück gefertigt, also quasi noch im ursprünglichen, gewachsenen Zustand sind, arbeiten sie im Laufe des Tischlebens noch. Das heißt, dass Massivholztische anfälliger für Verziehen und Rissbildungen durch Nässe, Trockenheit und Temperaturschwankungen sind.

Für eine gute Pflege eines Massivholztischs ist deshalb ein schonender Aufstellort die Grundlage – also ein vor direkter Sonneneinstrahlung, zu viel Feuchtigkeit und zu viel Trockenheit geschützter Ort.

Tische mit Schichtholzplatten arbeiten dagegen kaum und sind dadurch vor allem gegen Rissbildung unempfindlich. Außerdem sind sie in aller Regel beschichtet, weshalb sie auch nicht so schnell dauerhafte Flecken bilden.

Auf Flecken vor allem bei unbehandelten Holztischen ein Auge haben

Beim Thema Flecken brauchen vor allem unbehandelte Holztische besondere Aufmerksamkeit. Um sie vor tiefem Einzug von verschütteten fettigen oder färbenden Substanzen zu schützen, ist generell eine regelmäßige, jährlich etwa 2-3-malige Einölung nötig. Dafür sollten Sie der DIN 55933 entsprechendes Maler-Leinöl (7,90€ bei Amazon*), Leinölfirnis oder Möbelöl verwenden.

Auf Verschüttetes sollten Sie möglichst schnell reagieren. Vor allem Fettiges entfernen Sie am besten durch mehrstündiges Auflegen von Krepppapier oder Papierhandtüchern (mit Büchern beschweren) und eventuell anschließender Behandlung mit milder Seifenlauge. Keinesfalls sollten Sie mit kratzigen Schwämmen und aggressiven Reinigungsmitteln schrubben!

Flecken durch Hitze, etwa von heißen Töpfen, können Sie insbesondere bei gewachsten Tischen mit Hitze entfernen, am besten mit einem (nicht zu heiß eingestellten) Fön.

Gegen Kratzer und Macken hilft Abschleifen und Überlackieren bzw. neues Einölen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Lea Rae/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Tisch säubern
Tisch reinigen – darauf sollten Sie achten
unbehandelten-holztisch-reinigen
Einen unbehandelten Holztisch richtig reinigen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
holztisch-klebt
Holztisch klebt – was tun?
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Tisch säubern
Tisch reinigen – darauf sollten Sie achten
unbehandelten-holztisch-reinigen
Einen unbehandelten Holztisch richtig reinigen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
holztisch-klebt
Holztisch klebt – was tun?
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Holztisch säubern
Holztisch reinigen – je nach Oberflächenbehandlung
Tisch säubern
Tisch reinigen – darauf sollten Sie achten
unbehandelten-holztisch-reinigen
Einen unbehandelten Holztisch richtig reinigen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
holztisch-klebt
Holztisch klebt – was tun?
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.