Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hochdruckreiniger

Pflastersteine kraftvoll mit einem Hochdruckreiniger reinigen

pflastersteine-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger sind eine einfache Variante, Pflastersteine zu reinigen Foto: Animaflora PicsStock/Shutterstock

Pflastersteine kraftvoll mit einem Hochdruckreiniger reinigen

Für Besitzer von gepflasterten Auffahrten und Hofflächen ist der Hochdruckreiniger oft eine segensreiche Erfindung. Mit verhältnismäßig geringem körperlichen Krafteinsatz kann eine effektive Reinigungswirkung erzielt werden. Trotzdem gibt es gegenüber dem Reinigen ohne maschinelle Unterstützung einige Aspekte, die der Handarbeit zum Vorteil gereichen.

Den Wasserdruck nicht unterschätzen

Die Druckstärken, mit denen ein Hochdruckreiniger arbeitet, werden oft unterschätzt. Das Gerät übertrifft viele andere alltägliche Wasserdruckaufkommen um ein Vielfaches. Wer schon einmal bei einem Wasserrohrbruch das in einer Fontänen austretende Wasser gesehen hat, hat einem Wasserdruck von zwei bis vier bar beigewohnt. Normale Hochdruckreiniger werden oft im Druckbereich zwischen achtzig und 160 bar eingesetzt.

  • Lesen Sie auch — Pflastersteine reinigen ohne einen Hochdruckreiniger
  • Lesen Sie auch — Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
  • Lesen Sie auch — Betonsteine ohne chemische Mittel säubern

Folgende Beispiele zeigen im Alltag anzutreffenden Wasserdruck. Bei allen Angaben muss der atmosphärische Luftdruck (ein bar) abgezogen werden.

  • Ein bar fördert Wasser auf zehn Meter Höhe
  • Ein bar entspricht etwa einem Kilogramm auf einen Quadratzentimeter
  • Mit zwei bis vier bar kommt das Wasser aus öffentlichen Leitungen
  • Der Wasserdruck steigt pro zehn Tiefenmeter um ein bar
  • Ein Autoreifen braucht etwa 3,3 bar
  • Wasserwerfer der Polizei „feuern“ mit bis zu zwanzig bar
  • 200 bar Druck in einem Zylinder/Rohr (ø6 cm) üben Gewichtskraft von 5,55 Tonnen aus

Bei der Pflasterreinigung dosieren und umsichtig arbeiten

Die immense Kraft kann Beton aufrauen und beschädigen und bei unangemessener Verwendung sogar Ecken und Kanten absprengen. Ein Materialabtrag beginnt ab 600 bar Aufpralldruck. Alles Lose wie Erd- und Kiesfüllungen in Fugen, Pflanzentröge und gelockerte Pflastersteine lassen sich von Aufpralldruck ab achtzig bar leicht „katapultieren“. Beim bürstenden und schrubbenden Reinigen ohne Hochdruckreiniger besteht diese Gefahr nicht.

Vor- und Nachteile des Reinigens mit Hochdruckreiniger

Vorteile

  • Geringerer körperlicher Kraftaufwand
  • Bei großen Flächen und starken Verschmutzungen Zeitersparnis
  • Niedrigerer Wasserverbrauch
  • Seltenere Reinigungsintervalle durch justierbare Druckkraft

Nachteile

  • Motorgeräusch führt zu Lärmbelästigung am Abend, am Feiertag und am Wochenende
  • Strombedarf
  • Hochdruckreiniger kann defekt sein
  • Empfindliche Fugenfüllmassen (Erde, Kies, Splitt) spülen und spritzen aus
  • Risiko von spritzendem Schmutzwasser an Mauern oder Wänden
  • Anschaffungs- oder Mietkosten
Tipps & Tricks
Im Flugzeugbau wurden in den 1960er-Jahren Bauteile aus Verbundmaterialien mit einem Wasserdruck von 700 bar geschnitten und getrennt. Die Industrie nutzt Wasserstrahlen zum Schneiden mit einem Druck zwischen 1000 und 4000 bar.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Animaflora PicsStock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Reinigung » Hochdruckreiniger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Pflastersteine reinigen ohne einen Hochdruckreiniger
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Betonsteine säubern
Betonsteine ohne chemische Mittel säubern
Lassen Sie mal wieder Ihre Pflastersteine reinigen!
betonsteinpflaster-reinigen
Ein Betonsteinpflaster mechanisch reinigen
hofpflaster-reinigen
Ein Hofpflaster aus Beton reinigen
betonsteine-reinigen
Betonsteine mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
betonpflaster-reinigen
Betonpflaster reinigen: 3 Techniken im Überblick
Einfahrt säubern
Einfahrt reinigen – Tipps und Tricks
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
algen-auf-pflastersteinen
Algen auf Pflastersteinen: Ursachen und die einfache Beseitigung
fugen-mit-hochdruckreinger-reinigen
Kann man Fugen mit Hochdruckreiniger reinigen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.