Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Pflastersteine verfugen ohne Unkraut – so klappt´s

pflastersteine-verfugen-ohne-unkraut
Dank speziellem Fugensand hat Unkraut keine Chance Foto: bogdanhoda/Shutterstock

Pflastersteine verfugen ohne Unkraut - so klappt´s

Die „grüne Fuge“ ist nicht jedermanns Sache. Daher zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Pflaster verfugen ohne Unkraut. Auch Ameisen werden so abgehalten. Das Verfugen der Pflastersteine ohne Unkraut kann sowohl bei Bestandspflastern als auch bei Neuverlegungen angewandt werden.

Ameisen und Unkraut in den Fugen von Pflaster

Wildkräuter, oder etwas unschöner ausgedrückt Unkraut, ist bei vielen Haus- und Gartenbesitzern einfach nur lästig. In Fugen sieht es zudem ungepflegt aus, teilweise können bestimmte Pflanzen sogar Steine heben. Ähnlich sieht es bei Ameisen unter dem Pflaster aus. Die graben dort ihre Gänge, was einzelne Pflastersteine gefährlich heben bzw. senken kann. Das Pflaster daher unkrautfrei zu bekommen, ist das Ziel vieler Haus- und Gartenbesitzer.

  • Lesen Sie auch — Pflastersteine richtig verfugen
  • Lesen Sie auch — Pflastersteine verfugen mit Zement
  • Lesen Sie auch — Gerumpelte Pflastersteine günstig kaufen

Fugensand gegen Unkraut oder zukünftig eine Fuge mit Zement

Dagegen gibt es Abhilfe. Einige Hersteller bieten speziellen Fugensand an, der kein Unkraut sprießen lässt und auch für Ameisen unbehaglich ist. Gleichzeitig kommen diese Produkte ohne Zement aus, sodass die Fuge wasserdurchlässig bleibt, falls Sie als Ökopflaster verfugen. Grundsätzlich haben Sie aber noch mehr Möglichkeiten, wie Sie ohne Unkraut verfugen können:

  • mit einer Zementfuge (die aber wasserundurchlässig ist)
  • oder mit speziellem Fugensand (wasserdurchlässig)

Pflaster verfugen ohne Unkraut mit Fugenmasse auf Basis von Zement

Was beim Verfugen von Pflastersteinen mit Zement zu beachten ist, haben wir hier ausführlich beschrieben. Bei den Produkten, die eine wasserdurchlässige Fuge gewährleisten, müssen Sie unterscheiden.

Fugensand gegen Unkraut: achten Sie auf die Inhaltsstoffe

Es gibt Produkte, die Salze und Pestizide enthalten und andere, die frei davon sind. Sie sollten ausschließlich die letztgenannten Produkte erwerben, denn Salzausblühungen sind ebenfalls nicht sonderlich schön. Hersteller weisen aber gezielt darauf hin, wenn ihre Produkte frei von diesen Zusätzen sind.

Im Gegensatz zum Fugensand mit Zement, der nicht eingekehrt werden darf (das gilt als Baufehler), kann der Fugensand gegen Unkraut einfach eingekehrt werden. Gehen Sie dazu vor, wie es der Hersteller vorgibt.

Diese Herstelleranleitungen sind aber ähnlich wie unsere nachfolgende Anleitung. Wir beschreiben, wie Sie ein bestehendes Pflaster unkrautfrei bekommen, aber bis auf die Vorbereitungsarbeiten sind alles dieselben Arbeitsschritte bei einem neu verlegten Pflaster.

Schrittweise Anleitung zum Verfugen ohne Unkraut

  • spezieller Fugensand gegen Unkraut (möglichst ohne Salze und Pestizide)
  • Spachtel, Schaber zum Auskratzen der Fugen
  • eventuell Hochdruckreiniger zum Säubern der Fugen
  • eventuell Rüttelplatte (529,00 € bei Amazon*) zum Verdichten des Fugensands
  • einen Bauarbeiterbesen zum Einkehren des Fugensands gegen Unkraut

1. Vorbereitungsarbeiten vor dem Verfugen

Zuerst muss sämtliches Unkraut aus den Fugen gekratzt werden. Sie können dabei auch den alten Fugensand weitgehend entfernen.

2. Pflastersteine unkrautfrei neu verfugen

Nun nehmen Sie den Fugensand gegen Unkraut und kehren ihn kreuz und quer ein. Anschließend verdichten Sie den eingekehrten Fugensand mit einer Rüttelplatte und kehren anschließend noch einmal Sand ein. Überschüssiger Sand wird nun einfach abgekehrt.

Tipps & Tricks
Je nach Produkt kann das Einschlämmen der neuen Fugen mit Wasser erforderlich sein. Lesen Sie hierzu die Produktanleitung des Herstellers vom Fugensand gegen Unkraut. Beachten Sie, dass Fugensand gegen Unkraut nicht zwingend identisch ist mit Fugensand gegen Ameisen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: bogdanhoda/Shutterstock
Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugenmoertel-gegen-unkraut
Fugenmörtel gegen Unkraut einsetzen
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
Pflastersand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Pflastersand
Brechsand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Brechsand
unkraut-terrassenfugen
Lästiges Unkraut aus den Terrassenfugen entfernen
welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
terrassensteine-verfugen
Terrassensteine verfugen
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
Klinkerweg verfugen
Klinkerpflaster verfugen – darauf müssen Sie achten
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.