Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Lassen Sie mal wieder Ihre Pflastersteine reinigen!

Spätestens wenn die Frühlingssonne ihre ersten Strahlen ausstreckt und man einen Blick auf den Garten wirft, stellt man fest, dass die Pflastersteine im Außenbereich über den Winter nicht unerhebliche Verschmutzungen angelagert haben. Schlamm, Staub, der sich auf den nassen Steinen niederlassen konnte und natürlich auch Pflanzenteile bilden eine unschöne Schicht auf den Pflastersteinen und verhindern eine frische Optik.

Diese Pflastersteine könnten eine Reinigung gebrauchen

Wer die Pflastersteine reinigen möchte, wird mit einem gepflegten Look für Vorgarten und Terrasse belohnt. Aber wie werden Pflastersteine eigentlich ganz professionell gereinigt und was muss dabei beachtet werden? Dieser Beitrag zeigt, wie es für die verschiedenen Pflasterstein-Sorten funktioniert und welche Reinigungsmittel sich bewährt haben.

Reiniger für Pflastersteine – eine Typfrage

Unabhängig vom Verschmutzungsgrad lohnt es sich, einmal im Jahr die Pflastersteine reinigen zu lassen. In den Frühlings- und Sommermonaten, wenn man viel Zeit im Freien verbringt, hebt es die Aufenthaltsqualität, täglich die perfekt gereinigten Pflastersteine um sich zu haben. Während der kalten Jahreszeit lagert sich ein unansehnlicher Film von Staub, Schmutz und verrottenden Pflanzenteilen auf den Pflastersteinen an. Spätestens im Frühjahr müssen sich die Pflastersteine reinigen lassen. Bei der Wahl des Reinigungsmittels kommt es auch auf die Art der Pflastersteine an. Betonsteine benötigen beispielsweise eine sorgfältige Reinigungsbehandlung mit Sodawasser, um wieder so richtig glänzen zu können. Für die Herstellung des optimalen Reinigers werden lediglich Soda und heißes Wasser benötigt. Jeweils 10 g Soda werden pro Liter Wasser miteinander verrührt. Mit einem weichen Besen oder Abzieher aus Gummi wird die Mischung auf den Betonsteinen verteilt, um die Pflastersteine zu reinigen. Vor Spritzern des Sodawassers sollte man sich wegen der ätzenden Wirkung schützen. Idealerweise muss die Sodawasser-Mischung etwa fünf Stunden einwirken, dann wird der Reiniger von Pflastersteinen aus Beton mit klarem Wasser gründlich abgewaschen. 

Natursteine reinigen

Viele Hausbesitzer setzen bei der Gestaltung ihrer Außenanlage auf Natursteine. Sie werden nicht nur nachhaltig gewonnen, sondern überzeugen auch durch ihren unverwechselbar schönen Look. Wer Pflastersteine reinigen will, die aus Naturstein bestehen muss beachten, dass diese Steinsorte besonders empfindlich ist und keinesfalls mit einer Säure in Kontakt kommen darf. Übliche Hausmittel, wie Soda, Zitrone, oder Essigsäure ist bei Natursteinen tabu. Ideal bekommt einem Natursteinpflaster die sanfte Reinigung mit warmem Seifenwasser oder speziellem Steinöl. Die Mischung wird gleichmäßig aufgetragen und nach etwa einer halben Stunde wieder abgewaschen. Stärkere Verschmutzungen lassen sich am besten gegen Ende der Einwirkzeit mit einer Bürste lösen. 

Diese Vorarbeiten kann man selbst leisten

Bevor man die Pflastersteine reinigen kann, gilt es, einige Vorarbeiten zu erledigen. Diese bereiten die Pflastersteine und die Umgebung auf den Reinigungsprozess vor und sorgen für ein noch schöneres Ergebnis. Bewuchs in Form von Moos oder anderen kleinen Pflanzen sollte vor dem Pflasterreinigen auf jeden Fall aus den Fugen entfernt werden. Ein Fugenkratzer (13,31 € bei Amazon*)   hilft dabei, diese Arbeit schnell und gründlich zu erledigen. Mit Kartoffelwasser, einem alten Hausmittel, kann dem störenden Bewuchs ebenfalls zu Leibe gerückt werden. Hierzu wird eine Handvoll Kartoffeln gekocht, das heiße Kartoffelwasser wird dann über die Pflastersteine gegossen. 

Warum sind Hochdruckreiniger so umstritten?

Häufig sieht man den Hochdruckreiniger im Einsatz, wenn es um die Reinigung der Pflastersteine geht. Diese Methode ist zwar verbreitet, weil die Reinigung schnell geht, aber noch ganz unumstritten. Aufgrund des hohen Wasserdrucks kann es durchaus passieren, dass Fugen durch den Wasserstrahl beschädigt werden. In solchen Beschädigungen haben es Pflanzen, aber auch Verschmutzungen besonders leicht, wieder Fuß zu fassen. Aber auch die Stabilität des gesamten Pflasters wird durch die beschädigten Fugen beeinträchtigt. Wer auf den Hochdruckreiniger beim Pflastersteine-Reinigen dennoch nicht verzichten möchte, kann den Wasserdruck möglichst niedrig einstellen und heißes Wasser für die Reinigung verwenden. Generell sollte der Hochdruckreiniger nur für die Reinigung von Hartgestein, also Granit, Basalt oder Quarzit eingesetzt werden. 

Tipps für die Pflastersteinreinigung: 

  • Pflastersteine gründlich abfegen
  • Fugen von Bewuchs und Verschmutzung befreien
  • Pflastersteine reinigen – aber nur, mit dem geeigneten Reinigungsmittel
  • Reinigungsmittel entfernen
  • Pflastersteine Imprägnieren

Reinigung von Pflastersteinen vom Profi erledigen lassen

Wer selbst keine Zeit für die Reinigung von Pflastersteinen hat, kann diese Aufgabe auch an ein Unternehmen vergeben. Diese sind erfahren im Reinigen der verschiedensten Steinsorten, kennen alle geeigneten Reinigungsmittel für Pflastersteine und legen großen Wert darauf, dass beim Pflastersteine-Reinigen auch die obere Deckschicht der Steine erhalten bleibt. Um das Ergebnis der professionellen Pflasterstein-Reinigung möglichst lange zu erhalten, kann das Pflaster zum Abschluss typgerecht versiegelt werden. Viele Dienstleister bieten daher neben der Pflasterreinigung gegen weitere Kosten auch eine Versiegelung und Imprägnierung des gereinigten Pflasters an. So bleibt das Ergebnis lange erhalten und alle Bewohner freuen sich über Pflastersteine so schön wie am ersten Tag.

Bild © Can Stock Photo / Rebirth3d

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Pflastersteine reinigen ohne einen Hochdruckreiniger
betonsteinpflaster-reinigen
Ein Betonsteinpflaster mechanisch reinigen
hofpflaster-reinigen
Ein Hofpflaster aus Beton reinigen
pflastersteine-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Pflastersteine kraftvoll mit einem Hochdruckreiniger reinigen
betonpflaster-reinigen
Betonpflaster reinigen: 3 Techniken im Überblick
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Betonsteine säubern
Betonsteine ohne chemische Mittel säubern
Einfahrt säubern
Einfahrt reinigen – Tipps und Tricks
betonsteine-reinigen
Betonsteine mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
algen-auf-pflastersteinen
Algen auf Pflastersteinen: Ursachen und die einfache Beseitigung
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein reinigen mit einem Hochdruckreiniger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Pflastersteine reinigen ohne einen Hochdruckreiniger
betonsteinpflaster-reinigen
Ein Betonsteinpflaster mechanisch reinigen
hofpflaster-reinigen
Ein Hofpflaster aus Beton reinigen
pflastersteine-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Pflastersteine kraftvoll mit einem Hochdruckreiniger reinigen
betonpflaster-reinigen
Betonpflaster reinigen: 3 Techniken im Überblick
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Betonsteine säubern
Betonsteine ohne chemische Mittel säubern
Einfahrt säubern
Einfahrt reinigen – Tipps und Tricks
betonsteine-reinigen
Betonsteine mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
algen-auf-pflastersteinen
Algen auf Pflastersteinen: Ursachen und die einfache Beseitigung
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein reinigen mit einem Hochdruckreiniger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflastersteine-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Pflastersteine reinigen ohne einen Hochdruckreiniger
betonsteinpflaster-reinigen
Ein Betonsteinpflaster mechanisch reinigen
hofpflaster-reinigen
Ein Hofpflaster aus Beton reinigen
pflastersteine-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Pflastersteine kraftvoll mit einem Hochdruckreiniger reinigen
betonpflaster-reinigen
Betonpflaster reinigen: 3 Techniken im Überblick
pflastersteine-reinigen
Wie reinigen Sie Ihre Pflastersteine?
Betonsteine säubern
Betonsteine ohne chemische Mittel säubern
Einfahrt säubern
Einfahrt reinigen – Tipps und Tricks
betonsteine-reinigen
Betonsteine mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
algen-auf-pflastersteinen
Algen auf Pflastersteinen: Ursachen und die einfache Beseitigung
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein reinigen mit einem Hochdruckreiniger
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.