Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenstersicherung

Pilzkopfzapfen nachrüsten – das ist dabei wichtig

Pilzkopfzapfen nachrüsten

Pilzkopfzapfen nachrüsten - das ist dabei wichtig

In Anbetracht der ständig steigenden Einbruchszahlen ist ein Absichern der eigenen Fenster sicherlich wichtig. Pilzkopfbeschläge sind dabei ein wirksames Mittel. Worauf man beim Nachrüsten aber unbedingt achten sollte, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Nutzen von Pilzkopfzapfen

Sieht man sich die Einbruchsstatistiken und die Vorgehensweisen der Täter an, erkennt man einige wichtige Dinge. In etwa 80 % der Fälle gelangen Täter über Fenster oder Fenstertüren ins Haus. Bei weitaus den meisten Einbrüchen wird dabei das Fenster aufgehebelt. Das Einschlagen eines kleinen Teils der Scheibe und danach das Betätigen des Fenstergriffs von innen machen nur rund 5 % aller Einbrecher.

Empfehlung
ABUS Scharnierseiten-Sicherung FAS101, weiß, 24490
ABUS Scharnierseiten-Sicherung FAS101, weiß, 24490
36,95 EUR
Gibt's hier

Damit muss ein vorrangiges Ziel bei der Fenstersicherung sein, die Fenster so gut wie möglich gegen Aufhebeln zu schützen. Wenn es gelingt, dem Täter das unmöglich zu machen, oder sehr stark zu erschweren, wird er meist vom Einbruch ablassen.

Daher sind Pilzkopfzapfen, neben abschließbaren Fenstergriffen und einem Verstärken der Verglasung durch Sicherheitsfolien, die wichtigste Maßnahme beim Absichern der Fenster.

Funktion von Pilzkopfzapfen

Normalerweise verfügt ein Fensterbeschlag nur über gewöhnliche Zapfen (einfacher Rollzapfen), wenn es sich nicht um ein Sicherheitsfenster mit definierter Widerstandsklasse handelt.

Empfehlung
2x BASI® Bändersicherung BSA90 Bandsicherung Türsicherung Aushebesicherung...
2x BASI® Bändersicherung BSA90 Bandsicherung Türsicherung Aushebesicherung...
29,89 EUR
Gibt's hier

Wird der Rollzapfen durch einen Pilzkopf (sieht genau so aus, daher der Name) getauscht, verhakt sich dieser Zapfen in einer Aussparung auf dem Fensterrahmen, die ebenfalls nachmontiert werden muss. Durch diese formschlüssige Verbindung wird ein Aufhebeln stark erschwert bis unmöglich gemacht (es ist in jedem Fall spezielles Werkzeug zum Aufhebeln erforderlich).

Im Regelfall sind Pilzkopfzapfen nicht nur an einer Stelle des Fensterrahmens, sondern an mehreren Stellen verbaut. Je größer das Fenster, desto mehr Pilzkopfbeschläge sollten rund um den Rahmen verteilt sein. Eine genaue Anzahl ist aber auch in den Normen nicht vorgegeben.

Empfehlung
Universal Stahl WK2 Sicherheits Pilzkopf Schließblech zum nachrüsten für .z.B. GU, Siegenia,...
Universal Stahl WK2 Sicherheits Pilzkopf Schließblech zum nachrüsten für .z.B. GU, Siegenia,...
5,39 EUR
Gibt's hier

Selber einbauen

Um solche Beschläge nachzurüsten, braucht es nur etwas Geschick und ein wenig Grundverständnis für die Mechanik eines Fensters. Im Zweifelsfall sollte man jedoch einen Experten diese Arbeiten durchführen lassen. Der Einbau muss in jedem Fall normgerecht erfolgen.

Kosten für Nachrüstsätze

Die Kosten für Nachrüstsätze variieren, bei größeren Fenstern braucht man zudem möglicherweise mehrere Sätze. Im Normalfall bewegen sich die Kosten für einen Nachrüstsatz mit den entsprechenden Schrauben zwischen etwa 180 und 250 EUR.

Die Kosten je Fenster stellen insgesamt eine relativ hohe Investition dar. Sie sind aber auch der wichtigste Schutz gegen die bevorzugte Vorgehensweise der meisten Einbrecher.

Kostenkalkulation

Im Zweifelsfall sollten Sie aber angesichts der hohen Kosten auch einen Fenstertausch kalkulieren. Insbesondere dann, wenn Ihre Fenster ohnehin nicht mehr zeitgemäße U-Werte aufweisen. Zusammen mit der möglichen Förderung für einen Fenstertausch kommen Sie so möglicherweise sogar günstiger davon, als wenn Sie Pilzkopfzapfen, abschließbare Fenstergriffe und Sicherheitsfolie einzeln nachrüsten.

Alternative

Als Alternative können Sie unter Umständen auch sogenannte Aufschraubsicherungen verwenden. Sie sind nicht besonders schön, aber dafür deutlich günstiger und beinahe ebenso wirksam.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Fenster » Fenstersicherung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pilzkopfverriegelung Terrassentür nachträglich einbauen
An der Terrassentür eine Pilzkopfverrieglung nachrüsten
Pilzkopfverriegelung nachträglich einbauen
Pilzkopfverriegelungen nachrüsten
Fenster nachrüsten
Fenster nachrüsten
pilzkopfverriegelung-nachruesten-kosten-2
Pilzkopfverriegelung nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
pilzkopfverriegelung
Pilzkopfverriegelung – Einbruchschutz mit Köpfchen!
Pilzkopfverriegelung Sicherheit
Ist eine Pilzkopfverriegelung sicher?
Einbruchschutz nachrüsten Preise
Einbruchschutz nachrüsten – welche Kosten muss man rechnen?
Fensterriegel nachrüsten
Fensterriegel nachrüsten und Einbruchsschutz erhöhen
Fenster nachrüsten
Fenster nachrüsten – worauf muss man achten?
Absturzsicherung Fenster Preis
Der Preis für eine Absturzsicherung für Fenster
Fenstergitter nachrüsten
Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten
Fenster nachrüsten
Fenster nachrüsten – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.