Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pinsel

Die Pinsel von einer Ölfarbe reinigen

Pinsel Ölfarbe entfernen
Pinsel sollten möglichst zeitnah von Ölfarbe befreit werden Foto: /

Die Pinsel von einer Ölfarbe reinigen

Ölfarbe kommt in erster Linie in der Kunstmalerei zum Einsatz. Daher sind kennen die entsprechenden Fachhändler die effektivsten Methoden und Hilfsmittel, um die Pinsel zu reinigen. Grundsätzlich ist Öl ein Fett, sodass fettlösende Hausmittel immer einen Versuch wert sind. Wichtig ist das Rückfetten der Naturborsten, um sie geschmeidig zu halten.

Abstreichen mindert Reinigungsaufwand

Für die Pflege, den Erhalt und das Reinigen eines Pinsels, mit dem Ölfarbe gestrichen wird, gilt generell, die Ölmenge permanent geringstmöglich zu halten. Das wird durch häufiges Abstreichen der Borsten auf Küchenpapier oder einem Lappen erreicht. Auch während der Benutzung ist ein gelegentliches Abstreifen hilfreich.

  • Lesen Sie auch — Nach dem Malen mit Ölfarbe: So reinigen Sie die Pinsel richtig!
  • Lesen Sie auch — Pinsel nach einer Lasur reinigen
  • Lesen Sie auch — Einen Pinsel von Lack reinigen

Ein Lösungsmittelbad, in das der Pinsel in Arbeitspausen eingestellt wird, ist nicht zu empfehlen. Die Flüchtigkeit der Lösungsmittel wie Terpentin erfordert ein ständiges Nachgießen und erzeugt permanent giftige Dämpfe. Wenn der Pinsel sehr stark in Ölfarbe getränkt wurde oder leicht angetrocknet ist, kann ein „Schuss“ Terpentin auf dem Abstreichpappen unterstützend wirken.

Im Handteller wässern

Nach der Beendigung des Streichens sind zwei Reinigungsmittel möglich, um den Pinsel von den Ölfarbresten zu befreien. Als Hausmittel eignen sich herkömmliches Spülmittel und neutrale Kernseife. Die sogenannten Künstler- oder Pinselseifen aus dem Kunsthandwerksbedarf sind parfümfreie Seifen mit rückfettendem Effekt.

Als gängigste und praktischste Reinigungsfläche hat sich der Handteller erwiesen. Nach dem bestmöglichen Abstreichen des Pinsels wird auf dem hohl geformten Handteller Spülmittel oder Seife mit etwas lauwarmem Wasser zu einem Reinigungsschaum gemischt. Der Pinsel wird „getunkt“ und in drehenden Bewegungen eingeschäumt. Nach kurzem Einwirken werden die Hand und der Pinsel unter fließendem, lauwarmem und klarem Wasser ab- und ausgespült. Dieser Vorgang muss oft wiederholt werden, bis keine Farbreste mehr ausschwemmen.

Rückfettung beachten

Nach dem Einsatz von lösungsmittelhaltigen Reinigungshilfen wie Terpentin, Terpentinersatz, Reinigungsbenzin, Aceton oder Spiritus müssen die Pinselborsten rückgefettet werden. Das Spülmittel- oder Seifenbad im Handteller erfüllt auch diese Funktion. Zwei Durchgänge reichen, um den Borsten ihre Geschmeidigkeit wiederzugeben.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei der Verwendung von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, ob die Pinselart dieses Mittel verträgt. Mit Seife oder Spülmittel sind Sie bei allen Borstenarten auf der sicheren Seite.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Pinsel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelfarbe-pinsel-reinigen
Nach dem Malen mit Ölfarbe: So reinigen Sie die Pinsel richtig!
Pinsel säubern Lasur
Pinsel nach einer Lasur reinigen
Lack vom Pinsel entfernen
Einen Pinsel von Lack reinigen
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel lösungsmittelfrei mit einem Hausmittel reinigen
Pinsel Acrylfarbe säubern
Pinsel von Farben aus Acryl oder Latex reinigen
Malerrolle säubern
Malerrolle sachgerecht reinigen
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel fachmännisch reinigen: So geht`s!
Pinsel malern
Pinsel beim Streichen richtig einsetzen
Pinsel lagern
Pinsel trocken und druckfrei aufbewahren
Acrylfarbe vom Pinsel entfernen
Acrylfarbe und Pinsel reinigen
Pinsel trocknen lassen
Pinsel gründlich an der Luft trocknen
Pinsel Eigenbau
Pinsel für kreative Strichbilder selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.