Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Steingrill

Steingrill entsorgen: So gelingt’s richtig & umweltgerecht

Von Johann Kellner | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Steingrill entsorgen: So gelingt’s richtig & umweltgerecht”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/steingrill-entsorgen

Entscheiden Sie sich bewusst für eine umweltgerechte Entsorgung Ihres ausgedienten Steingrills. Dieser Artikel erläutert die fachgerechte Vorbereitung sowie verschiedene Entsorgungswege und zeigt kreative Alternativen zur Entsorgung auf.

steingrill-entsorgen
Reste vom alten Steingrill sollten zum Wertstoffhof gebracht werden

Wohin mit dem alten Steingrill?

Die Entsorgung eines Steingrills erfordert besondere Aufmerksamkeit, da es sich um Bauschutt handelt. Hier sind einige Methoden, wie Sie Ihren alten Steingrill umweltgerecht loswerden können:

  1. Mieten Sie einen Bauschuttcontainer: Diese Variante bietet sich an, wenn größere Mengen anfallen. Viele Entsorgungsunternehmen vermieten passende Container und kümmern sich um die Abholung sowie die fachgerechte Entsorgung.
  2. Wertstoffhof nutzen: Bringen Sie kleinere Mengen an Steingrillbruchstücken direkt zum Wertstoffhof. Erkundigen Sie sich vorab über die Annahmekonditionen, da diese je nach Region unterschiedlich sein können.
  3. Beauftragen Sie eine Entsorgungsfirma: Insbesondere wenn Ihr Steingrill Rußablagerungen aufweist oder möglicherweise asbesthaltige Materialien enthält, sollten Sie eine spezialisierte Entsorgungsfirma hinzuziehen. Diese sorgt für die sichere und gesetzeskonforme Entsorgung.

Lesen Sie auch

  • blech-entsorgen

    Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los

  • was-gehoert-in-welche-muelltonne

    Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?

  • wasserhahn-entsorgen

    Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht

Beachten Sie die besonderen Vorschriften und helfen Sie damit, die Umwelt zu schonen.

Den Steingrill richtig vorbereiten

Bevor Sie Ihren Steingrill entsorgen, sollten Sie sicherstellen, dass keine Rückstände oder nicht-steinige Materialien das Recyclingverfahren behindern. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Grillrost und Ablagen entfernen: Diese Teile bestehen häufig aus Metall oder Holz und sollten entsprechend den kommunalen Vorgaben separat recycelt werden.
  2. Asche und Ruß entfernen: Säubern Sie den Innenraum des Grills gründlich von Ascheresten und Ruß. Stellen Sie sicher, dass die Asche vollkommen abgekühlt ist, bevor Sie sie entsorgen. Kleinere Mengen Asche können über den Restmüll entsorgt werden.
  3. Grill auseinandernehmen: Falls Ihr Steingrill in größere Bauteile zerlegt werden kann, nehmen Sie ihn so weit wie möglich auseinander, um den Transport und die spätere Entsorgung zu erleichtern.
  4. Große Teile zerkleinern: Nutzen Sie geeignete Werkzeuge wie Hammer oder Abbruchhammer, um größere Steinbausteine zu zerkleinern, was den Transport erleichtert.
  5. Gefährliche Stoffe erkennen und sicher entfernen: Achten Sie darauf, ob Ihr Steingrill gefährliche Stoffe wie Asbest enthält. In solchen Fällen sollte ein Fachbetrieb für die Entsorgung hinzugezogen werden.

Durch eine gründliche Vorbereitung erleichtern Sie die fachgerechte und umweltbewusste Entsorgung Ihres Steingrills erheblich.

Alternativen zur Entsorgung

Bevor Sie Ihren Steingrill endgültig entsorgen, sollten Sie über mögliche Alternativen nachdenken, die weniger ressourcenintensiv und umweltfreundlicher sind. Hier einige kreative Ideen:

  1. Schamottsteine wiederverwenden: Diese feuerfesten Steine könnten im Garten verwendet werden, etwa für den Bau eines neuen Grilleinsatzes oder als feuerfeste Basis in einem Holzofen. Achten Sie darauf, dass die Steine strukturell intakt sind.
  2. Gartendekoration: Einzelne Steine des Grills lassen sich als dekorative Elemente nutzen. Sie können als Einfassung für Blumenbeete, Trittsteine oder für Mauerwerk in Ihrem Garten verwendet werden.
  3. Materialspende: Spenden Sie die Steine und Materialien an lokale Bau- oder Kunstprojekte. Schulen, Kunsthandwerker oder Community-Gärten freuen sich häufig über robuste Baumaterialien. Erkundigen Sie sich in Ihrer Region nach entsprechenden Initiativen.

Mit diesen Alternativen tragen Sie dazu bei, Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren. So bleibt Ihr Garten nicht nur schön gestaltet, sondern auch nachhaltig.

Artikelbild: Thomas J OGrady/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blech-entsorgen
Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
bauschutt-wegfahren
Bauschutt wegfahren
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
plastik-waeschekorb-entsorgen
Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Europalette entsorgen
Europalette entsorgen: So geht’s richtig & legal
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blech-entsorgen
Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
bauschutt-wegfahren
Bauschutt wegfahren
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
plastik-waeschekorb-entsorgen
Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Europalette entsorgen
Europalette entsorgen: So geht’s richtig & legal
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

blech-entsorgen
Blech entsorgen: So werden Sie Altmetall richtig los
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
wasserhahn-entsorgen
Wasserhahn entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
bauschutt-wegfahren
Bauschutt wegfahren
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
plastik-waeschekorb-entsorgen
Plastik-Wäschekorb entsorgen: Wohin damit?
gartenzaun-entsorgen
Gartenzaun entsorgen: So wird’s richtig gemacht
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
bitumenanstrich-entsorgen
Bitumenanstrich entsorgen: So geht’s fachgerecht und sicher
Europalette entsorgen
Europalette entsorgen: So geht’s richtig & legal
Messer wegwerfen
Messer entsorgen: Sicher und umweltgerecht vorgehen
linoleum-entsorgen
Linoleum entsorgen: Umweltfreundliche und sichere Wege
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.