Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pool

Pool-Untergrund: Mit Paletten stabil und kostengünstig

Von Christian Schideck | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Pool-Untergrund: Mit Paletten stabil und kostengünstig”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/pool-untergrund-paletten

Ein stabiler Untergrund ist für Aufstellpools unerlässlich. Dieser Artikel beschreibt drei Methoden zur Vorbereitung, von Palettenkonstruktionen bis zum Kiesbett.

pool-untergrund-paletten

Die Herausforderung: Ein stabiler Untergrund für Aufstellpools

Das Aufstellen eines Pools im eigenen Garten kann schnell zum Highlight des Sommers werden. Dabei ist ein stabiler und ebener Untergrund essenziell, um langfristig Freude an Ihrem Pool zu haben. Ein ungenügend vorbereiteter Untergrund kann zu Schäden am Pool führen, die kostspielig repariert werden müssen. Die größte Herausforderung besteht oft darin, sicherzustellen, dass der gesamte Bereich eben und fest genug ist, um das Gewicht des Wassers und die Belastung durch die Benutzung zu tragen. Dazu kommen Anforderungen wie Standfestigkeit der Poolwände, Schutz vor eindringendem Unkraut und Verhinderung von Punktbelastungen, die insbesondere bei größeren Pools relevant sind.

Vorgehensweise für einen stabilen Untergrund

  1. Standortwahl und Gefälle: Wählen Sie einen Standort, der möglichst eben ist. Bereits ein leichtes Gefälle kann zu ungleicher Belastung der Poolwände führen und die Struktur destabilisieren. Bei starkem Gefälle muss der Bereich begradigt werden.
  2. Untergrund vorbereiten: Entfernen Sie zunächst die Grasnarbe und lockern Sie den Boden. Anschließend sollte der Untergrund sorgfältig verdichtet werden, um ein späteres Einsacken oder Verrutschen des Pools zu verhindern.
  3. Unkrautvlies und Schutzplatten: Legen Sie ein Unkrautvlies aus, um das Wachstum von Unkraut unter dem Pool zu unterbinden und die Poolfolie zusätzlich zu schützen. Darauf können Sie spezielle Schutzplatten oder Bodenschutzmatten verlegen.
  4. Stabilitätsprüfungen: Bei der Verwendung von Paletten oder Holzstrukturen als Unterbau sollten diese ausreichend verstärkt und wetterfest behandelt werden. Die Verbindungselemente müssen solide verschraubt sein, um die Stabilität zu gewährleisten. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt sich die Verwendung von imprägnierten oder speziell behandelten Hölzern.
  5. Sand- und Kiesbett: Bei der Vorbereitung eines Kiesbetts sollte dieses mindestens 5-10 cm hoch sein und sorgfältig eben gezogen werden. Dies bietet eine zusätzliche Stabilisierung und schützt den Boden vor Verformungen.

Lesen Sie auch

  • pool-verkleiden-mit-paletten

    Pool verkleiden mit Paletten: Einfache DIY-Anleitung

  • fundament-pool

    Fundament-Pool: So schaffen Sie die perfekte Basis

  • holzterrasse-aus-paletten

    Paletten-Terrasse bauen: Anleitung & Gestaltungsideen

Methode 1: Pool-Unterkonstruktion aus Paletten mit Holzverkleidung

Diese Methode eignet sich besonders für kleinere bis mittelgroße Aufstellpools und bietet eine kostengünstige und optisch ansprechende Lösung.

  1. Vorbereitung: Sammeln Sie die notwendigen Materialien, wie verschiedene Arten von Schrauben, Holzbretter zur Verkleidung, Europaletten und Werkzeuge wie einen Akkuschrauber, Schleifpapier, eine Handkreissäge sowie eine Wasserwaage.
  2. Paletten anordnen: Stellen Sie die Paletten um den zukünftigen Poolstandort auf. Achten Sie darauf, dass die Paletten an den Ecken im rechten Winkel stehen und die Poolbeine später hinter der Verkleidung verborgen bleiben.
  3. Paletten zusägen: Schneiden Sie die Paletten auf die gewünschte Höhe zu und überprüfen Sie mit der Wasserwaage die Gleichmäßigkeit.
  4. Paletten verschrauben: Verschrauben Sie die Paletten oben und unten an den Ecken miteinander, um die Konstruktion zu stabilisieren.
  5. Holzverkleidung anbringen: Messen Sie die Längen der Poolseiten, schneiden Sie die Holzbretter zu, und befestigen Sie diese mit einem Abstand von etwa 2 cm zum Boden an den Paletten.
  6. Innenleisten montieren: Befestigen Sie Holzreste von innen an den Paletten, um eine ebene Auflage für die Randabdeckung zu schaffen.
  7. Randabdeckung anbringen: Füllen Sie die Lücken zwischen den oberen Enden der Paletten mit Holzresten auf und verschrauben Sie die vorbereitete Randabdeckung.
  8. Oberflächenbehandlung (optional): Schleifen Sie die Flächen ab und tragen Sie einen wetterfesten Schutzlack auf, um die Lebensdauer der Holzverkleidung zu verlängern.

Methode 2: Paletten als Basis für einen stabilen Untergrund

Die Verwendung von Paletten als Untergrund bietet eine stabile und kostengünstige Methode, um einen sicheren Poolstandort zu schaffen.

  1. Materialbeschaffung und Vorbereitung: Wasserwaage, unterschiedlich große Schrauben, Paletten, feuchtigkeitsbeständige Spanplatten oder andere stabile Plattenarten, Akkuschrauber und eine Säge.
  2. Untergrund ebnen: Räumen und ebnen Sie den Untergrund, um jegliche Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
  3. Paletten platzieren: Verlegen Sie die Paletten exakt auf der vorgesehenen Fläche und überprüfen Sie die Ebenheit mit einer Wasserwaage.
  4. Verbinden der Paletten: Verschrauben Sie die Paletten an den Ecken sowie entlang der Kanten miteinander für zusätzliche Stabilität.
  5. Spanplatten montieren: Legen Sie die Spanplatten auf die Paletten und verschrauben Sie diese fest.
  6. Schutzfolie anbringen: Legen Sie abschließend eine Schutzfolie oder eine Pool-Unterlegmatte auf die Spanplatten.

Methode 3: Pool-Untergrund mit Kiesbett und Platten

Ein Untergrund aus einem Kiesbett und Bodenplatten bietet eine stabile und langlebige Basis für größere Pools.

Schritt 1: Vorbereitung und Ausschachtung

Heben Sie eine Grube aus, die etwa 5 bis 10 cm tiefer als die geplante Höhe des Kiesbetts ist. Verdichten Sie den Boden, um zukünftige Einsackungen zu vermeiden.

Schritt 2: Verlegen des Kiesbetts

Tragen Sie eine Schicht aus feinem Kies oder Splitt in die ausgeschachtete Fläche auf. Verteilen Sie den Kies gleichmäßig, sodass eine Schichthöhe von etwa 5 bis 10 cm entsteht. Überprüfen Sie die Ebenheit mit einer Wasserwaage.

Schritt 3: Verlegung der Bodenplatten

Verlegen Sie nun die Bodenplatten auf dem Kiesbett. Achten Sie darauf, dass die Platten fest und lückenlos aneinandergefügt sind.

Schritt 4: Bodenschutzplane anbringen

Verlegen Sie abschließend ein Bodenschutzvlies oder eine spezielle Bodenschutzplane auf den Bodenplatten, um die Poolfolie vor Beschädigungen zu schützen.

Zusätzliche Hinweise

  • Feuchtigkeitsresistenz beachten: Verwenden Sie bei der Poolunterkonstruktion Materialien, die feuchtigkeitsresistent sind. Imprägnierte Hölzer oder Holz-Kunststoff-Gemische sind hierfür geeignet.
  • Höhenausgleich und Stabilität: Falls der Untergrund uneben ist, gleichen Sie dies mit Holzresten oder ähnlichen Materialien aus, um Instabilität und Schwachstellen zu vermeiden.
  • Saisonale Demontage: Falls Sie den Pool saisonal nutzen, wählen Sie Materialien, die einfach zu demontieren sind.
  • Ästhetische Anpassungen: Für eine ansprechendere Optik können Sie beispielsweise einen Bambuszaun um den Pool anbringen. Dies verdeckt die Konstruktion und schafft ein einladendes Ambiente.

Mit diesen zusätzlichen Hinweisen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Poolunterkonstruktion sicher und langlebig zu gestalten und den Poolspaß in Ihrem Garten optimal zu genießen.

Artikelbild: ngoey/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-verkleiden-mit-paletten
Pool verkleiden mit Paletten: Einfache DIY-Anleitung
fundament-pool
Fundament-Pool: So schaffen Sie die perfekte Basis
holzterrasse-aus-paletten
Paletten-Terrasse bauen: Anleitung & Gestaltungsideen
fussboden-aus-paletten
DIY Fußboden aus Paletten: Schritt-für-Schritt Anleitung
pool-untergrund-betonplatten
Betonplatten als Untergrund für den Pool
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
hartschaumplatten-unter-pool
Hartschaumplatten unter Pool: So finden Sie die Richtigen!
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
holzpool-ohne-bodenplatte
Holzpool ohne Bodenplatte: Lösungen und Alternativen
palette-verkleiden
Kreative Palettenverkleidung: Tipps & Materialien entdecken
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-verkleiden-mit-paletten
Pool verkleiden mit Paletten: Einfache DIY-Anleitung
fundament-pool
Fundament-Pool: So schaffen Sie die perfekte Basis
holzterrasse-aus-paletten
Paletten-Terrasse bauen: Anleitung & Gestaltungsideen
fussboden-aus-paletten
DIY Fußboden aus Paletten: Schritt-für-Schritt Anleitung
pool-untergrund-betonplatten
Betonplatten als Untergrund für den Pool
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
hartschaumplatten-unter-pool
Hartschaumplatten unter Pool: So finden Sie die Richtigen!
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
holzpool-ohne-bodenplatte
Holzpool ohne Bodenplatte: Lösungen und Alternativen
palette-verkleiden
Kreative Palettenverkleidung: Tipps & Materialien entdecken
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-verkleiden-mit-paletten
Pool verkleiden mit Paletten: Einfache DIY-Anleitung
fundament-pool
Fundament-Pool: So schaffen Sie die perfekte Basis
holzterrasse-aus-paletten
Paletten-Terrasse bauen: Anleitung & Gestaltungsideen
fussboden-aus-paletten
DIY Fußboden aus Paletten: Schritt-für-Schritt Anleitung
pool-untergrund-betonplatten
Betonplatten als Untergrund für den Pool
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
pool-auf-holzterrasse-stellen
Pool auf Holzterrasse: So geht’s sicher & stabil
hartschaumplatten-unter-pool
Hartschaumplatten unter Pool: So finden Sie die Richtigen!
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
holzpool-ohne-bodenplatte
Holzpool ohne Bodenplatte: Lösungen und Alternativen
palette-verkleiden
Kreative Palettenverkleidung: Tipps & Materialien entdecken
mauer-um-pool
Eine Mauer um den Pool bauen: die wichtigsten Eckpunkte
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.