Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pool

Eine Poolüberdachung, die rund ist, selber bauen

poolueberdachung-rund-selber-bauen
Wer einen runden Pool hat, braucht auch eine runde Überdachung Foto: Lena Wurm/Shutterstock

Eine Poolüberdachung, die rund ist, selber bauen

Eine rechteckige Beckenform lässt sich mit einer Poolüberdachung einfach schützen, in rund ist das schwieriger. Die Hersteller von Fertigbauteilen bieten zum selber bauen drei Konstruktionsformen an. Ein absenkbares Dach, eine fächerförmige Kuppel oder eine Art Klappzelt als Halbkugel im Stil eines Cabrios bedecken das Rund unterschiedlich stabil.

Die drei gängigen Dachkonstruktionen

Wer eine Poolüberdachung selber baut, kommt bei runden Beckenformen schnell ins Grübeln. Abgesehen von mehreckigen mehr oder weniger runden Formen sind drei bewegliche oder halbkugelförmige Aufsätze gängig:

  • Lesen Sie auch — Eine Poolüberdachung aus Fertigelementen selber bauen
  • Lesen Sie auch — Holzverkleidung für den Pool selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Spritzbeton-Pool bauen

1. Fächerförmige Kuppel

Bogenprofilleisten laufen von der Mitte der Kuppel parallel in gleichen Abständen zum unteren Rundrahmen. Die einzelnen Füllungen zwischen den Profilen besitzen die Form von Kuchenstücken. Die Einzelelemente sind versetzt gelagert und lassen sich teilweise übereinander schieben. Die meisten Modelle lassen sich durch seitliches Verschieben auf die Hälfte oder dreiviertel des Gesamtumfangs öffnen.

2. Klappzelt beziehungsweise Cabriodach

Das Dach in Form einer Halbkugel besteht aus zwei bis fünf im Halbkreis geformten Profilleisten. Sie treffen an zwei gegenüberliegenden Punkten in Multiklappscharnieren zusammen. Wie bei der Abdeckung eines Cabriolets lassen sich die Bögen auseinanderziehen und bilden um eine Mittelachse eine „Ziehharmonika“. Das Gestänge kann teilweise oder vollständig zusammengeschoben werden. Bei starren Füllungen aus Acrylglas ist die maximale Öffnung nur bis zur Breite des Abstands der Profilbügel möglich. Die zusammengeschobenen Teile verbleiben auf einer Beckenseite.

3. Beweglich gelagerte Dachplatte

Drei oder vier Pfosten werden im gleichen Abstand zueinander an den Seiten des runden Beckens aufgestellt. Sie dienen als Führungselemente einer eingehängten Dachplatte. Die Dachplatte kann jede beliebige Form haben, was auch rund und oval einschließt. Der Nachteil ist das Verbleiben der nackten Pfähle im geschlossenen Zustand. Bei dem absenkbaren Dach fehlt im geöffneten Zustand seitlicher Schutz beispielsweise gegen Wind. Vorteil ist die große Stabilität, die den Pool auch im Winter, bei hohen Niederschlagsmengen und bei Frost gut schützt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie keinem der gängigen Konstruktionsarten etwas abgewinnen können, ist es natürlich auch möglich, eine rechteckige Poolüberdachung zu montieren. Dadurch gewinnen Sie an den Rändern noch zusätzlich geschützten Raum, um Poolmöbel oder Badespielzeug zu lagern.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Lena Wurm/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Pool

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

poolueberdachung-selber-bauen
Eine Poolüberdachung aus Fertigelementen selber bauen
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
spritzbeton-pool
Einen Spritzbeton-Pool bauen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
Bungalow selber bauen
Bungalow selber bauen
laufstall-selber-bauen
Einen Laufstall mit runden Gitterstäben selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.