Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Porzellan

Porzellan bedrucken: So geht’s

Porzellandruck

Porzellan bedrucken: So geht's

Tassen und Teller aus Keramik können sowohl mit einem Firmenlogo oder einem schönen Foto oder Spruch bedruckt werden, um sie optisch aufzuwerten oder schlicht Werbung zu betreiben. Welche Druckmethoden es gibt und welche Anbieter erfahren Sie im Folgenden.

Was kann auf Porzellan gedruckt werden?

Generell kann je nach Druckmethode alles auf Porzellan gedruckt werden. Von Fotos über Firmenlogos bis hin zu einfachen Grafiken oder Figuren ist praktisch alles möglich. Allerdings ist bei professionellen Drucken manchmal die Farbwahl etwas eingeschränkt, wodurch das Aufdrucken von Fotos manchmal problematisch ist.

  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Porzellan
  • Lesen Sie auch — Herzen aus Porzellan als Dekorationselement
  • Lesen Sie auch — Fliesen aus Porzellan: Vorteile

Was ist beim Bedrucken zu beachten?

Wenn Sie eine hochwertige Druckmethode wählen, bei der das Porzellan mit keramischen Druckfarben bedruckt und anschließend glasiert wird, ist die Farbwahl etwas eingeschränkt: Nicht alle Farben existieren als keramische Druckfarben, vor allem leuchtende Farben oder Cyan- und Magentatöne sind oft nicht reproduzierbar. Außerdem ist mit leichten Farbveränderungen durch das Brennen bei Temperaturen zwischen 900 und 1000 Grad zu rechnen.

Welche Methoden gibt es, Porzellan zu bedrucken?

Die professionellste Methode ist die oben genannte: Das Porzellan wird mit speziellen keramischen Farben bedruckt, glasiert und gebrannt. Das hat den Vorteil, dass das bedruckte Porzellan somit spülmaschinenfest und der Aufdruck absolut kratzfest ist. Nachteilig ist jedoch, dass aufgrund der eingeschränkten Farbpalette nicht alles gedruckt werden kann.

Eine andere Variante sind Abziehbilder für Porzellan. Diese werden wie ein gewöhnliches Abziehbild in Wasser aufgeweicht und auf das Porzellan geklebt. Aber auch diese müssen meist, damit sie nicht bei der ersten Berührung mit Wasser wieder abfallen, bei mind. 1000 Grad eingebrannt werden.

Malen statt drucken

Wenn Sie Ihr Porzellan einfach kreativ gestalten wollen und nicht ein exaktes Firmenlogo oder ähnliches auf mehreren Teilen abdrucken wollen, können Sie das Porzellan einfach bemalen anstatt es zu bedrucken. Porzellanfarbe oder –stifte werden im hauseigenen Backofen eingebrannt und sind auch meist spülmaschinenfest.

Druckerfirmen, die Drucke auf Porzellan anbieten

Online finden Sie viele verschiedene Anbieter, die Sie mit dem Bedrucken Ihres Porzellans betrauen können. Hier haben wir ein paar Anbieter für Sie gesammelt:

  • Die Firma endlichzuhause.de druckt Firmenlogos auf Tassen und Teller aus Keramik, glasiert das Geschirr anschließend und brennt das Bedruckte bei ca. 950 Grad ein.
  • Auch die Firma snd-porzellan.de druckt Firmenlogos, Sprüche oder auch Fotos auf Keramikgeschirr. Ihr Geheimtipp ist der Magic Druck, bei dem ein Logo oder ein Element so gedruckt wird, dass es nur dann sichtbar ist, wenn eine heiße Flüssigkeit in die Tasse eingefüllt wird.
  • Auch mahlwerck.de verspricht kratzfeste Drucke und Glasuren in hochaufgelöster Fotoqualität.
  • gastroservicebedrucken.com bedruckt sowohl Porzellangeschirr als auch Gläser.
  • lupi.de hat sich auf das Bedrucken von weißem und dekoriertem Geschirr mit Firmenlogos spezialisiert.
Tipps & Tricks
Lesen Sie auch unsere anderen Beiträge, wo wir Ihnen erklären, wie Sie Ihr Porzellangeschirr verzieren oder beschriften können.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Porzellan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teller bedrucken
Geschirr bedrucken oder bedrucken lassen
Keramik bedrucken
Keramik mit eigenen Motiven selbst bedrucken
Teller selbst bemalen
Teller selbst gestalten mit Porzellanfarbe
porzellan-eigenschaften
Die Eigenschaften von Porzellan
Porzellanherzen
Herzen aus Porzellan als Dekorationselement
Porzellanfliesen
Fliesen aus Porzellan: Vorteile
Lack für Porzellan
Porzellan zu Dekozwecken lackieren
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Porzellan gestalten
Porzellan verzieren: Dekorationsmöglichkeiten
Porzellansticker
Aufkleber für Porzellan
Porzellandekor
Zwei beliebte Porzellanmuster
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.