Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasseruntersuchung

Probenahme von Trinkwasser – was man alles beachten muss

Probenahme-Trinkwasser

Probenahme von Trinkwasser - was man alles beachten muss

Die richtige Probeentnahme von Trinkwasser hat einen wesentlichen Einfluss auf die Richtigkeit der Analyse und die Verlässlichkeit der erhaltenen Analysewerte. Was bei Probenahmen zu beachten ist, insbesondere dort wo es um die Legionellen-Bekämpfung geht, wird hier erklärt.

Fachwissen für Probenehmer

Proben aus dem Trinkwasser zu entnehmen, ist in Deutschland eine qualifizierte Tätigkeit, die eine Ausbildung und eine Akkreditierung verlangt. Vor allem im Bereich der Legionellenprüfung arbeiten in Deutschland viele freiberufliche Probenehmer, die über die erforderliche Zulassung verfügen.

  • Lesen Sie auch — Trinkwasserverordnung: welche Legionellenprüfung ist vorgeschrieben?
  • Lesen Sie auch — Trinkwasserprüfung – wer, wann, wie?
  • Lesen Sie auch — Trinkwasserverordnung – Legionellen Prüfung und Messung

Das Fachwissen kann man an der Deutschen Wasserakademie in einer Schulung erlangen. Die Ausbildungskosten liegen dort bei rund 200 EUR. Wer nicht zugelassener Probenehmer ist, darf auch keine Proben für die Trinkwasseruntersuchung nehmen.

Entnahmestellen für Proben

Im Bereich der Legionellenprüfung müssen für die Trinkwasserprobenahme schon vor der ersten Prüfung sogenannte Beprobungsstellen eingerichtet werden. Die Beprobungsstellen bauen qualifizierte GWH Betriebe ein.

Art und Anzahl der Beprobungsstellen sind abhängig von der Bauweise und der Dimensionierung der Anlage. Der GWH Betrieb entscheidet dabei, wo wie viele Probeentnahmestellen angebracht werden.

Gesetzlich ist gefordert, dass es mindestens 3 Entnahmestellen für die Trinkwasserprobe geben muss. Sie müssen unbedingt repräsentativ sein – das heißt, an allen jenen Orten vorhanden, wo eine Belastung möglicherweise nachgewiesen werden könnte.

In der Praxis bedeutet das, dass mindestens eine Probestelle im Bereich des Vorlaufs der Trinkwassererwärmungsanlage liegen muss, eine weitere im Bereich der Zirkulation und möglichst mehrere Stellen an der Gebäudeperipherie.

Kosten für die Einrichtung von Beprobungsstellen

Die einmaligen Kosten für den Einbau von Probeentnahmestellen trägt immer der Hausbesitzer. Ist er Vermieter, darf er die Kosten dafür nicht auf die Mieter umlegen. Er muss sie selbst tragen.

Die Höhe der Kosten richtet sich dabei nach Art und Anzahl der Beprobungsstellen, die eingerichtet werden. Daneben sind die Kosten auch immer abhängig vom durchführenden Betrieb und seinen Preisen.

Tipps & Tricks
Die regelmäßig entnommene Probe darf nur von zertifizierten und zur Legionellenprüfung zugelassenen Labors durchgeführt werden.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung » Trinkwasseruntersuchung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trinkwasserverordnung Legionellenprüfung
Trinkwasserverordnung: welche Legionellenprüfung ist vorgeschrieben?
Trinkwasserprüfung
Trinkwasserprüfung – wer, wann, wie?
Trinkwasserverordnung Legionellen
Trinkwasserverordnung – Legionellen Prüfung und Messung
Trinkwasseruntersuchung
Trinkwasseruntersuchung – welche Untersuchung für wen verpflichtend ist
trinkwasseruntersuchung-kosten
Trinkwasseruntersuchung - Kosten & Preisbeispiele
trinkwasserverordnung-legionellen-kosten
Trinkwasserverordnung Legionellen - Kosten & Preisbeispiele
Legionellen im Trinkwasser
Legionellen Test für das Trinkwasser
zirkulation-warmwasser-vorschrift
Vorschriften bei der Warmwasser-Zirkulation
Leitungswasser testen lassen
Leitungswasser testen lassen – wo und wie geht das?
Wasseruntersuchung
Wasseruntersuchung – wo wird so etwas durchgeführt?
Anforderungen an Trinkwasser
Welche Anforderungen an Trinkwasser gibt es in Deutschland?
Leitungswasser testen lassen
Trinkwasser testen lassen – wie geht das und was bringt das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.