Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasseruntersuchung

Trinkwasser testen lassen – wie geht das und was bringt das?

Leitungswasser testen lassen

Trinkwasser testen lassen - wie geht das und was bringt das?

Immer wieder tauchen Gerüchte auf über angeblich verunreinigtes Leitungswasser. Gerade die Anbieter von Wasserreinigungsgeräten und Umkehrosmose-Anlagen werben häufig mit der angeblich schlechten deutschen Wasserqualität. Was eine Trinkwasseranalyse bringt, was dafür notwendig ist, und wer solche Analysen macht, erklärt ausführlich dieser Beitrag.

Sinn einer Trinkwasserüberprüfung

Die Wasserqualität in Deutschland ist aufgrund der strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung in der Regel ausgezeichnet. Die geltenen Grenzwerte werden bei den Wasserversorgern sehr streng überwacht.

  • Lesen Sie auch — Leitungswasser testen lassen – wo und wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Wasseruntersuchung – wo wird so etwas durchgeführt?
  • Lesen Sie auch — Leitungswasser selbst testen – geht das?

Legionellen

In Einzelfällen kann aber die Hausinstallation durchaus Mängel aufweisen, was zu deutlicher schlechterer Wasserqualität und Schadstoffbelastung führen kann. Am gefährlichsten sind dabei Legionellen im Bereich der Warmwasserbereitung.

Eine Legionellen-Belastung muss aber von den meisten Hausbesitzern, die ihre Wohnungen vermieten, in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Diese Pflicht zur Trinkwasserprüfung trifft aber nicht die Besitzer von Eigenheimen – hier ist eine eigene, regelmäßige Prüfung notwendig.

Schwermetalle und Hygienemängel

Auch Schwermetallbelastungen, etwa durch Eisen oder Blei, können von der Hausinstallation verursacht werden. Ein Nachweis erhöhter Werte kann hier Aufschluss über möglicherweise vorhandene bauliche Mängel geben. Das gleiche gilt für den Nachweis erhöhter Keimzahlen.

Prüflabore

Es gibt eine Vielzahl von zertifizierten, zugelassenen Prüflaboren, die einen Wassertest auf unterschiedliche Belastungen durchführen. Das Angebot der Prüfkriterien ist dabei von Labor zu Labor unterschiedlich.

Eines der bekanntesten Prüflabore in Deutschland ist das Institut für Produktqualität (IFP) unter wasserschnelltest.de. Es bietetn einen unkomplizierten Prüfvorgang, bei dem eine Wasserprobe einfach in einem angeforderten Probenbehälter abgefüllt und per Post versandt werden kann. Bei den zahlreichen anderen Prüflaboren sind die Vorgehensweisen ähnlich unkompliziert.

Test mit Teststreifen

Mit Wasserteststreifen kann man zwar einen schnellen Check durchführen, die Ergebnisse sind aber nicht in allen Fällen zuverlässig. Einige Bestimmungen erfordern darüber hinaus Labormethoden, und sind mit Teststreifen nicht durchzuführen. Wer das Wasser untersuchen lässt, erhält aber auch hier ein Ergebnis – etwa beim Mangan-Gehalt.

Tipps & Tricks
Für Hausbrunnenbesitzer sieht die Trinkwasserverordnung regelmäßige Überprüfungen der Trinkwasserqualität vor – eigene Überprüfungen lohnen hier selten.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung » Trinkwasseruntersuchung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leitungswasser testen lassen
Leitungswasser testen lassen – wo und wie geht das?
Wasseruntersuchung
Wasseruntersuchung – wo wird so etwas durchgeführt?
Leitungswasser selbst testen
Leitungswasser selbst testen – geht das?
Trinkwasserprüfung
Trinkwasserprüfung – wer, wann, wie?
Trinkwasseruntersuchung
Trinkwasseruntersuchung – welche Untersuchung für wen verpflichtend ist
trinkwasseruntersuchung-kosten
Trinkwasseruntersuchung - Kosten & Preisbeispiele
Legionellen im Trinkwasser
Legionellen Test für das Trinkwasser
Blei im Trinkwasser
Blei im Trinkwasser – welche Gefahren drohen und welche Grenzwerte gibt es?
wasserleitung-blei-erkennen
Wasserleitungen aus Blei – so erkennen Sie sie
Trinkwasserverordnung Blei
Trinkwasserverordnung: Blei und die neuen Grenzwerte
trinkwasserverordnung-legionellen-kosten
Trinkwasserverordnung Legionellen - Kosten & Preisbeispiele
Trinkwasserverordnung Legionellenprüfung
Trinkwasserverordnung: welche Legionellenprüfung ist vorgeschrieben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.