Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pumpe

Pumpenschacht selber bauen: Anleitung & Tipps für den Eigenbau

Von Rafael di Silva | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Pumpenschacht selber bauen: Anleitung & Tipps für den Eigenbau”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/pumpenschacht-selber-bauen

Ein Pumpenschacht schützt Ihr Haus vor Wasserschäden. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Pumpenschacht selbst bauen und worauf Sie dabei achten sollten.

Pumpenschacht selber bauen

Planung und Vorbereitung

Eine gründliche Planung und sorgfältige Vorbereitung sind entscheidend, um den Bau Ihres Pumpenschachts erfolgreich umzusetzen. Damit Sie optimal starten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Lesen Sie auch

  • Pumpensumpf bauen

    Pumpensumpf selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Pumpenschacht Keller

    Pumpenschacht im Keller: Schutz vor Überschwemmungen

  • teichpumpe-ausserhalb-des-teiches

    Teichpumpe außerhalb platzieren: Vorteile und Anleitungen

Bodenbeschaffenheit prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Standort für den Pumpenschacht geeignet ist. Untersuchen Sie die Bodenbeschaffenheit, um festzustellen, ob zusätzliche Maßnahmen wie eine Verdichtung nötig sind. Ein stabiler Untergrund ist für die Langlebigkeit des Schachts essenziell.

Frostsicherheit gewährleisten

Planen Sie eine frostsichere Installation, besonders wenn der Schacht im Freien gebaut wird. Dies umfasst sowohl die Fundamente als auch die Wasserleitungen, die gedämmt sein müssen, um Frostschäden zu vermeiden.

Entwässerung und Drainage

Überlegen Sie, wie das Wasser um und aus dem Schacht abgeleitet wird. Eine äußere Entwässerung sowie eine Drainage im gesamten Schachtbereich sind bei drückendem Grundwasser oft notwendig. Das sorgt dafür, dass Ihr Schacht nicht überflutet wird.

Maßnahmen gegen drückendes Wasser

Falls an Ihrem Standort drückendes Wasser ein Problem darstellt, sollten Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Eine hinterfüllende Kiesschicht kann hier nützlich sein, um den Wasserabfluss zu verbessern und den Schacht stabil zu halten.

Notstromversorgung einplanen

Da die Pumpe auf Strom angewiesen ist, sollten Sie eine Notstromversorgung, wie ein Notstromaggregat oder eine batteriebetriebene Backup-Pumpe, in Erwägung ziehen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert, dass der Keller bei einem Stromausfall vollläuft.

Genehmigungen einholen

Prüfen Sie, ob für den Bau des Pumpenschachts eine Baugenehmigung erforderlich ist. Informieren Sie sich über lokale Vorschriften, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Es ist ratsam, sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem zuständigen Bauamt zu erkundigen.

Bau des Pumpenschachts

Die folgenden Schritte leiten Sie durch den Bau des Pumpenschachts:

Grube ausheben

Beginnen Sie mit dem Ausschachten der Grube, die ausreichend Platz für den Pumpenschacht bieten muss. Stellen Sie sicher, dass die Grube etwa 80 cm bis 1 m tief und etwas breiter als der geplante Schacht ist.

Sauberkeitsschicht und Fundament

Füllen Sie den Boden der Grube mit einer 10-20 cm dicken Schicht aus Kies oder Schotter und verdichten Sie diese gründlich mit einem Stampfer. Danach gießen Sie ein Betonfundament, das den Grund der zukünftigen Schachtwände bildet. Verwenden Sie Stahlbewehrung, um das Fundament zusätzlich zu stabilisieren.

Schachtwände errichten

Errichten Sie die Wände des Schachts, indem Sie entweder Betonringe versenken oder Betonmauersteine mauern. Stellen Sie sicher, dass die Wände lotrecht und stabil sind. Eine Drainageschicht an den Außenwänden verbessert die Wasserableitung und Stabilität.

Abdichtung

Tragen Sie eine Bitumendickbeschichtung auf die Schachtwände und den Boden auf, um eine effektive Abdichtung gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten. Für zusätzlichen Schutz können Sie die Betonwände mit Wasserglas imprägnieren.

Leitungen und Pumpe installieren

Verlegen Sie die notwendigen Zu- und Ableitungen für das Wasser. Nutzen Sie gedämmte Rohre, um Frostschäden zu verhindern. Installieren Sie die Pumpe im Schacht und schließen Sie die Wasserleitungen sicher an. Achten Sie darauf, dass die Pumpe sicher befestigt ist und richtig funktioniert.

Schachtdeckel anbringen

Setzen Sie den Schachtdeckel in den vorbereiteten Einbaurahmen. Der Deckel sollte dicht abschließen, um den Schacht vor Schmutz und Kälte zu schützen. Eine gedämmte Revisionsklappe kann zusätzlichen Frostschutz bieten.

Zusätzliche Tipps

  • Pumpenauswahl überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Pumpe zur erwarteten Wassermenge und -art passt. Verwenden Sie Schmutzwasserpumpen, wenn Sie mit verunreinigtem Wasser rechnen.
  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen und reinigen Sie den Pumpenschacht und die Pumpe regelmäßig, um eine einwandfreie Funktionalität sicherzustellen und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
  • Stromversorgung sichern: Installieren Sie einen Überspannungsschutz und überlegen Sie die Installation von Notstromaggregaten oder Backup-Systemen, um bei Stromausfällen gewappnet zu sein.
  • Vermeidung von Schmutzeinträgen: Verwenden Sie Gitter oder Filter, um das Eindringen von Laub und grobem Schmutz in den Schacht zu verhindern, und legen Sie unter die Pumpe eine stabile Unterlage, um das Ansaugen von Schlamm zu vermeiden.
  • Optimale Positionierung: Platzieren Sie den Pumpenschacht an der tiefsten Stelle Ihres Geländes oder Kellers, um die maximale Effizienz bei der Wasserentfernung zu gewährleisten.
  • Umweltfreundliche Planung: Verwenden Sie naturnahe Materialien wie Schotter oder Kies für die Hinterfüllung und Drainage, um eine bessere Wasserableitung und langfristige Umweltverträglichkeit sicherzustellen.

Mit diesen zusätzlichen Tipps können Sie Ihre Entwässerungslösung weiter optimieren und sicherstellen, dass der Pumpenschacht effizient und zuverlässig arbeitet.

Artikelbild: flik47/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpensumpf bauen
Pumpensumpf selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pumpenschacht Keller
Pumpenschacht im Keller: Schutz vor Überschwemmungen
teichpumpe-ausserhalb-des-teiches
Teichpumpe außerhalb platzieren: Vorteile und Anleitungen
teichpumpe-befestigen
Teichpumpe befestigen – so funktioniert’s
ablaufschacht-keller
Kellerablaufschacht: So schützen Sie Ihren Keller vor Wasser
Pumpensumpf abdichten
Pumpensumpf abdichten: Anleitung & Materialien für sichere Keller
pumpensumpf-keller
Pumpensumpf im Keller: Schutz vor Wasserschäden
Pumpensumpf
Pumpensumpf: So schützen Sie Ihr Haus vor Wasserschäden
Pumpensumpf Preis
Pumpensumpf - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-im-keller-ohne-hebeanlage
Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage: Lösungen & Tipps
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
hebeanlage-dusche-keller
Hebeanlage im Keller: So gelingt die Dusche reibungslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpensumpf bauen
Pumpensumpf selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pumpenschacht Keller
Pumpenschacht im Keller: Schutz vor Überschwemmungen
teichpumpe-ausserhalb-des-teiches
Teichpumpe außerhalb platzieren: Vorteile und Anleitungen
teichpumpe-befestigen
Teichpumpe befestigen – so funktioniert’s
ablaufschacht-keller
Kellerablaufschacht: So schützen Sie Ihren Keller vor Wasser
Pumpensumpf abdichten
Pumpensumpf abdichten: Anleitung & Materialien für sichere Keller
pumpensumpf-keller
Pumpensumpf im Keller: Schutz vor Wasserschäden
Pumpensumpf
Pumpensumpf: So schützen Sie Ihr Haus vor Wasserschäden
Pumpensumpf Preis
Pumpensumpf - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-im-keller-ohne-hebeanlage
Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage: Lösungen & Tipps
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
hebeanlage-dusche-keller
Hebeanlage im Keller: So gelingt die Dusche reibungslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpensumpf bauen
Pumpensumpf selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pumpenschacht Keller
Pumpenschacht im Keller: Schutz vor Überschwemmungen
teichpumpe-ausserhalb-des-teiches
Teichpumpe außerhalb platzieren: Vorteile und Anleitungen
teichpumpe-befestigen
Teichpumpe befestigen – so funktioniert’s
ablaufschacht-keller
Kellerablaufschacht: So schützen Sie Ihren Keller vor Wasser
Pumpensumpf abdichten
Pumpensumpf abdichten: Anleitung & Materialien für sichere Keller
pumpensumpf-keller
Pumpensumpf im Keller: Schutz vor Wasserschäden
Pumpensumpf
Pumpensumpf: So schützen Sie Ihr Haus vor Wasserschäden
Pumpensumpf Preis
Pumpensumpf - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-im-keller-ohne-hebeanlage
Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage: Lösungen & Tipps
Abwasserpumpe Keller
Abwasserpumpe: Den Keller sicher entwässern
hebeanlage-dusche-keller
Hebeanlage im Keller: So gelingt die Dusche reibungslos
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.