Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschmaschine

Ablauf der Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage anschließen

Von Stephan Wayan | 17. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ablauf der Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage anschließen”, Hausjournal.net, 17.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-im-keller-ohne-hebeanlage

Eine Waschmaschine im Keller zu betreiben kann bei falscher Handhabe das Grundwasser verschmutzen – eine strafbare Handlung. Unser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ohne eine Hebeanlage abwasserrechtlich sauber waschen können und stellt Ihnen eine interessante, kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Hebeanlage vor.

waschmaschine-im-keller-ohne-hebeanlage
Eine Waschmaschine kann nur unter Umständen im Keller ohne Hebeanlage betrieben werden
AUF EINEN BLICK
Wie betreibe ich eine Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage?
Eine Waschmaschine im Keller ohne Hebeanlage betreiben, ist möglich, indem das Abwasser in einem Pumpensumpf gesammelt und händisch über der Rückstauenebene entsorgt wird oder eine Kompakthebeanlage eingesetzt wird, die auf heißes und schwallartiges Abwasser ausgelegt ist.

Lesen Sie auch

  • abwasserhebeanlage-fuer-waschmaschine

    Abwasserhebeanlage nur für die Waschmaschine installieren

  • toilette-im-keller-ohne-hebeanlage

    Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?

  • hebeanlage-dusche-keller

    Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist

Waschmaschine indirekt betreiben

In der zeitgenössischen Gesetzgebung ist es streng untersagt, verschmutztes Wasser ins Erdreich und damit ins Grundwasser gelangen zu lassen. Daher kann eine Waschmaschine unter der Rückstauebene eines Gebäudes nur autark betrieben werden. Das heißt in der Konsequenz, dass die Waschmaschine im Keller nur betrieben werden darf, wenn das Abwasser in irgendeiner Weise über der Rückstauenebene entsorgt wird.

Das Problem bei einer Hebeanlage im Keller kann sein, dass sie zwar auf Dusche und/oder Waschbecken und/oder WC ausgelegt ist, aber eine Waschmaschine nicht angeschlossen werden kann. Die spezifische Abwasserablauf einer Waschmaschine erfolgt schwallartig und kann heiß (bis sechzig Grad Celsius) sein. Für diese Anforderungen muss eine geeignete Hebeanlage eingesetzt werden.

Umgangen werden kann dieses Problem mit dem Einrichten eines „Zwischenlagers“ für das Abwasser. Eine typische Lösung ist ein Pumpensumpf, in dem das Abwasser sich anstaut und bei definiertem Pegelstand dann „abgekühlt und in aller Ruhe“ über die Hebeanlage abgepumpt wird. Streng genommen wird die Waschmaschine ohne Hebeanlage betrieben.

Standort der Waschmaschine nahe der Rückstauebene

In manchen Fällen liegt der Standort der Waschmaschine nahe der Höhe der Rückstauenebene eines Gebäudes, wenn sie beispielsweise in einem Anbau aufgestellt wird. In diesem Fall können die erforderliche und mögliche Höhe des Anschlusses vom Ablaufschlauch eine Rolle spielen.

In den meisten Fällen schaffen die Standardpumpen der Waschmaschinen ihre eigene Höhe bei einer Schlauchlänge von bis zu 1,50 Meter. Wenn der Auslauf auf Höhe der Rückstauebene liegt, kann das „Hochziehen“ des Schlauchs die notwendige Höhe erreichen. Diese Methode ist von dem über einen Badewannenrand gehängten Schlauchende bekannt.

Tipps & Tricks
Eine kleine Kompakthebeanlage (104,95€ bei Amazon*) für das Grauwasser einer Waschmaschine ist schon ab etwa 100 Euro erhältlich und auf das heiße und schwallartige Abwasser ausgelegt. Eine Entlüftung durch ein Belüftungsventil und/oder einen Aktivkohlefilter im Raum stellt kein Problem dar.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: alexandre zveiger/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserhebeanlage-fuer-waschmaschine
Abwasserhebeanlage nur für die Waschmaschine installieren
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
hebeanlage-keller
Eine Hebeanlage im Keller bedarfsgerecht ausgestalten
Abwasserpumpe Keller
Die Abwasserpumpe im Keller
dusche-im-keller
Eine Dusche im Keller einrichten
kleinhebeanlage-anschliessen
Eine Kleinhebeanlage selber anschließen
hebeanlage-abwasser-funktionsweise
Eine Hebeanlage entsorgt Abwasser mit sehr logischer Funktionsweise
hebeanlage-anschliessen
Eine Hebeanlage bestimmungsgemäß anschließen
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
hebeanlage-einfamilienhaus
Eine Hebeanlage für ein Einfamilienhaus dimensionieren
hebeanlage-funktion
Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserhebeanlage-fuer-waschmaschine
Abwasserhebeanlage nur für die Waschmaschine installieren
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
hebeanlage-keller
Eine Hebeanlage im Keller bedarfsgerecht ausgestalten
Abwasserpumpe Keller
Die Abwasserpumpe im Keller
dusche-im-keller
Eine Dusche im Keller einrichten
kleinhebeanlage-anschliessen
Eine Kleinhebeanlage selber anschließen
hebeanlage-abwasser-funktionsweise
Eine Hebeanlage entsorgt Abwasser mit sehr logischer Funktionsweise
hebeanlage-anschliessen
Eine Hebeanlage bestimmungsgemäß anschließen
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
hebeanlage-einfamilienhaus
Eine Hebeanlage für ein Einfamilienhaus dimensionieren
hebeanlage-funktion
Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserhebeanlage-fuer-waschmaschine
Abwasserhebeanlage nur für die Waschmaschine installieren
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
hebeanlage-keller
Eine Hebeanlage im Keller bedarfsgerecht ausgestalten
Abwasserpumpe Keller
Die Abwasserpumpe im Keller
dusche-im-keller
Eine Dusche im Keller einrichten
kleinhebeanlage-anschliessen
Eine Kleinhebeanlage selber anschließen
hebeanlage-abwasser-funktionsweise
Eine Hebeanlage entsorgt Abwasser mit sehr logischer Funktionsweise
hebeanlage-anschliessen
Eine Hebeanlage bestimmungsgemäß anschließen
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
hebeanlage-einfamilienhaus
Eine Hebeanlage für ein Einfamilienhaus dimensionieren
hebeanlage-funktion
Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.