Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pumpensumpf

Der Pumpensumpf

Pumpensumpf

Der Pumpensumpf

In zahlreichen Gebäuden findet sich ein sogenannter Pumpensumpf. Allerdings können sich die Anforderungen an einen solchen Pumpensumpf deutlich unterscheiden. Das heißt, ein Pumpensumpf kann aus unterschiedlichen Gründen eingebaut werden. Damit verändern sich auch die Anforderungen. Hier erfahren Sie alles zu den einzelnen Anforderungen an einen Pumpensumpf.

Aufgabe und Funktion von einem Pumpensumpf

Ein Pumpensumpf in einem Gebäude ist zunächst ein Behälter, in dem Wasser gesammelt und dann abgepumpt wird. Allerdings gibt es verschiedene Gründe, die zum Bau eines Pumpensumpfs führen:

  • Lesen Sie auch — Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
  • Lesen Sie auch — Pumpensumpf - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Den Pumpensumpf reinigen
  • drückendes oder hohes Niveau vom Grundwasser
  • Grundwasser, das schlecht abläuft (beispielsweise bei Regen oder Schneeschmelze)
  • das Bodenniveau des Kellers ist unter dem Niveau des öffentlichen Kanals

Pumpensumpf zum Entwässern eines Kellers

Die ersten beiden Gründe führen dazu, dass der Keller entwässert werden muss. Dabei wird quasi das Wasser, das sich unter einem Haus staut, über einem Pumpensumpf gesammelt. Die Bodenschicht des Pumpensumpfes ist wasserdurchlässig. Das Wasser unter dem Keller steigt nun im Pumpensumpf nach oben. So kann die gesamte Kellerfläche entwässert werden, denn das Wasser fließt immer den Weg mit dem geringsten Widerstand.

Das bringt ein solcher Pumpensumpf

Ein solcher Pumpensumpf kann bei hohem Grundwasserniveau erheblich Druck von den Außenmauern nehmen. Man muss sich das vorstellen wie eine wasserdichte Box mit weichen Wänden, die Sie ins Wasser drücken. Sie spüren förmlich, wie es die Wände zusammen drückt. Bohren Sie nun ein Loch in den Boden der Box, würde sich dieser Druck auf Dauer verringern, weil das hohe Wasserniveau gesenkt wird. Das wiederum führt auch zu trockenen Außenwänden, weil kein so hoher Wasserdruck mehr ansteht.

Pumpensumpf bei höher liegender Rückstauebene des Abwasserkanals

Nun gibt es aber auch noch einen anderen Bedarf für einen Pumpensumpf, nämlich, wenn der Abwasserkanal in der Straße ein höheres Niveau hat als Ihr Kellerboden. So können nämlich keine Sanitäreinrichtungen im Keller angeschlossen werden. Sammelt sich nämlich viel Wasser im Kanal (nach einem Platzregen, bei einer schnellen Schneeschmelze, Hochwasser usw.), liegen die Sanitäranschlüsse unterhalb der Rückstauebene.

Pumpensumpf zum Sanitäreinrichtungen einbauen und anschließen

Damit wird für viele Keller eine sinnvolle Nutzung zunächst unmöglich. Gerade in der heutigen Zeit mit knappem und entsprechend teurem Wohnraum zählt oft jeder Quadratmeter. Um dennoch Sanitäranlagen in Kellern installieren zu können, die unterhalb der Rückstauebene liegen, muss das Wasser auf das entsprechende Niveau hochgepumpt und so dem öffentlichen Kanal zugeführt werden.

Arbeitsweise

Dazu wird das Abwasser zunächst in einem Pumpensumpf gesammelt. Im Pumpensumpf befindet sich eine Tauchpumpe (44,90 € bei Amazon*) (eine Pumpe, die im Wasser steht oder hängt). Über einen Schalter oder einen Schwimmerschalter wird die Pumpe bei erreichen eines gewissen Wasserniveaus eingeschaltet und das Wasser über die Rückstauebene gepumpt bzw. gehoben. Daher heißen solche Anlagen auch Hebeanlagen.

Pumpensumpf für Grau- oder Schwarzwasser

Allerdings müssen Sie auch dieses Abwasser noch einmal unterscheiden:

  • Schwarzwasser (mit Fäkalien und Feststoffen versetztes Abwasser)
  • Grauwasser (Abwasser von Duschen, Badewannen, Waschmaschinen usw.)

Funktionsweise Hebeanlage

Eine Hebeanlage mit Pumpensumpf für Schwarzwasser ist aus naheliegenden Gründen immer ein geschlossenes System. So wird eine Geruchsbelästigung vermieden. Wird nur Grauwasser gehoben, muss der Aufwand aber nicht zwingend so hoch sein (ist aber empfehlenswert). Zumindest wird kein Schneidwerk benötigt, das Feststoffe in Schwarzwasser zerkleinert.

Neue und ältere Systeme mit Pumpensumpf

Während neue Systeme grundsätzlich geschlossen ausgeführt werden, sind bestehende Anlagen mit Pumpensumpf für Grauwasser meist einfache Betonschächte mit Stahldeckel. Werden hier Wartung und Reinigung vernachlässigt, kann es schnell passieren, dass der Pumpensumpf stinkt. Ob Sie nun einen Pumpensumpf bauen lassen oder selber bauen wollen – wichtig sind die Unterscheidungen, die sich aus dem Verwendungszweck ergeben.

Tipps & Tricks
Soll nur eine Waschmaschine in einem solchen Keller aufgebaut werden, ist die Laugenpumpe der Waschmaschine oft ausreichend, das Abwasser auf ein bestimmtes Niveau zu pumpen. Gleichzeitig sind bei Kellern unter der Rückstauebene die Abwasserrohre oft abgefangen. Das heißt, nicht auf Bodenhöhe, sondern halber Wandhöhe des Kellers befestigt. In den meisten Fällen wäre das ein Steigungsniveau, das eine Waschmaschinen-Laugenpumpe schafft. Dieser Aufwand wäre deutlich geringer als ein Pumpensumpf nur für eine Waschmaschine.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Wasser » Pumpe » Pumpensumpf

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpensumpf Keller
Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
Pumpensumpf bauen
Einen Pumpensumpf bauen
Pumpensumpf abdichten
Den Pumpensumpf abdichten
Pumpensumpf Preis
Pumpensumpf - Kosten & Preisbeispiele
Pumpenschacht Keller
Der Pumpenschacht im Keller
Pumpensumpf stinkt
Wenn der Pumpensumpf stinkt
Pumpenschacht selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
Pumpensumpf Keller
Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
Pumpensumpf Preis
Pumpensumpf - Kosten & Preisbeispiele
Pumpensumpf reinigen
Den Pumpensumpf reinigen
Pumpensumpf bauen
Einen Pumpensumpf bauen
Pumpensumpf stinkt
Wenn der Pumpensumpf stinkt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.