Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fundament

Punktfundament selber bauen: Anleitung in 7 Schritten

Von Christian Schideck | 27. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Punktfundament selber bauen: Anleitung in 7 Schritten”, Hausjournal.net, 27.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/punktfundament

Punktfundamente eignen sich für die sichere Gründung diverser Bauprojekte im Garten. Dieser Artikel beleuchtet die Planung, Materialauswahl und schrittweise Umsetzung, um stabile Punktfundamente zu erstellen.

punktfundament

Planung und Vorbereitung des Fundaments

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind essenziell, um die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Punktfundaments zu gewährleisten. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

Lesen Sie auch

  • punktfundament-gartenhaus

    Gartenhaus-Fundament: Punktfundamente richtig bauen

  • fundament-auf-stelzen

    Fundament auf Stelzen: Kosten, Planung & Bauweise erklärt

  • fundament-fuer-terrassendach

    Terrassendach-Fundament: Stabilität für Ihre Überdachung

  1. Fundamentplan erstellen: Erstellen Sie einen detaillierten Fundamentplan oder lassen Sie diesen von einer Fachkraft anfertigen. Der Plan hilft Ihnen, die genaue Lage der Fundamente festzulegen und Fehler zu vermeiden.
  2. Bodenuntersuchung durchführen: Überprüfen Sie die Bodenbeschaffenheit an der geplanten Stelle. Ein tragfähiger, gut dränierter Untergrund ist Voraussetzung für ein stabiles Fundament. Lassen Sie bei Bedarf eine Bodenprobe von einem Experten analysieren.
  3. Wetterbedingungen berücksichtigen: Planen Sie den Bau des Fundaments in einer Periode mit moderaten Temperaturen und ohne Dauerregen. Extreme Wetterbedingungen können die Verarbeitung und Aushärtung des Betons negativ beeinflussen.
  4. Werkzeug und Material besorgen: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereit sind. Dazu gehören Beton, Kies, Schalungsmaterial, Wasserwaage, Maßband, Schnurgerüst, Spaten oder Erdbohrer.
  5. Arbeitsfläche vorbereiten: Entfernen Sie den Oberboden und ebnen Sie die Arbeitsfläche. Ein exakt ausgemessenes und abgestecktes Schnurgerüst hilft, die geplante Lage der Fundamente genau zu markieren. Prüfen Sie mit einem Nivelliergerät oder einer Schlauchwaage, dass alle Höhen stimmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Punktfundaments

Nachdem Sie alle Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie mit dem eigentlichen Bau der Punktfundamente beginnen. Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess:

  1. Platz abstecken und markieren: Messen Sie die genaue Position der Fundamente aus und stecken Sie diese mit Schnur und Pflöcken ab. Stellen Sie sicher, dass alle Ecken im rechten Winkel sind und markieren Sie die exakten Punkte mit Markierungsspray.
  2. Boden vorbereiten und Gefälle ausgleichen: Prüfen Sie den Boden auf Gefälle mit einer Wasserwaage. Entfernen Sie die obere Erdschicht, um die Grasnarbe zu beseitigen und gleichen Sie eventuelle Unebenheiten aus.
  3. Löcher ausheben: Heben Sie Löcher an den markierten Stellen aus. Achten Sie darauf, dass die Tiefe mindestens bis zur frostfreien Zone reicht. Die Breite sollte den Anforderungen Ihres Bauprojekts entsprechen.
  4. Untergrund vorbereiten: Füllen Sie den Boden der Löcher mit einer Schicht Kies oder Schotter, um eine stabile Basis und gute Drainage zu gewährleisten. Verdichten Sie das Material sorgfältig.
  5. Schalung positionieren: Setzen Sie die Schalung in die ausgehobenen Löcher ein. Ein stabiler Rahmen aus Brettern oder Kunststoffrohren verhindert, dass der Beton in den Boden einfließt und sorgt für eine strukturierte Form. Stützen Sie die Schalung nach außen ab und richten Sie diese mit der Wasserwaage aus.
  6. Beton anmischen und einfüllen: Mischen Sie den Beton nach den Herstellerangaben. Füllen Sie den Beton schichtweise in die Schalung und verdichten Sie jede Schicht durch leichtes Rütteln oder Stochern mit einem Stab, um Luftblasen zu vermeiden.
  7. Anker setzen und ausrichten: Falls Sie Pfostenanker benötigen, setzen Sie diese in den noch feuchten Beton ein. Richten Sie die Anker exakt aus und fixieren Sie sie gegebenenfalls, bis der Beton bindet.
  8. Beton abdecken und aushärten lassen: Decken Sie die Fundamente mit Folie ab, um ein gleichmäßiges Aushärten zu gewährleisten. Schützen Sie die Fundamente vor extremen Witterungseinflüssen. Lassen Sie den Beton mindestens 72 Stunden aushärten, bevor Sie die Schalung entfernen. Die vollständige Aushärtungszeit beträgt etwa vier Wochen.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Punktfundamente eine solide Basis für Ihre Bauprojekte bilden. Belastungen sollten erst nach der vollständigen Aushärtung des Betons erfolgen, um Risse und Instabilitäten zu vermeiden.

Artikelbild: contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

punktfundament-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament: Punktfundamente richtig bauen
fundament-auf-stelzen
Fundament auf Stelzen: Kosten, Planung & Bauweise erklärt
fundament-fuer-terrassendach
Terrassendach-Fundament: Stabilität für Ihre Überdachung
fundament-terrassenueberdachung-herstellen
Fundament für Terrassenüberdachung: 6 sichere Methoden
fundament-verdichten
Fundament verdichten: So erzielen Sie Stabilität und Langlebigkeit
betonfundament-auf-schraubenpfaehlen
Betonfundament auf Schraubenpfählen – Hinweise
fundament-welcher-beton
Fundamentbeton: Welcher Beton ist der Richtige?
fundament-giessen
Fundament gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente aus Beton gießen: So geht’s richtig
holz-bodenplatte-auf-streifenfundament
Holzbodenplatte auf Streifenfundament: So gelingt’s sicher
fundament-tiefe
Fundamenttiefe: So bestimmen Sie die optimale Tiefe
carport-fundament
Carport-Fundament: So bauen Sie ein stabiles Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

punktfundament-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament: Punktfundamente richtig bauen
fundament-auf-stelzen
Fundament auf Stelzen: Kosten, Planung & Bauweise erklärt
fundament-fuer-terrassendach
Terrassendach-Fundament: Stabilität für Ihre Überdachung
fundament-terrassenueberdachung-herstellen
Fundament für Terrassenüberdachung: 6 sichere Methoden
fundament-verdichten
Fundament verdichten: So erzielen Sie Stabilität und Langlebigkeit
betonfundament-auf-schraubenpfaehlen
Betonfundament auf Schraubenpfählen – Hinweise
fundament-welcher-beton
Fundamentbeton: Welcher Beton ist der Richtige?
fundament-giessen
Fundament gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente aus Beton gießen: So geht’s richtig
holz-bodenplatte-auf-streifenfundament
Holzbodenplatte auf Streifenfundament: So gelingt’s sicher
fundament-tiefe
Fundamenttiefe: So bestimmen Sie die optimale Tiefe
carport-fundament
Carport-Fundament: So bauen Sie ein stabiles Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

punktfundament-gartenhaus
Gartenhaus-Fundament: Punktfundamente richtig bauen
fundament-auf-stelzen
Fundament auf Stelzen: Kosten, Planung & Bauweise erklärt
fundament-fuer-terrassendach
Terrassendach-Fundament: Stabilität für Ihre Überdachung
fundament-terrassenueberdachung-herstellen
Fundament für Terrassenüberdachung: 6 sichere Methoden
fundament-verdichten
Fundament verdichten: So erzielen Sie Stabilität und Langlebigkeit
betonfundament-auf-schraubenpfaehlen
Betonfundament auf Schraubenpfählen – Hinweise
fundament-welcher-beton
Fundamentbeton: Welcher Beton ist der Richtige?
fundament-giessen
Fundament gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Frostsichere-Fundamente aus Beton gießen
Frostsichere Fundamente aus Beton gießen: So geht’s richtig
holz-bodenplatte-auf-streifenfundament
Holzbodenplatte auf Streifenfundament: So gelingt’s sicher
fundament-tiefe
Fundamenttiefe: So bestimmen Sie die optimale Tiefe
carport-fundament
Carport-Fundament: So bauen Sie ein stabiles Fundament
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.