Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Asbest

PVC-Boden mit Filzrücken – enthält er Asbest?

Von Svenja Leymann | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “PVC-Boden mit Filzrücken – enthält er Asbest?”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/pvc-boden-mit-filzruecken-asbest

Um den Bodenbelag flexibel und haltbar zu machen, wurde bis in die 1990er-Jahre Asbest als Inhaltsstoff verwendet. Das gilt auch für viele Böden aus PVC – auch kann, wenn sie mit einem Filzrücken ausgestattet wurden.

pvc-boden-mit-filzruecken-asbest
AUF EINEN BLICK
Kann Asbest im PVC-Boden mit Filzrücken sein?
Wurde der PVC-Boden vor dem bundesweiten Verbot 1993 verlegt, kann sich Asbest in der Filzschicht auf der Unterseite befinden. Diese diente früher dazu, den Bodenbelag elastisch und strapazierfähig zu machen. Ab 1980 wurde Asbest nur noch selten verwendet.

Lesen Sie auch

  • asbest-boden

    Asbest im Boden: Erkennen und sicher entfernen lassen

  • Linoleum Asbest

    Linoleum & Asbest: Risiko erkennen & richtig handeln

  • asbest-im-teppichkleber

    Asbest im Teppichkleber erkennen: So gehen Sie vor!

Warum wurde Asbest in PVC-Böden mit Filzschicht verwendet?

Elastische Bodenbeläge mit einer Filzschicht auf der Unterseite zeichnen sich durch eine weiche, federnde Oberfläche aus und sind deshalb seit vielen Jahrzehnten beliebt. Früher wurden jedoch verschiedene Füllstoffe verwendet, wozu auch die Asbestfaser zählt.

Dadurch konnte die Haltbarkeit des PVC-Bodens erhöht und die Elastizität verbessert werden. Gleichzeitig war Asbest ein besonders preiswerter Zusatzstoff. Andere beliebte Füllstoffe waren schon damals Kokos und Jute, die ebenfalls asbesthaltig sein konnten.

Woher weiß ich, ob Asbest im PVC enthalten ist?

Zum Nachweis von Asbest in PVC-Böden mit Filzrücken ist eine Probenahme und Laboranalyse durch eine Fachfirma erforderlich, da es kaum sichtbare Anzeichen gibt. Ist der Filzrücken allerdings von einer brüchigen Pappe umgeben, die grünlich bis gräulich gefärbt ist, kann dies auf Asbest hindeuten.

Auch das Jahr, in dem der Bodenbelag verlegt wurde, spielt eine wichtige Rolle. Grundsätzlich kann jeder PVC-Boden vor 1993 Asbest enthalten, ab den 1980er Jahren waren die Gefahren bereits bekannt – der Gefahrstoff wurde weniger verwendet.

Warum ist Asbest im Filzrücken von PVC-Böden gefährlich?

Asbest ist im Filzrücken von PVC gefährlich, da die Fasern eingeatmet werden können, wenn sie durch ein Entfernen oder eine mechanische Bearbeitung freigesetzt werden. Die Asbestfasern können sich in der Lunge ablagern und langfristig zu schweren Erkrankungen wie Lungenkrebs (Asbestose) führen.

Auch kurze Asbestexpositionen können ein Risiko darstellen. Deshalb ist es wichtig, bei der Entsorgung oder dem Umgang mit asbesthaltigem PVC besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Freisetzung von Asbestfasern zu vermeiden. Dazu gehört die Beauftragung einer zertifizierten Fachfirma.

Tipp: Nicht nur PVC ist betroffen
PVC-Böden mit Filzschicht waren nicht der einzige Belag, der bis in die 1990er-Jahre Asbest enthalten konnte. Gleiches gilt auch für Vinyl (etwa Cushion- bzw. Kissenvinyl), Linoleum und Kokosfasern sowie Teppiche mit einer Tragschicht aus Pappe. Oftmals war sogar der Kleber unter Fliesen und Parkett asbesthaltig, sodass die Faser in vielen Altbauten lauern kann.

Artikelbild: sima/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-boden
Asbest im Boden: Erkennen und sicher entfernen lassen
Linoleum Asbest
Linoleum & Asbest: Risiko erkennen & richtig handeln
asbest-im-teppichkleber
Asbest im Teppichkleber erkennen: So gehen Sie vor!
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich erkennen: Anzeichen & Vorgehen
schwarzer-kleber-asbest
Schwarzer Kleber & Asbest: So gehen Sie richtig vor
asbest-unter-parkett
Asbest unter Parkett: Risiken erkennen und richtig handeln
pvc-mit-kokosfasern-asbest
PVC-Böden mit Kokosfasern: Asbestgefahr? So erkennen Sie das Risiko.
asbest-pappe
Asbestpappe: Gefahren erkennen und richtig entsorgen
vinyl-asbest-platten
Vinyl-Asbest-Platten erkennen und sicher entfernen: Tipps
Teer Asbest
Asbest in Bitumenkleber: Erkennen und sicher entsorgen
vinyl-auf-hartschaumplatten
Vinyl auf Hartschaumplatten verlegen: So geht’s
schwarzer-estrich
Schwarzer Estrich: Anwendung, Risiken & Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-boden
Asbest im Boden: Erkennen und sicher entfernen lassen
Linoleum Asbest
Linoleum & Asbest: Risiko erkennen & richtig handeln
asbest-im-teppichkleber
Asbest im Teppichkleber erkennen: So gehen Sie vor!
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich erkennen: Anzeichen & Vorgehen
schwarzer-kleber-asbest
Schwarzer Kleber & Asbest: So gehen Sie richtig vor
asbest-unter-parkett
Asbest unter Parkett: Risiken erkennen und richtig handeln
pvc-mit-kokosfasern-asbest
PVC-Böden mit Kokosfasern: Asbestgefahr? So erkennen Sie das Risiko.
asbest-pappe
Asbestpappe: Gefahren erkennen und richtig entsorgen
vinyl-asbest-platten
Vinyl-Asbest-Platten erkennen und sicher entfernen: Tipps
Teer Asbest
Asbest in Bitumenkleber: Erkennen und sicher entsorgen
vinyl-auf-hartschaumplatten
Vinyl auf Hartschaumplatten verlegen: So geht’s
schwarzer-estrich
Schwarzer Estrich: Anwendung, Risiken & Eigenschaften

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

asbest-boden
Asbest im Boden: Erkennen und sicher entfernen lassen
Linoleum Asbest
Linoleum & Asbest: Risiko erkennen & richtig handeln
asbest-im-teppichkleber
Asbest im Teppichkleber erkennen: So gehen Sie vor!
asbest-estrich-erkennen
Asbest im Estrich erkennen: Anzeichen & Vorgehen
schwarzer-kleber-asbest
Schwarzer Kleber & Asbest: So gehen Sie richtig vor
asbest-unter-parkett
Asbest unter Parkett: Risiken erkennen und richtig handeln
pvc-mit-kokosfasern-asbest
PVC-Böden mit Kokosfasern: Asbestgefahr? So erkennen Sie das Risiko.
asbest-pappe
Asbestpappe: Gefahren erkennen und richtig entsorgen
vinyl-asbest-platten
Vinyl-Asbest-Platten erkennen und sicher entfernen: Tipps
Teer Asbest
Asbest in Bitumenkleber: Erkennen und sicher entsorgen
vinyl-auf-hartschaumplatten
Vinyl auf Hartschaumplatten verlegen: So geht’s
schwarzer-estrich
Schwarzer Estrich: Anwendung, Risiken & Eigenschaften
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.