Preise für PVC-Fenster
Hier zeigen wir die günstigsten Varianten eines PVC-Fensters. Darin ist jeweils eine günstige 2-fach-Verglasung und ein günstiger 5-Kammer-Rahmen verbaut. Alle Beispiele sind mit einer Dreh-Kippfunktion ausgestattet. Die Maße sind in Breite x Höhe aufgeführt.
- ein Flügel – 60 x 80 Zentimeter – 165 EUR
- ein Flügel – 100 x 100 Zentimeter – 200 EUR
- ein Flügel – 100 x 150 Zentimeter – 240 EUR
- ein Flügel – 100 x 200 Zentimeter – 290 EUR
- ein Flügel – 120 x 120 Zentimeter – 250 EUR
- ein Flügel – 140 x 140 Zentimeter – 295 EUR
- ein Flügel – 150 x 200 Zentimeter – 350 EUR
- zwei Flügel – 100 x 100 Zentimeter – 320 EUR
- zwei Flügel – 120 x 120 Zentimeter – 350 EUR
- zwei Flügel – 140 x 200 Zentimeter – 490 EUR
- zwei Flügel – 200 x 200 Zentimeter – 560 EUR
- zwei Flügel – 300 x 200 Zentimeter – 680 EUR
- drei Flügel – 180 x 120 Zentimeter – 500 EUR
- drei Flügel – 180 x 180 Zentimeter – 630 EUR
- drei Flügel – 210 x 140 Zentimeter – 570 EUR
- drei Flügel – 300 x 140 Zentimeter – 670 EUR
- drei Flügel – 300 x 200 Zentimeter – 800 EUR
Sonderformen
Auch PVC-Fenster sind als Sonderformen teurer als recheckige Fenster. Doch der Unterschied ist nicht so gravierend. Hier noch einige Beispiele:
- rundes Fenster – 100 Zentimeter Durchmesser – 1.080 EUR
- dreieckiges Fenster – 140 x 140 Zentimeter – 580 EUR
- Rundbogenfenster – 100 x 180 Zentimeter – 1.200 EUR
Tipps & Tricks
Auch wenn Sie auf der Suche nach einem besonders günstigen Fenster sind, sollten Sie dennoch ein wenig auf die Qualität achten. Eine minderwertige Verglasung heizt sonst mehr Geld zum Fenster hinaus, als Sie beim Kauf eingespart haben.