Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterarten

Thermofenster - Preise und Unterschiede

Thermofenster Preise

Thermofenster - Preise und Unterschiede

Im ersten Moment hört es sich immer gut an, wenn jemand von Thermofenstern spricht. Doch die Qualitätsunterschiede sind so groß, dass statt der Angabe der U-Werte, für den Verbraucher vielleicht lieber eine ähnliche Einstufung in Energieklassen hilfreich wäre, wie dies bei Kühlschränken gehalten wird. Hier zeigen wir Ihnen, was die einzelnen Thermofenster kosten.

Basisversion eines Thermofensters

Die Basisversion, die aber bereits als Thermofenster bezeichnet wird, hat nur wenig mehr Substanz als ein herkömmliches Fenster. Das Basisfenster hat eine 2-fach-Verglasung mit einem Glasaufbau von insgesamt 24 Millimetern. Das ergibt sich aus den folgenden Maßen:

  • Lesen Sie auch — Oberlichtfenster – Preise und Unterschiede
  • Lesen Sie auch — PVC Fenster – Preise und Unterschiede
  • Lesen Sie auch — Schwingfenster Preise und Fakten

2-fach Verglasung Ug 1,1

  • Außenscheibe 4 Millimeter
  • Zwischenraum 16 Millimeter
  • Innenscheibe 4 Millimeter

3-fach Verglasung Ug 0,7

  • Außenscheibe 4 Millimeter
  • Zwischenraum 12 Millimeter
  • Mittelscheibe 4 Millimeter
  • Zwischenraum 12 Millimeter
  • Innenscheibe 4 Millimeter

3-fach Verglasung Ug 0,6

  • Außenscheibe 4 Millimeter
  • Zwischenraum 14 Millimeter
  • Mittelscheibe 4 Millimeter
  • Zwischenraum 14 Millimeter
  • Innenscheibe 4 Millimeter

Thermofenster oder Mogelpackung

Aus den oben genannten Werten ergeben sich recht dicke Glasstärken, zum einen müssen diese auch von einem entsprechenden Rahmen gehalten werden. Zum anderen wird dabei leider häufig geschummelt. Einfach einmal die einzelnen Scheiben und Zwischenräume zusammenrechnen und mit der eigenen Scheibe vergleichen, hilft bei der Einschätzung der Echtheit des Fensters.

Preise und Zuschläge beim Beispielfenster

  • Basis Kunststofffenster Ug 1,1 – 100 x 150 – 220 EUR
  • Zuschlag 3-fach Verglasung Ug 0,7 – 45 EUR
  • Zuschlag 3-fach Verglasung Ug 0,6 – 50 EUR
  • Warme Kante Kunststoff – 10 EUR
  • Warme Kante Edelstahl und Kunststoff – 25 EUR

Warme Kante

Mit dem Begriff warme Kante ist ein thermisch getrennter Randverbund zwischen Glas und Rahmen gemeint. Bei herkömmlichen Fenstern ist dieser Abschluss aus dünnem Aluminium, bei Thermofenstern sorgt der Kunststoff für eine Unterbrechung der Wärmeleitfähigkeit.

Tipps & Tricks
Wenn Sie nicht zufällig die Bedingungen für ein Passivhaus einhalten müssen, rechnen sich die Kosten für die teuersten Fenster meist nicht. Bei einem normalen Einfamilienhaus reicht durchaus der goldene Mittelweg. Der seriöse Fensterbauer vor Ort wird Ihnen nie die extremsten Varianten empfehlen, da bei den Fenstern auch das Lüftungssystem im Hause angepasst sein muss, damit es nicht zu Schimmelbildung in den Ecken kommt.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Oberlichtfenster Preise
Oberlichtfenster – Preise und Unterschiede
PVC Fenster Preise
PVC Fenster – Preise und Unterschiede
Schwingfenster Preise
Schwingfenster Preise und Fakten
Fensterbank verlängern
Thermopenfenster – Preise und Fakten
Sicherheitsfenster Preise
Sicherheitsfenster Preise und Fakten
Bodentiefe Fenster Preise
Bodentiefe Fenster – Preise
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
Panoramafenster Kosten
Panoramafenster – Kosten und Preise
Balkonfenster Preise
Balkonfenster – Preise und Qualität
Rundbogenfenster Preise
Rundbogenfenster – Preise und Maße
Brandschutzfenster Preise
Brandschutzfenster – Preise und wichtige Punkte
Isolierglasfenster Preise
Isolierglasfenster – Preise für energiesparende Fenster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.