Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
PVC

PVC-Planken verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse

Von Sven Lindholm | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “PVC-Planken verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/pvc-planken-verlegen

Der perfekte Untergrund ist entscheidend für die erfolgreiche Verlegung von PVC-Planken. Dieser Artikel erklärt die richtige Vorbereitung und die gängigsten Verlegemethoden.

PVC-Planken verkleben
PVC-Planken können schwimmend verlegt oder verklebt werden

Der perfekte Untergrund für PVC-Planken

Für eine erfolgreiche Verlegung von PVC-Planken ist die Beschaffenheit des Untergrunds entscheidend. Der Untergrund muss absolut eben, trocken, sauber und frei von Verunreinigungen wie Fette oder Öle sein. Auch kleine Steinchen oder andere Partikel sollten sorgfältig entfernt werden, da sie sich durch das PVC hindurch abzeichnen können.

Bei größeren Unebenheiten empfiehlt es sich, diese mit einer Spachtelmasse auszugleichen. Insbesondere bei Fliesenböden ist der Einsatz einer Nivelliermasse notwendig, um die Fugen aufzufüllen. Ein glatter Estrich-Boden bietet die ideale Basis für PVC-Planken, da er eine gleichmäßige und stabile Oberfläche gewährleistet.

Lesen Sie auch

  • pvc-verlegen

    PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick

  • PVC auf PVC kleben

    PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt

  • PVC-Fliesen im Badezimmer

    PVC-Boden im Bad verlegen: So geht’s richtig!

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ausgleichsmasse vollständig getrocknet ist und alle Löcher und Risse verspachtelt wurden, bevor Sie mit der Verlegung fortfahren. Klebereste auf dem Boden müssen ebenfalls gründlich entfernt werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Ein gut vorbereiteter Untergrund garantiert ein ästhetisch ansprechendes und langlebiges Ergebnis.

Methoden der PVC-Planken-Verlegung

Die Verlegung von PVC-Planken kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von der Raumgröße und der spezifischen Anwendung. Hier werden die gängigsten Methoden vorgestellt: das vollflächige Verkleben, das Klicksystem und die Loose-Lay-Methode.

Vollflächiges Verkleben

Das vollflächige Verkleben bietet sich besonders für größere Flächen an und sorgt für eine dauerhafte Fixierung der PVC-Planken.

1. Vorbereitung:

  • Stellen Sie sicher, dass der Untergrund trocken, sauber und eben ist.
  • Verteilen Sie einen geeigneten PVC-Kleber gleichmäßig mit einem Zahnspachtel auf dem Untergrund. Nutzen Sie an den Rändern einen Pinsel.
  • Lassen Sie den Kleber gemäß den Herstelleranweisungen antrocknen.

2. Verlegung:

  • Legen Sie die PVC-Planken vorsichtig in das Klebebett.
  • Nutzen Sie eine Andrückrolle oder einen beschwerten Gegenstand, um die Planken fest anzudrücken.

3. Nachbearbeitung:

  • Schneiden Sie bei Verlegung in mehreren Bahnen beide Schichten gleichzeitig durch, um saubere Kanten zu erhalten.
  • Versiegeln Sie die Nahtstellen mit einem Kaltschweißmittel für eine einheitliche Optik und bessere Haltbarkeit.

Klicksystem

Das Klicksystem eignet sich besonders für kleinere Räume und ermöglicht eine schnelle Verlegung ohne Kleber.

1. Vorbereitung:

  • Beginnen Sie in einer Raumecke und legen Sie eine Unterlage aus, falls empfohlen.
  • Lassen Sie rund um den Raum eine Dehnungsfuge von etwa 8 mm. Nutzen Sie Keile als Abstandshalter.

2. Verlegung:

  • Verbinden Sie die PVC-Planken durch das integrierte Klicksystem. Arbeiten Sie sich Reihe für Reihe durch den Raum.
  • Schneiden Sie die letzte Planke jeder Reihe passend zu.

3. Abschluss:

Stellen Sie sicher, dass die Klickverbindungen ordnungsgemäß einrasten.

Loose-Lay-Methode

Die Loose-Lay-Methode ist ideal für Bereiche, in denen Flexibilität und einfache Wartung erforderlich sind.

1. Vorbereitung:

Stellen Sie sicher, dass der Untergrund vollständig eben, sauber und trocken ist.

2. Verlegung:

  • Beginnen Sie an einer Raumecke und legen Sie die PVC-Planken lose aus. Lassen Sie dabei einen kleinen Abstand zu den Wänden.
  • Die Planken halten durch ihr Eigengewicht und erfordern keine weitere Fixierung.

3. Vorteile:

Diese Methode ermöglicht eine schnelle Verlegung und das einfache Austauschen einzelner Planken bei Bedarf.

Vorbereitung und Zuschnitt der PVC-Planken

Bevor Sie mit der Verlegung der PVC-Planken beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung und ein präziser Zuschnitt unerlässlich.

Materialbedarf berechnen

Messen Sie den Raum sorgfältig aus. Berechnen Sie den Materialbedarf und berücksichtigen Sie dabei auch Nischen und Kanten, um später Überraschungen zu vermeiden.

Akklimatisierung der PVC-Planken

Lagern Sie die PVC-Planken mindestens 24 Stunden im zu verlegenden Raum, damit sich das Material an die örtliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen kann. Diese Akklimatisierung verhindert spätere Formveränderungen.

Werkzeuge bereitstellen

Die richtigen Werkzeuge erleichtern den Zuschnitt und die Verlegung erheblich. Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Utensilien zur Hand haben:

  • Maßband bzw. Zollstock
  • Bleistift
  • Cuttermesser mit frischer Klinge
  • Teppichlineal oder Schneidekante
  • Hammer und eventuell eine Metallsäge für präzisere Schnitte

Zuschnitt der Planken

Nun können Sie mit dem Zuschnitt beginnen. Legen Sie die PVC-Planken aus und schneiden Sie sie mit einem scharfen Cuttermesser entlang einer festen Schneidekante auf die gewünschte Größe zu. Drücken Sie die Klinge gleichmäßig und fest, um saubere Schnittkanten zu erzielen.

  • Ecken und Kanten: Schneiden Sie die Planken an Kanten und Ecken schräg im 45-Grad-Winkel ein.
  • Aussparungen: Klappen Sie die Planken an der Schnittstelle um und schneiden eine passende Aussparung in die Planke.

Feinschliff

Nachdem die PVC-Planken grob zugeschnitten und verlegt sind, können Sie den Feinschnitt vornehmen. Lassen Sie rund 1-2 Millimeter Platz zur Wand für Materialdehnungen. Nutzen Sie hierfür das Cuttermesser und eine Schneidekante.

Abschlussarbeiten

Nachdem die PVC-Planken erfolgreich verlegt wurden, sollten Sie einige abschließende Schritte unternehmen, um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen:

1. Feinschnitt:

Schneiden Sie überstehende Ränder der PVC-Planken bündig entlang der Wände ab. Lassen Sie etwa 2-3 mm Abstand zur Wand.

2. Sockelleisten anbringen:

Montieren Sie passende Sockelleisten entlang der Wände, um die Dehnungsfuge zu verdecken. Spezielle Eckteile erleichtern den Zuschnitt.

3. Übergangsprofile installieren:

Nutzen Sie spezielle Übergangsprofile für die Übergänge zwischen verschiedenen Bodenbelägen oder Raumtüren.

4. Reinigung und finale Kontrolle:

  • Reinigen Sie die Oberfläche der PVC-Planken gründlich. Nutzen Sie die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel.
  • Prüfen Sie sämtliche Verbindungen und Übergänge und stellen Sie sicher, dass alle Planken fest verlegt sind.

Durch die sorgfältige Durchführung dieser Abschlussarbeiten gewährleisten Sie eine langlebige und optisch ansprechende Bodenfläche, die langfristig Freude bereiten wird.

Artikelbild: peppi18/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-verlegen
PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick
PVC auf PVC kleben
PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC-Boden im Bad verlegen: So geht’s richtig!
pvc-fliesen-verlegen
PVC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-boden-verlegen-mit-klebeband
PVC-Boden mit Klebeband verlegen – so geht’s
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinyl-rollenware-verlegen
Vinylrollenware verlegen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinylboden-mit-doppelseitigem-klebeband-verlegen
Vinylboden verlegen: Doppelseitiges Klebeband richtig nutzen
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-verlegen
PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick
PVC auf PVC kleben
PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC-Boden im Bad verlegen: So geht’s richtig!
pvc-fliesen-verlegen
PVC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-boden-verlegen-mit-klebeband
PVC-Boden mit Klebeband verlegen – so geht’s
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinyl-rollenware-verlegen
Vinylrollenware verlegen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinylboden-mit-doppelseitigem-klebeband-verlegen
Vinylboden verlegen: Doppelseitiges Klebeband richtig nutzen
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-verlegen
PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick
PVC auf PVC kleben
PVC auf PVC verlegen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC-Boden im Bad verlegen: So geht’s richtig!
pvc-fliesen-verlegen
PVC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-boden-verlegen-mit-klebeband
PVC-Boden mit Klebeband verlegen – so geht’s
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf PVC verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinyl-rollenware-verlegen
Vinylrollenware verlegen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
vinylboden-mit-doppelseitigem-klebeband-verlegen
Vinylboden verlegen: Doppelseitiges Klebeband richtig nutzen
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen: So geht’s richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.