PVC auf unterschiedlichen Bodenuntergründen
Zuerst muss entschieden werden, ob der PVC Fußboden vollständig verklebt, punktuell fixiert oder komplett schwimmend verlegt werden soll. Am aufwendigsten ist Verkleben, was zudem eine eventuell später beabsichtigte Auswechslung des Bodenbelags erschwert.
Für viele Untergrundarten gilt, das sie sauber, fettfrei und eben sein, um sich für das Verlegen zu eignen. Wenn PVC auf PVC oder auf Laminat verlegt werden soll, sind keine weiteren Vorbereitungen erforderlich.
Beim PVC Boden verlegen auf Fliesen müssen vorhandene Fugen und gegebenenfalls Oberflächenstrukturen und Profil aufgefüllt werden. Das kann gezielt erledigt werden oder der gesamte Fliesenboden wird mit einer Ausgleichsmasse (16,90 € bei Amazon*) überzogen.
Ein Sonderfall ist das Verlegen von PVC auf Teppich. Alter Teppich verfügt oft über organische Schmutzablagerungen in den Flusen und Fasern. Den PVC Fußboden einfach darüber zu legen, beinhaltet das Risiko, das sich unter dem PVC Schimmel, Keime, Bakterien oder sogar Feuchtigkeit bilden.
So verlegen Sie Bodenbelag aus PVC
- PVC- Bahnen oder Platten
- Sockelleisten
- Übergangsschienen
- Haftmatten und/oder
- Doppelseitiges Klebeband oder
- PVC-Kleber
- Bodenausgleichsmasse
- Cutter oder Tapetenmesser
- Beschwerungsleisten und Klötze
- Leimpinsel
- Andruckrolle oder Hartborstenquast
- Schneideleiste aus Metall
- Eventuell Teppichstripper oder
- Eventuell Schleifmaschine
1. Altbelag entfernen
Wenn Ihr Boden brüchigen Altbelag oder Teppich aufweist, müssen Sie ihn mit einem Teppichstripper oder einer Schleifmaschine entfernen.
2. Untergrund vorbereiten
Reinigen Sie den Untergrund von Staub und Fett. Wenn Sie PVC im Bad verlegen, achten Sie auf restlose Trockenheit. Verfüllen Sie Fugen mit Fugenmasse (6,99 € bei Amazon*) oder legen Sie den Boden komplett mit Ausgleichsmasse neu an.
3. PVC vorbereiten
Im Fall von Bahnenware schneiden Sie den PVC verlegegerecht so zu, dass an den Wandrändern etwa zwei Zentimeter überstehen. Wenn Sie Stöße auf der Legefläche verlegen, lassen Sie im groben Vorschnitt eine Stoßkante etwa einen Zentimeter überlappen. Bei der Verwendung von Fliesen oder Planken aus PVC schneiden Sie entsprechend dem Grundriss Abschlussstücke vor.
4. PVC ablagern
Den grob vorgeschnittenen PVC Fußboden sollten Sie mindestens 24, besser noch 48 Stunden auf der Verlegefläche ausbreiten, sodass sich Verformungen und Wellen legen. Heizen Sie den Verlegeraum auf 18 bis 22 Grad Celsius, die Sie auch während des Verlegens beibehalten sollten.
5. Klebeband oder Kleber
Drücken Sie den PVC mit der Schneideleiste an einer Wandkante an und scheiden sie ihn präzise ab. Je nach Fixierungsart verteilen Sie an der Wand beginnend den Kleber mit dem Leimpinsel entsprechend Herstellerangabe oder fixieren Sie längs an der Wand entlanglaufend doppelseitiges Klebeband.
6. PVC verlegen
Setzen Sie die präzise geschnittene Kante im 45-Grad-Winkel an der Wand an und senken Sie das PVC gleichmäßig auf der gesamten Platten- oder Bahnbreite ab. Drücken Sie die Ränder gleichmäßig auf, rollen Sie mit einer Andruckrolle oder einem Hartborstenquast ab und legen Sie Beschwerungen auf die frisch fixierten Stellen. Befestigen Sie Bahnenware in etwa ein Meter langen Arbeitsschritten zur Raummitte beziehungsweise zur gegenüberliegenden Wand hin. Legen Sie gegebenenfalls vorher Haftmatten unter.
7. Stöße schneiden
Wenn Sie Stöße auf der Verlegefläche haben, legen Sie die überlappende Seite nach oben. Setzen Sie das Teppichmesser beziehungsweise den Cutter mit der Schneideleiste so an, das Sie gleichzeitig beide PVC-Schichten durchtrennen. So erhalten Sie einen sauberen Stoß.
8. Ecken schneiden
An den Ecken drücken Sie das PVC mit dem Daumen tiefstmöglich in die Wandecke. Setzen Sie am Eckpunkt die Klinge an und führen Sie einen möglichst senkrechten Schnitt durch. Jetzt können Sie wiederum mit dem Cutter oder einer scharfen Schere die beiden Überlappungen an den senkrechten Eckverlauf anpassen.
9. Übergänge abschließen
Wenn Türen und Durchgänge in den Raum führen, in dem Sie das PVC verlegen, müssen Sie als Anschluss Übergangsschienen montieren. Achten Sie dabei darauf, das der Bodenbelag mindestens zwei Zentimeter unter die Schiene ragt und von ihr durch Schraubdruck gehalten wird. An vielen Schienen sind Klemmvorrichtungen angebracht, in die Sie das PVC vor dem Verschrauben schieben müssen.
10. Sockel verkleiden
Zum Abschluss fixieren Sie die Sockelleisten. Wenn Sie diese aus schmalen PVC-Streifen selber geschnitten haben, müssen Sie darauf achten, dass der senkrechte PVC-Belag die etwa ein Millimeter breite Dehnungsfuge des frisch verlegten Bodenbelags verdeckt. Eine Unterfütterung aus doppelseitigem Klebeband kann bei Korrekturen helfen.
* Affiliate-Link zu Amazon