Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rauputz

Kosten für Rauputz Innen und Außen

Rauputz Kosten

Kosten für Rauputz Innen und Außen

Ein schicker und haltbarer Rauputz ist besonders im Außenbereich eine handwerkliche Herausforderung. Gelernte Stuckateure oder in manchen Fällen Maler sollten genügend am Verputzen verdienen, damit sie Ihnen das wirklich beste Ergebnis liefern.

Material plus Arbeitsaufwand plus örtliche Gegebenheit

Wenn Sie die Kosten für einen Rauputz kalkulieren möchten, sind drei hauptsächliche Kostenfaktoren zu berücksichtigen. An erster Stelle steht natürlich der Preis für den Putzmörtel, der sich aus der zu verputzenden Fläche und der Kornstärke zusammensetzt. Je gröber die Körnung ist, desto mehr Putz muss pro Quadratmeter aufgebracht werden. Als Faustregel können Sie mit jeweils einem Kilogramm mehr pro höherem Körnungsmillimeter rechnen. Ganz entscheidend für die Mörtel (7,79 € bei Amazon*) art ist, ob der Rauputz außen oder innen erfolgt. Während mineralischer Innenputz ab rund acht Euro pro Quadratmeter kostet, startet witterungsfester Außenputz bei dreißig Euro. Der Arbeitsaufwand für Rauputz hängt sehr von der Erreichbarkeit der Wand oder Wände ab. Beim Außenputz kann mit maschinengängigem Putz relativ schnell verputzt werden, während innen häufig viel Handarbeit anfällt. Entscheidend ist die Menge an Tür- und Fensteröffnungen, da saubere Abschlüsse des Rauputzes handwerklich aufwändig sind. Da sowohl innen als auch außen oft ein Gerüst erforderlich ist, müssen Sie hierfür bis zu fünf Euro pro Quadratmeter zusätzliche berücksichtigen. Bei größeren Projekten insbesondere im Außenbereich können auch Baustelleneinrichtungsgebühren und Silogebühren anfallen.

  • Lesen Sie auch — Hinweise für Rauputz in Innenräumen
  • Lesen Sie auch — Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
  • Lesen Sie auch — So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf

Tarife für ausgebildete Stuckateure oder Maler

Für das fachgerechte Erstellen eines Rauputzes sind ausgebildete Stuckateure oder Maler zuständig. Wenn Sie Angebote für Ihren Rauputz einholen, sollten Sie auf ausgebildete Fachleute achten. Der tarifliche Stundenlohn liegt bei 16 bis 18 Euro pro Stunde für Gesellen in den beiden Handwerken. Bedenken Sie, dass die größeren Flächen oft schneller fertig gestellt werden als die Anbringung von Kantenschutz und das Verputzen der Fenster- und Türlaibungen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Rauputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
rauputz-abkleben
Rauputz sauber abkleben – für schöne Ränder
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
rauputz-wand
Wie soll ich meine Wand für den Rauputz vorbereiten?
rauputz-aussen
Rauputz im Außenbereich: Was ist zu beachten?
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
Rauputz entfernen
Alten Rauputz entfernen
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
rauputz-innen-reinigen
Tadellos sauber: So können Sie Ihren Rauputz innen reinigen!
Wertgutachten Kosten
Kosten für ein Wertgutachten
Rauputz überputzen
Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.