Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Putz

Putz entfernen - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für das komplette Entfernen von Putzen im Innenbereich liegen durchschnittlich zwischen 10 und 20 EUR pro m², können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Arbeitskosten für die Entfernung des Putzes, den Kosten für die Bauschuttentsorgung und den Kosten für ein in den meisten Fällen nachfolgendes Neuverputzen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

putz-entfernen-kosten
Das Entfernen von Putz im Außenbereich ist teurer als das Entfernen im Innenbereich
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Putz entfernen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Putz entfernen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Putz entfernen

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • putz-entfernen

    Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • Rauputz Kosten

    Kosten für Rauputz Innen und Außen

  • aussenputz-entfernen

    Außenputz partiell oder vollständig entfernen

  • maschinelle Entfernung (komplett)
  • Kellerraum, Grundfläche 25 m²
  • Wandhöhe 2,5 m
  • Bauschutt-Entsorgung nach unternehmensabhängigem Kostensatz
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Putzentfernung 1.050 EUR
Bauschuttentsorgung 280 EUR
Gesamtkosten 1.375 EUR
Kosten pro m² 18,33 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anlass der Putzentfernung
  • Entfernungsmethode
  • Zusätzliche Arbeiten

Anlass der Putzentfernung

Gründe für das Abschlagen von Altputzen können vielfältig sein.

Nicht mehr gegebene Trag- oder Haftfähigkeit. Besonders nicht tragfähige oder nicht mehr haftende Putze bei Sanierungen müssen entfernt werden, bevor neu verputzt werden kann.

Durchfeuchtung und Schimmelbefall. Bei durchfeuchteten Putzen (z. B. feuchte Kellerwand, Ausblühungen) oder bei Schimmelbefall ist eine komplette Entfernung des Putzes ebenfalls notwendig.

Sanierungsmaßnahmen bei minderschweren Schäden. In vielen Fällen ist jedoch ausreichend, lediglich die losen Anteile einer Putzfläche zu entfernen und auszubessern.

Bei einer nicht durchgehend beschädigten Putzfläche verursachen diese Arbeiten geringere Kosten als ein komplettes Abschlagen und Neuverputzen der Wand- oder Deckenfläche.

Lediglich stellenweise vorhanden Ausblühungen können in vielen Fällen auch einfach abgebürstet werden (5 – 10 EUR pro m²), beschädigte Putzstellen können ausgestemmt und ausgeglichen werden.

Welche Kosten Sie für das nachfolgende Neuverputzen rechnen müssen, können Sie übrigens in unseren Spezialartikeln Fassade verputzen: Kosten und Decke und Wände verputzen: Kosten nachlesen.

Entfernungsmethode

Das Entfernen von Putzen kann entweder von Hand oder maschinell erfolgen. Putzfräse, Druckluftlanze, Langhalsschleifer können besonders effizient bei großen, durchgehenden Flächen eingesetzt werden.

Maschinelle Entfernung von Innenputzen. Für die komplette maschinelle Entfernung eines Putzes auf Innenwänden muss bei üblichem Aufwand mit Kosten von 10 – 20 EUR pro m² gerechnet werden. Ist das Entfernen mit höherem Aufwand verbunden, können die Kosten höher liegen.

putz-entfernen-kosten


Beim Entfernen von Putz kommen meistens Maschinen zum Einsatz

Sandstrahlen von Putzen. Auch das Sandstrahlen des Putzes kostet gewöhnlich zwischen 10 und 20 EUR pro m².

Maschinelle Entfernung von Putzen im Außenbereich. Die komplette Putzentfernung im Außenbereich (Fassade) ist deutlich teurer – hier ist gewöhnlich mit 30 – 40 EUR pro m² zu rechnen.

Beachtet werden muss dabei auch, dass nach den Vorgaben des GEG (Gebäudeenergiegesetz, Nachfolgegesetz der EnEV 2016) bei Entfernungen von über 10 % der Putzfläche eine Verpflichtung zum Dämmen der Fassade eintritt – und damit also hohe Zusatzkosten anfallen.

Maschinelle Entfernung durch Druckwasserstrahlen. Werden beschädigte Putzanteile bei einem WDVS (Wärmedämmverbundsystem) durch Druckwasserstrahlen entfernt, ist in den meisten Fällen mit Kosten zwischen 15 und 25 EUR pro m² zu rechnen.

Entfernung von losen Putzteilen (innen und außen). Das bloße Entfernen loser Putzanteile kostet auf den meisten Untergründen (Innenputz, Außenputz, WDVS) zwischen 5 und 15 EUR pro m², je nach Aufwand.

Welche Kosten für das Entfernen und Ausbessern von schadhaften Putzstellen zu rechnen sind, ist im nachfolgenden Abschnitt „Zusätzliche Arbeiten“) angegeben.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Abdeckarbeiten: 3 – 5 EUR pro m², Pauschale oder nach Zeitaufwand
  • Bauschutt-Entsorgung: nach Kostensätzen des ausführenden Unternehmens (Aufwand für Verladung, Transport und Entsorgung), bei Selbstentsorgung 30 – 60 EUR pro m³
  • Restputz verfestigen (Tiefengrund (35,56 € bei Amazon*) , Grundierung): meist 2 – 6 EUR pro m²
  • Ausgleichsputz innen (Putzanpassung bei Unebenheiten): 15 – 20 EUR pro m²
  • Putschäden innen ausbessern: 5 – 25 EUR pro m²
  • Außenwand-Putz Schadstellen entfernen, reinigen, ausbessern: 30 – 40 EUR pro m²
  • Sanierputz außen aufbringen: 40 – 50 EUR pro m² (komplette Arbeiten auf Mauerwerk)
  • Risse außen verschließen: 5 – 10 EUR pro lfm
  • WDVS Unebenheiten bis 1 cm ausgleichen: 10 – 15 EUR pro m²

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • putz-entfernen

    Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • Rauputz Kosten

    Kosten für Rauputz Innen und Außen

  • aussenputz-entfernen

    Außenputz partiell oder vollständig entfernen

  • Außenputz komplett entfernen (Gebäudefassade)
  • Fassadengröße: 120 m²
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Altputzentfernung 4.320 EUR
Bauschuttentsorgung 650 EUR
Gesamtkosten 5.015 EUR
Kosten pro m² 41,79 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Putz sanieren: in vielen Fällen möglich, meist kostengünstiger (Riss-Sanierung, Überlagern mit neuer Putzschicht bei noch tragfähigen Resten)
  • Putz selbst entfernen: besonders bei losen Putzen problemlos möglich (Schutzausrüstung verwenden, besonders bei durchfeuchteten Putzen oder Schimmel!)
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Innenputz-Sanierung

FAQ

Was kostet das Putz entfernen?

In unserem Beispiel kostet die komplette Entfernung des Altputzes 18,33 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der gegebene Putzzustand, die verwendete Entfernungsmethode und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für die Entfernung des Putzes. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man nur stellenweise beschädigten Putz ausbessern lässt oder das Abschlagen des Putzes in Eigenregie übernimmt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-entfernen
Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
aussenputz-entfernen
Außenputz partiell oder vollständig entfernen
innenputz-entfernen
Innenputz entfernen ist mühsam, aber möglich
wandputz-entfernen
Wie lässt sich der Wandputz von der Wand entfernen?
wand-verputzen-kosten
Wand verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Rollputz entfernen
So wird Rollputz schnell entfernt
innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
Rauputz überputzen
Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-entfernen
Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
aussenputz-entfernen
Außenputz partiell oder vollständig entfernen
innenputz-entfernen
Innenputz entfernen ist mühsam, aber möglich
wandputz-entfernen
Wie lässt sich der Wandputz von der Wand entfernen?
wand-verputzen-kosten
Wand verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Rollputz entfernen
So wird Rollputz schnell entfernt
innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
Rauputz überputzen
Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-entfernen
Putz entfernen: 3 Techniken im Überblick
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
aussenputz-entfernen
Außenputz partiell oder vollständig entfernen
innenputz-entfernen
Innenputz entfernen ist mühsam, aber möglich
wandputz-entfernen
Wie lässt sich der Wandputz von der Wand entfernen?
wand-verputzen-kosten
Wand verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Rollputz entfernen
So wird Rollputz schnell entfernt
innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
rauputz-glaetten
Rauputz glätten: 3 Techniken im Überblick
Rauputz überputzen
Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.