Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Wohnen

Warum Mieter eine Rechtsschutzversicherung abschließen sollten

Von Hausjournal.net | 18. August 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Warum Mieter eine Rechtsschutzversicherung abschließen sollten”, Hausjournal.net, 18.08.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rechtsschutzversicherung-mieter

Konflikte mit Vermietern können schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit werden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Rechtsschutzversicherung für Mieter eine lohnenswerte Investition sein kann und wie sie Sie vor den finanziellen Folgen von Mietstreitigkeiten schützt.

warum-mieter-eine-rechtsschutzversicherung-abschliessen-sollten
AUF EINEN BLICK
Wozu dient eine Rechtsschutzversicherung für Mieter?
Eine Rechtsschutzversicherung für Mieter schützt vor finanziellen Folgen bei Streitigkeiten mit Vermietern, Hausverwaltungen oder Nachbarn. Sie deckt gerichtliche und außergerichtliche Kosten ab und kann als Baustein einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden.

Warum die Rechtsschutzversicherung für Mieter wichtig ist

Mieter sollten immer damit rechnen, dass es zu Streitigkeiten mit dem Vermieter kommt. Die Gründe dafür können vielfältig sein:

  • Mieterhöhungen ohne Begründung
  • Kündigung wegen Eigenbedarf
  • Mängel an der Wohnung, zu deren Beseitigung der Vermieter nicht bereit ist gefälschte Betriebskostenabrechnungen
  • Kündigung des Mietvertrags wegen geringer Versäumnisse.

Es gibt noch weitere Gründe, die zu Ärger mit dem Vermieter führen können. Um ihr Recht in solchen Fällen durchzusetzen, können sich Mieter an einen Anwalt wenden. Das kostet Geld. Noch mehr müssen Mieter bezahlen, wenn der Streit vor Gericht endet und sie kein Recht bekommen. Eine Alternative ist die Mitgliedschaft in einem Mieterverein, der die Interessen der Mieter vertritt. Um sich vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten zu schützen, sollten Mieter eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Die Mietrechtsschutzversicherung tritt auch bei Streitigkeiten mit den Nachbarn ein.

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung für Mieter ab?

Was die Rechtsschutzversicherung für Mieter abdeckt, hängt von den vereinbarten Leistungen und von der Versicherungsgesellschaft ab. Häufig wird die Mietrechtsschutzversicherung als Baustein Wohnrechtsschutz in der privaten Rechtsschutzversicherung angeboten. Sie schützt dann nicht nur Vermieter, sondern auch den privaten Wohnbereich wie Eigentumswohnung oder Grundstück. Allerdings tritt eine solche Versicherung nicht ein, wenn Vermieter Probleme mit den Mietern haben. Vermieter müssen eine Vermieterrechtsschutzversicherung abschließen. Die Mietrechtsschutzversicherung sollte gerichtliche und außergerichtliche Kosten übernehmen, wenn es zu Streitigkeiten mit Vermieter, Hausverwaltung oder Nachbarn kommt. Eine entsprechende Rechtsschutzversicherung kann bei AdmiralDirekt abgeschlossen werden. Nicht alle Streitigkeiten enden vor Gericht. Die Rechtsschutzversicherung sollte daher Kosten für

  • Mietrechtsberatung, die auch telefonisch erfolgen kann
  • Anwaltsleistungen
  • Expertengutachten
  • Zeugenbefragungen
  • Erstellung notarieller Dokumente
  • Prozesse vor Gericht

abdecken. Zusätzlich können Kosten für die Mediation als Alternative zum Anwalt übernommen werden, doch häufig muss diese Leistung zusätzlich vereinbart werden. Bevor Mieter einen Anwalt beauftragen, müssen sie sich an die Rechtsschutzversicherung wenden und eine Deckungszusage einholen. Die Versicherung bestätigt damit, dass sie die Kosten für den Rechtsstreit übernimmt.

Was Mieter beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung beachte sollten

Mieter sollten eine Rechtsschutzversicherung möglichst frühzeitig abschließen, denn bei den meisten Versicherungen gilt eine Wartezeit von drei Monaten. Streitigkeiten, die innerhalb dieser Wartezeit auftreten, sind nicht versichert. Es gibt auch Versicherungen ohne Wartezeit, die sofort eintreten, wenn es nach Abschluss zu einem Streitfall kommt. Sie sind jedoch meistens teurer.
Die meisten Versicherer bieten mehrere Tarife an, die unterschiedliche Leistungen enthalten. Neben dem günstigen Basisschutz, der nur die wichtigsten Leistungen enthält, werden Komfort- und Premiumtarife angeboten, die einen besseren Versicherungsschutz beinhalten, aber auch teurer sind.
Beim Vergleich der Tarife und beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sollten Mieter nicht nur auf die Höhe der Prämien achten. Es kommt auch auf

  • maximale Versicherungssumme als Deckungssumme
  • Selbstbeteiligung pro Rechtsstreit
  • Möglichkeit der kostenlosen telefonischen Beratung

an. Die Höhe der Prämien ist abhängig von der Versicherungsgesellschaft, vom gewählten Tarif, von der vereinbarten Selbstbeteiligung und der Wahl der Zahlungsweise, monatlich oder jährlich.

Versicherung über den Mieterschutzbund als Alternative

Eine Alternative zu einer Mietrechtsschutzversicherung kann eine Mitgliedschaft im Mieterschutzbund sein. Die Beiträge sind günstiger als die Versicherungsprämien bei einer Mietrechtsschutzversicherung. Ohne Wartezeit tritt der Mieterschutzbund für die Interessen der Mieter ein, wenn es zu einem Streitfall kommt. Mieter erhalten eine persönliche Mietrechtsberatung von einem Anwalt.

Fazit

Mieter sollten eine Mietrechtsschutzversicherung abschließen, die bei Streitigkeiten mit dem Vermieter eintritt und auch die Gerichtskosten übernimmt. Sie wird zumeist als Baustein einer Privatrechtsschutzversicherung vereinbart. Häufig gilt eine Wartezeit von drei Monaten. Eine kostengünstige Alternative ist die Mitgliedschaft in einem Mieterschutzbund.

Artikelbild: Pormezz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchsicherheit Vermieter
Einbruchschutz für Vermieter: Pflichten und Tipps
nebenkosten-2-personen
Nebenkosten: So viel zahlen 2 Personen im Haushalt
telefonanschluss-beantragen
Telefonanschluss beantragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
telefonanschluss-neubau
Telefonanschluss im Neubau: So gelingt die Planung
sicherheitstechnik-haus
So schützen Sie Ihre eigenen vier Wände optimal
elektroinstallation-vorausschauend-anlegen
Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
heizung-und-daemmung-optimale-abstimmung
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
container-umbauen
Container umbauen: Praktische Tipps und kreative Ideen
Luftreiniger oder Luftwäscher: Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchsicherheit Vermieter
Einbruchschutz für Vermieter: Pflichten und Tipps
nebenkosten-2-personen
Nebenkosten: So viel zahlen 2 Personen im Haushalt
telefonanschluss-beantragen
Telefonanschluss beantragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
telefonanschluss-neubau
Telefonanschluss im Neubau: So gelingt die Planung
sicherheitstechnik-haus
So schützen Sie Ihre eigenen vier Wände optimal
elektroinstallation-vorausschauend-anlegen
Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
heizung-und-daemmung-optimale-abstimmung
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
container-umbauen
Container umbauen: Praktische Tipps und kreative Ideen
Luftreiniger oder Luftwäscher: Was ist besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbruchsicherheit Vermieter
Einbruchschutz für Vermieter: Pflichten und Tipps
nebenkosten-2-personen
Nebenkosten: So viel zahlen 2 Personen im Haushalt
telefonanschluss-beantragen
Telefonanschluss beantragen: Schritt-für-Schritt Anleitung
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
telefonanschluss-neubau
Telefonanschluss im Neubau: So gelingt die Planung
sicherheitstechnik-haus
So schützen Sie Ihre eigenen vier Wände optimal
elektroinstallation-vorausschauend-anlegen
Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
heizung-und-daemmung-optimale-abstimmung
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig
Windlicht selber machen
Gläser besprühen: Schritt-für-Schritt Anleitungen & Tipps
container-umbauen
Container umbauen: Praktische Tipps und kreative Ideen
Luftreiniger oder Luftwäscher: Was ist besser?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.