Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entwässerungsrinne

Entwässerungsrinne pflastern: Die besten Tipps!

Bei der Gestaltung des Gartens oder einer Hoffläche spielen natürlich gepflasterte Bereiche eine Rolle. Doch wenn Sie eine Fläche so versiegeln, müssen Sie auch für die passende Entwässerung sorgen. Wie Sie Ihre Entwässerungsrinne pflastern können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

entwaesserungsrinne-pflastern
Mit dem richtigen Vorgehen ist es kein Problem, eine Entwässerungsrinne einzupflastern

Wann wird die Entwässerungsrinne beim Pflastern gesetzt?

Die Entwässerungsrinne besteht aus einem Einlaufkasten und einzelnen Rinnen. Sie benötigt einen etwa 10 cm tiefen Betonsockel. Außerdem muss die Entwässerungsrinne an die Kanalisation angeschlossen werden. Liegt der Anschluss dafür später unter der bereits gepflasterten Fläche, ist der Ärger natürlich groß! Am tiefsten Punkt der gepflasterten Fläche, dem sogenannten Ablaufpunkt muss also ein Anschluss an den Kanal mittels PVC-Rohr erfolgen können. Daher wird die Entwässerungsrinne noch vor dem Pflastern gesetzt.

Lesen Sie auch

  • entwaesserungsrinne-selbst-betonieren

    Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?

  • entwaesserungsrinne-selber-bauen

    Entwässerungsrinne selber bauen

  • entwaesserungsrinne-einbauen

    So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen

Wie wird die Entwässerungsrinne beim Pflastern gesetzt?

Beim Setzen der Rinne gehen Sie wie folgt vor:

  • Damit Ihre Entwässerungsrinne auch Ihrem Zweck dienen und die später gepflasterte Fläche auch entwässern kann, müssen Sie die Rinne sorgfältig ausrichten!
  • Dazu verwenden Sie am besten eine Maurerschnur, die Ihnen die genaue Richtung, sowie die spätere Höhe der Entwässerungsrinne anzeigt.
  • Anschließend können Sie mit dem Ausheben beginnen. Achten Sie darauf, genug Platz für den Betonsockel zu lassen. In diesen wird die Rinne später 1 – 2 cm eingedrückt.

Worauf muss ich beim Pflastern um die Entwässerungsrinne achten?

Wenn die Entwässerungsrinne komplett, inklusive Abdeckung eingesetzt ist und mit dem passenden Gefälle angeschlossen ist, können Sie mit dem Pflastern beginnen.

Um einen schönen Anschluss an die Rinne zu gewährleisten, können Sie einfach direkt an der Entwässerungsrinne mit den Pflastersteinen ansetzen. Achten Sie darauf, dass der Bodenbelag 3 – 5 mm oberhalb der Rostkannte Ihrer Entwässerungsrinne abschließt.

Tipp: Entwässerungsplan beachten!
Eine Entwässerungsrinne auf einer versiegelten Fläche dient der gezielten Entwässerung – deswegen muss das Wasser auch den Weg in die Kanalisation finden. Wo genau Sie also Ihre Entwässerungsrinne anlegen müssen und wo die Rinne angeschlossen wird können Sie dem Entwässerungsplan Ihrer Bauunterlagen entnehmen!
Rita Schulz
Artikelbild: Beekeepx/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-selbst-betonieren
Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
entwaesserungsrinne-vor-garage
Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt entwässern Pflicht
Entwässerung der Einfahrt: Wann und wo ist das Pflicht?
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
garageneinfahrt-vorschriften
Vorschriften rund um die Garageneinfahrt
Einfahrt entwässern
Einfahrt: Was muss man bei der Entwässerung beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-selbst-betonieren
Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
entwaesserungsrinne-vor-garage
Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt entwässern Pflicht
Entwässerung der Einfahrt: Wann und wo ist das Pflicht?
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
garageneinfahrt-vorschriften
Vorschriften rund um die Garageneinfahrt
Einfahrt entwässern
Einfahrt: Was muss man bei der Entwässerung beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-selbst-betonieren
Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
entwaesserungsrinne-vor-garage
Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt entwässern Pflicht
Entwässerung der Einfahrt: Wann und wo ist das Pflicht?
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-ohne-kanalanschluss
Entwässerungsrinne ohne Kanalanschluss, geht das?
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
garageneinfahrt-vorschriften
Vorschriften rund um die Garageneinfahrt
Einfahrt entwässern
Einfahrt: Was muss man bei der Entwässerung beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.