Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entwässerungsrinne

Wann ist eine Entwässerungsrinne an der Terrasse notwendig?

entwaesserungsrinne-terrasse-notwendig
Ist die Terrasse sehr groß, ist eine Entwässerungsrinne notwendig Foto: AleMasche72/Shutterstock

Wann ist eine Entwässerungsrinne an der Terrasse notwendig?

Große Terrassen, die stufenlos ans Haus anschließen und ebenso glatt an den Rasen anschließen sind im Trend.

Doch was wenn nach Regen das Wasser von der Terrasse nicht gut ablaufen kann? Wann Sie eine Entwasserungsrinne planen sollten, erfahren Sie hier!

  • Lesen Sie auch — Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
  • Lesen Sie auch — Moderne Möglichkeiten der Terrassenentwässerung
  • Lesen Sie auch — So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an

Wann ist eine Entwässerungsrinne an der Terrasse sinnvoll?

Um Ihr Haus vor dem Zurückdrücken von Wasser nach einem starken Regenfall zu schützen und auch, damit Ihr Rasen am Ende der Terrasse nicht zu einem Schlammparadies wird, müssen Sie bei der Planung der Terrasse einiges beachten. Mit der richtigen Entwässerung für Ihre Terrasse sind Sie auf der richtigen Seite. Ab einer bestimmten Größe (Tiefe ab ca. 6 m, Breite ab ca. 6 m) und bei Terrassen ohne ausreichendem Eigengefälle sollten Sie eine Entwässerungsrinne verlegen.

Wo sollte man die Entwässerungsrinne an der Terrasse setzen?

Um auch bei Starkregen auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie auch bei einem Gefälle der Terrasse von 1 – 2 % an der Hauswand entlang eine Entwässerungsrinne verlegen. Im Rinnenkörper herrscht ein stärkeres Gefälle. So bleibt nie Regenwasser direkt an der Bausubstanz stehen und Ihr Haus ist vor Schäden im Fassadenbereich geschützt. Auch am Übergang zum Rasen können Sie eine Rinne einbauen. Diese muss nicht zwingend an einen Kanal angeschlossen werden. Eine Sickermöglichkeit ist ausreichend.

Tipp: Sickermöglichkeit statt Kanalanschluss für die Entwässerungsrinne
Im Rasen können Sie Ihre Entwässerungsrinne auch blind enden lassen. Graben Sie dazu ein Loch, das unter der Lehmschicht endet (ca. 100 cm Tiefe). Schütten Sie das Loch mit Kies auf. Lassen Sie die Rinne in diesem Sickerloch enden. Hier können mehrere 100 L Wasser aufgenommen werden und langsam versickern. So wird Ihr Rasen schonend entwässert.
Rita Schulz
Artikelbild: AleMasche72/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Drainage » Entwässerungsrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
terrassenentwaesserung
Moderne Möglichkeiten der Terrassenentwässerung
entwaesserungsrinne-an-kanal-anschliessen
So schließen Sie eine Entwässerungsrinne an den Kanal an
entwaesserungsrinne-einbauen
So können Sie eine Entwässerungsrinne selbst einbauen
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne selber bauen
entwaesserungsrinne-verlegen
Entwässerungsrinne verlegen – so sollten Sie vorgehen
entwaesserungsrinne-wieviel-gefaelle
Entwässerungsrinne, wie viel Gefälle wird benötigt?
entwaesserungsrinne-vor-garage
Entwässerungsrinne vor Garage: Vorschriften & Einbau
dachterrasse-entwaesserung
Sehr wichtig: Die Entwässerung der Dachterrasse
entwaesserungsrinne-gitter-entfernen
So entfernen Sie die Gitterabdeckung Ihrer Entwässerungsrinne
entwaesserungsrinne-selbst-betonieren
Warum betonieren Sie Ihre Entwässerungsrinnen nicht selbst?
regenrinne-abfluss-boden
Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.