Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Reihenhaus

Ein Reihenhaus bauen

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Ein Reihenhaus bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/reihenhaus-bauen

Der Bau eines Reihenhauses steht an und Sie fragen sich, ob ein Fertig- oder Massivhaus besser für Sie geeignet ist? Dieser Artikel bringt Licht ins Dunkel, indem er die Vor- und Nachteile beider Bauweisen klar darstellt und wichtige Aspekte wie Größe des Reihenhauses, laufenden Kosten und Rentabilität erläutert.

AUF EINEN BLICK
Worauf sollte man beim Bau eines Reihenhauses achten?
Beim Bau eines Reihenhauses sollten Sie Größe, Kosten, Bauweise (Fertig- oder Massivhaus) und Anzahl der einzelnen Teil-Häuser planen. Vergleichen Sie Anbieter und Preise, um Ihre finanzielle Absicherung zu gewährleisten und Mietausfälle zu minimieren.

Lesen Sie auch

  • Reihenhaus Maße

    Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren

  • Was zeichnet ein Reihenhaus aus?

  • Reihenhaus Raumnutzung

    Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen

Fertig- oder Massivhaus?

Am Anfang des Baus steht die Planung, bei der zunächst grundlegende Fragen geklärt werden sollten: Wie groß soll das Reihenhaus sein? Wie viel darf es am Ende kosten? Soll es als Massiv- oder Fertighaus gebaut werden? Vor allem die Beantwortung der letzten Frage wird für Bauherren immer schwieriger, da der Fertigbau qualitativ stetig besser wird und dem Massivbau in vielen Punkten ernsthafte Konkurrenz bietet, ihn teilweise sogar schlägt.

Zu den großen Vorteilen des Fertigbaus zählen die zentrale Organisation durch den Bauträger sowie der schnelle Aufbau; beides ist bei großen Gebäuden von hoher Bedeutung. Dennoch können die meisten Fertighäuser noch nicht den Schallschutz eines Massivhauses erreichen; hier punktet die massive Variante. Sie sehen: Beide Varianten bieten klare Vor- und Nachteile, mit denen Sie sich detailliert auseinandersetzen sollten, um eine Entscheidung zu treffen.

Wie teuer darf es sein?

Da die meisten Bauherren von Reihenhäusern eine finanzielle Absicherung beabsichtigen, sind die Kosten des Baus natürlich von entscheidender Bedeutung. Daher sollten Sie sich schon bei der Planung mit den maximalen Kosten beschäftigen: Abhängig von Ihrem Einkommen, Vermögen und dem Einkommen eines möglichen Lebenspartners sollten Sie entscheiden, welcher Kostenrahmen realistisch ist und inwiefern es möglich ist, den Kredit zu tilgen.

Wie groß soll das Reihenhaus werden?

Unabdingbar mit der Kostenfrage ist auch die Größe des Reihenhauses verbunden: Ein großes Haus bringt Ihnen zwar mehr Mieteinnahmen, ist aber anfänglich mit einer höheren Investition verbunden, die nicht nur Haus, sondern auch Grundstück betrifft. Relativ kleine Reihenhäuser hingegen bieten einen nicht so hohen Ertrag, bedürfen allerdings einer entsprechend geringeren Investition, was das allgemeine Risiko senkt.

Doch nicht nur die gesamte Größe des Reihenhauses, sondern auch die Größe der einzelnen Teil-Häuser ist von wichtiger Bedeutung: Wenn Sie sich für mehrere, kleinere Häuser statt für ein paar Geräumige entscheiden, senken Sie Ihr eigenes Risiko, da ein möglicher Mietausfall nicht so schwerwiegend ist. Größere Häuser sind aber in der Regel beim Bau günstiger, da nicht so viele Dämmungen, Trennungen und andere Dinge nötig sind, die jedes einzelne Haus benötigt.

Sie sehen: Der Bau eines Reihenhauses bedarf einiger Entscheidungen, die vor allem die finanzielle Komponente betreffen. Achten Sie darauf, Ihr Reihenhaus schon anfangs gut zu planen, um die Kosten kalkulierbar zu halten.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich bei verschiedenen Massiv- und Fertighausfirmen über Preise und Leistungen, um einen Überblick über das Angebot zu bekommen. Je mehr Sie vergleichen, desto eher finden Sie einen Anbieter, der Ihren Wünschen gerecht wird.
Artikelbild: LordRunar/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus Raumnutzung
Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen
Doppelhaus massiv
Das Doppelhaus – lohnt es sich als Massivhaus?
Doppelhaus bauen
Doppelhaus bauen: Vorteile, Planung und Finanzierung erklärt
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
reihenhaus-grenzbebauung
Reihenhaus-Grenzbebauung: Regeln & Tipps für Bauherren
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenendhaus
Reihenendhaus Vorteile: Mehr Privatsphäre & Gartenflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus Raumnutzung
Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen
Doppelhaus massiv
Das Doppelhaus – lohnt es sich als Massivhaus?
Doppelhaus bauen
Doppelhaus bauen: Vorteile, Planung und Finanzierung erklärt
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
reihenhaus-grenzbebauung
Reihenhaus-Grenzbebauung: Regeln & Tipps für Bauherren
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenendhaus
Reihenendhaus Vorteile: Mehr Privatsphäre & Gartenflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus Raumnutzung
Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen
Doppelhaus massiv
Das Doppelhaus – lohnt es sich als Massivhaus?
Doppelhaus bauen
Doppelhaus bauen: Vorteile, Planung und Finanzierung erklärt
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
reihenhaus-grenzbebauung
Reihenhaus-Grenzbebauung: Regeln & Tipps für Bauherren
Reihenhaus worauf achten
Reihenhaus kaufen: Worauf Sie unbedingt achten sollten
Reihenendhaus
Reihenendhaus Vorteile: Mehr Privatsphäre & Gartenflächen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.