Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reihenhaus

Das Reihenhaus – worauf Sie als Mieter achten sollten

Reihenhaus mieten

Das Reihenhaus - worauf Sie als Mieter achten sollten

Sie interessieren sich als Mieter für ein Reihenhaus? Gut, denn das Reihenhaus kann eine sehr vernünftige und wirtschaftliche Art des Wohnens sein. In diesem Artikel erfahren Sie Vor- und Nachteile beim Mieten eines Reihenhauses und worauf Sie achten sollten, um langfristig glücklich zu werden.

Reicht die Größe?

Interessieren Sie sich für ein bestimmtes Reihenhaus, sollten Sie sich zunächst detailliert über dieses informieren: Reicht der Platz? Ist die Ausstattung gut genug? Und wie gut ist die Dämmung? Vor allem bei der Frage des Raumes verschätzen sich viele Mieter im Voraus. Denn oftmals sind Reihenhäuser bewusst schmal gebaut, um in dicht besiedelten Gebieten möglichst vielen Menschen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Aufgrund dieser Bauweise sollten Sie ihr favorisiertes Reihenhaus nicht nur besichtigen, sondern auch ausmessen, bevor Sie einziehen.

  • Lesen Sie auch — Das Reihenhaus zur Miete
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Worauf sollte man bei einem Reihenhaus achten?

Die Nachbarschaft: Ein wichtiger Aspekt

Doch nicht nur das Reihenhaus selbst, sondern auch die Nachbarschaft ist von hoher Bedeutung: Denn wenn Sie gut mit ihren Nachbarn auskommen, ist ein wichtiger Aspekt entspannten Wohnens gewährleistet. Schauen Sie also im Voraus, ob die Nachbarn gewissermaßen zu Ihnen passen: Wenn Sie ein älteres Ehepaar sind und in eine Siedlung voller Studenten ziehen, die jedes Wochenende laut feiern, könnte es auf Dauer zu Problemen und Konflikten kommen.

Ihre Vor- und Nachteile als Mieter

Entscheiden Sie sich für das Mieten eines Reihenhauses, können Sie die örtliche Unabhängigkeit zu Ihren großen Vorteilen zählen. Denn im Gegensatz zum Käufer, der sich auf gewisse Weise festlegen muss und wegen des hohen Preises an das bestimmte Reihenhaus gebunden ist, können Sie bei Problemen mit Haus oder Nachbarn leicht umziehen. Auch bei Baumängeln und notwendigen Sanierungen ist der Mieter im Vorteil, da entstehende Kosten normalerweise vom Vermieter getragen werden.

Doch wie fast alles im Leben hat auch das Mieten bestimmte Nachteile, zu denen vor allem die mangelnde, finanzielle Sicherheit zählt: Treten Mieterhöhungen auf, müssen Sie sie entweder hinnehmen oder sich ein anderes Reihenhaus suchen. Auch die stark eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten sind von Nachteil, da das gesamte Reihenhaus Eigentum des Vermieters ist und dieser somit bestimmt, wie das Haus aussehen darf. Damit verbunden ist auch das für viele Menschen schlechte Gefühl, nicht in seinen „eigenen vier Wänden“ zu leben.

Sie sehen also: Auch wenn das Mieten eines Reihenhauses viele Vorteile bietet, müssen Sie einige Kompromisse eingehen, wenn Sie sich für die Miete entscheiden. Trotz Ihrer örtlichen Unabhängigkeit sollten Sie sich im Voraus aber genau über das betreffende Reihenhaus informieren, um Ärger und Stress zu sparen.

Tipps & Tricks
Im Internet haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Reihenhäuser zu vergleichen: So sehen Sie auf einen Blick Unterschiede bei Preisen und Ausstattungen und bekommen einen weitreichenden Überblick, um Ihr ideales Haus zu finden.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Reihenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenmittelhaus mieten
Ein Reihenmittelhaus mieten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus vermieten
So vermieten Sie ein Reihenhaus richtig
Reihenhaus mieten oder kaufen
Das Reihenhaus – mieten oder kaufen?
Reihenhaus worauf achten
Worauf sollte man bei einem Reihenhaus achten?
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Reihenhaus worauf achten
Worauf sollte man bei einem Reihenhaus achten?
Reihenmittelhaus mieten
Ein Reihenmittelhaus mieten
Reihenhaus vermieten
So vermieten Sie ein Reihenhaus richtig
Reihenhaus oder Einfamilienhaus
Reihenhaus oder Einfamilienhaus?
Reihenhaus mieten oder kaufen
Das Reihenhaus – mieten oder kaufen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.