Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Renoviervlies

Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen

renoviervlies-spachteln
Renoviervlies ist der ideale Untergrund für Putz und Spachtelmasse Foto: visivastudio/Shutterstock

Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen

Renoviervlies bildet eine ebene und glatte Oberfläche. Nichtsdestotrotz eignet sich das Mischmaterial aus Textilfasern und Zellulose gut, um darauf zu spachteln oder Putz aufzubringen. Bei empfindlichen und hochwertigen Dekorspachtelarbeiten wie Stuckmarmor bietet er erleichterte Bedingungen gegenüber vielen anderen Untergründen.

Edelspachtel aller Art möglich

Die Oberfläche von Renoviervlies bietet eine „ehrliche“ weil vollkommen gleichbleibende und gleichmäßige Arbeitsfläche. Wenn dreidimensionale Zieraufträge gestaltet werden, sind die optischen Vorstellungen meist ziemlich präzise. Bei einem „unehrlichen“ Untergrund wie einem Mauerwerk mit Fugen, absandenden Materialien oder aus mehreren Werkstoffen bestehende Flächen kann der Spachtelauftrag ungeplante Unregelmäßigkeiten entwickeln.

  • Lesen Sie auch — Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen
  • Lesen Sie auch — Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
  • Lesen Sie auch — Styrodur spachteln und verputzen

Mit Kalkputz lassen sich beeindruckende Wandgestaltungen erzeugen, die an historischen Glanz von Anwesen und Schlössern erinnern. Mit Marmormehl gemischter Kalkputz kann matt und glänzend erarbeitet werden. Die Technik für Stuckmarmor ist aufwendig und zeitfressend. Ähnlich verhält es sich mit dem antiken Kalkputz Tadelakt. Er ist vor allem aus orientalischen Dampfbädern bekannt. Beide Putz- und Spachtelarten lassen sich auch von geschickten Laien aufbringen. Das Renoviervlies bildet dafür den einfachstmöglichen Arbeitsuntergrund.

Welche Eigenschaften dem Spachteln helfen

Renoviervlies bringt folgende Eigenschaften mit, die auf anderen Oberfläche nie ganz auszuschließen sind und potenzielle Risikofelder und Stellen für hochwertiges Spachteln bilden:

  • Vollkommen ebene und glatte Fläche, die alle Unebenheiten ausgleicht
  • Gleichmäßige Saugkraft auf jedem Quadratmillimeter
  • Sicher vor unerkannten Verschmutzungen wie eingezogenem Fett in Beton, Stein oder Unterputz
  • Bei sachgerechtem Kleben des Renoviervlies sicherer Halt der Putz- und Spachtelschicht auch bei dickeren Auftragsarten und Schichtstärken
  • Modellierspachtel, Freskentechniken, Lehmspachtel und Putz aus Gesteinsgranulaten wie Terrakotta lassen sich direkt ohne weitere Vorbehandlung des Untergrunds aufbringen

Renoviervlies macht Luxuswandgestaltung erschwinglich

Alle geglätteten Spachtelarten bilden eine besonders luxuriöse Wandgestaltung, weswegen sie, wie bereits erwähnt, vor allem in hochherrschaftlichen Gebäuden und den Häusern von Adelsgeschlechtern zu finden sind. Mit der Erfindung des Renoviervlies ist die Verarbeitung „alltagstauglich“ geworden. Vor allem, wer sich selber an diese Arbeit traut, kann in durchaus moderaten Kosten- und Preisbereichen bleiben.

Tipps & Tricks
Generell sollten Sie die Stärke des von Ihnen gewählten Renoviervlies entsprechend der Dicke der Spachtelschicht bestimmen. Je grober die Körnungen der Spachtelmasse (6,10 € bei Amazon*) oder des Edelputzes sind, desto dicker sollte das Vlies sein.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: visivastudio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Renoviervlies

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-tapezieren
Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
Styrodur spachteln
Styrodur spachteln und verputzen
renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
Kalkputz spachteln
Kalkputz rücksichtsvoll spachteln
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
Spachteln zum Flächenausgleich
Spachteln zum Flächenausgleich
putztraegerplatte-verputzen
Eine Putzträgerplatte dauerhaft verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.