Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Renoviervlies

Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Renoviervlies zum Tapezieren unterziehen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/renoviervlies-tapezieren

Das Tapezieren mit Renoviervlies bietet eine einfache und effektive Lösung, um Wände und Decken zu verschönern. In diesem Artikel erklären wir, wie genau das funktioniert, was die Vorteile dieser Methode sind und wie Sie problematische Untergründe ideal vorbereiten können. Zudem erhalten Sie Insider-Tipps zur Verwendung von Renoviervlies bei der Tapezierung von Fototapeten.

renoviervlies-tapezieren
Renoviervlies erspart langwieriges Grundieren vor dem Tapezieren
AUF EINEN BLICK
Warum ist Renoviervlies für das Tapezieren hilfreich?
Renoviervlies erleichtert das Tapezieren, indem es für eine glatte Oberfläche und eine hohe Formstabilität sorgt. Es eignet sich besonders bei schwierigen Untergründen und empfindlichen Tapetenarten, wie Fototapeten. Das Vlies wird auf den Kleber, der auf der Wand oder Decke aufgebracht ist, angedrückt.

Lesen Sie auch

  • renoviervlies-kleben

    Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen

  • renoviervlies-unebenheiten

    Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus

  • malervlies-uebertapezieren

    Wände gestalten – Malervlies übertapezieren

Renoviervlies gleicht feuchte weiche Tapeteneigenschaften aus

Das Renoviervlies selber wird zwar auch auf die Wand aufgezogen, aber es kann weniger von Tapezieren gesprochen werden. Den Charakter des Klebens erhält die Befestigungsmethode vor allem durch den einseitigen Kleberauftrag auf der Wand oder Decke. Das Vlies wird angedrückt.

Beim Tapezieren müssen viele Tapeten vor allem auf Papierbasis eingekleistert werden und kurz ziehen. Dabei werden Sie weich und quellen ein wenig. Das führt beim Aufbringen schnell zu verzogenen Kanten. Auf schwierigen Untergründen sind Korrekturen durch Schieben oder Ziehen kaum möglich. Die Bahn muss wieder abgezogen und neu angesetzt werden.

Problematische Untergründe vorbereiten

Wenn eine Wand tapeziert werden soll, können das Saugverhalten, leichte Unebenheiten und eine wenig haftfähige Beschaffenheit Probleme bereiten. Grundieren und spachteln können helfen, sind aber relativ aufwendig.

Trockenbauplatten können eine tapetenfreundliche Oberfläche erhalten, indem Renoviervlies auf Gipskarton oder andere Plattenarten geklebt wird. Das Vlies lässt sich einfach mit dem passenden Kleber aufbringen, ohne Vorarbeiten notwendig zu machen.

Einseitiges Aufkleben auf fast jedem sauberen und staubfreien Untergrund

Beim Kleben von Renoviervlies wird der Kleber nur auf dem Untergrund aufgebracht. Das Vlies ist ein genügsames Material, das bei ausreichender Klebemenge auf nahezu jedem Untergrund hält. Die ausgesprochen große Formstabilität führt außerdem zu perfekten Stößen. Bereits eingekleisterte Tapeten lassen sich in eingeschränktem Rahmen bei Schiefstand durch Schieben und Ziehen leicht korrigieren.

Besondere empfehlenswert und hilfreich ist ein Renoviervlies beim Tapezieren von Fototapeten. Gegenständliche Motivtapeten müssen präzise abgestimmte Höhen und Stöße besitzen, damit keine Versetzungen zwischen den Bahnen entstehen. Schon kleine Dellen im Untergrund können zu störendem Versatz führen. Bei dreidimensional angelegten Motiven sollte keinesfalls auf ein Renoviervlies als Hilfsmittel verzichtet werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie beabsichtigen, das Renoviervlies dauerhaft beispielsweise auf Trockenbauplatten zu belassen, empfiehlt sich ein Vlieskleber. Auf Mauerwerk und Unterputz können Sie herkömmlichen Tapetenkleister nehmen, der bei Bedarf ein späteres Ablösen erleichtert.

Artikelbild: Fusionstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
malervlies-kleister
Malervlies tapezieren – der richtige Kleister
malervlies-auf-betonwand
Malervlies auf Betonwand – sinnvoll oder nicht?
Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies und Vliestapete – Der Unterschied im Detail
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren – so geht’s
muss-man-malervlies-streichen
Muss man Malervlies streichen?
tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
malervlies-kleister
Malervlies tapezieren – der richtige Kleister
malervlies-auf-betonwand
Malervlies auf Betonwand – sinnvoll oder nicht?
Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies und Vliestapete – Der Unterschied im Detail
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren – so geht’s
muss-man-malervlies-streichen
Muss man Malervlies streichen?
tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

renoviervlies-kleben
Renoviervlies kleben und multifunktionalen Untergrund schaffen
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
malervlies-kleister
Malervlies tapezieren – der richtige Kleister
malervlies-auf-betonwand
Malervlies auf Betonwand – sinnvoll oder nicht?
Malervlies lackieren
Malervlies lässt sich abhängig von der Oberflächengestaltung streichen
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies und Vliestapete – Der Unterschied im Detail
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren – so geht’s
muss-man-malervlies-streichen
Muss man Malervlies streichen?
tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.