Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kosten

Rettungssanitäter-Ausbildung - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 7. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rettungssanitäter-Ausbildung - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 07.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/rettungssanitaeter-ausbildung-kosten

Die Kosten für die Rettungssanitäter-Ausbildung liegen durchschnittlich zwischen 1.500 und 2.000 EUR, können aber je nach Rettungsschule mitunter deutlich variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

rettungssanitaeter-ausbildung-kosten
Die Kosten für die Rettungssanitäterausbildung hängen u.a. von dem angestrebten Einsatzfeld ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Rettungssanitäter Ausbildung
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Rettungssanitäter Ausbildung
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Rettungssanitäter Ausbildung

Beispielsituation:

  • Ausbildung am Wohnort
  • durchschnittliche Kosten
Posten Preis
Ausbildungskosten 1.790 EUR
Berufskleidung 150 EUR
Gesamtkosten 1.940 EUR

Lesen Sie auch

  • - Kosten & Preisbeispiele

  • - Kosten & Preisbeispiele

  • alltagsbegleiter-ausbildung-kosten

    Ausbildung zum Alltagsbegleiter - Kosten & Preisbeispiele

Kostenbestandteile

  • Umfang der Ausbildung und Voraussetzungen
  • Kosten der Ausbildung

Umfang der Ausbildung und Voraussetzungen

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter / zur Rettungssanitäterin ist eine berufliche Qualifikation, führt aber nicht zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. Sie wird an einer Rettungsdienstschule absolviert und bereitet auf die Arbeit im Rettungswagen beim Krankentransport und der Notfallrettung vor.

Dabei ist ein Unterschied zu beachten zur Ausbildung zum Rettungshelfer (geringerer Ausbildungsumfang, eine Vorstufe der Rettungssanitäter-Ausbildung) und der Ausbildung zum Notfallsanitäter /Rettungsassistent (höchste Ausbildungsstufe, meist dreijährige Ausbildung)

Ausbildungsvoraussetzungen. Gefordert wird grundsätzlich ein Mindestalter von 17 Jahren, welcher Schulabschluss gefordert wird, ist je nach Rettungsdienstschule leicht unterschiedlich (gewöhnlich Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, manchmal auch Mittlere Reife).

Vorgelegt werden müssen: ein Zeugnis über eine abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung, ein ärztliches Gutachten über die körperliche und geistige Eignung (nicht älter als 3 Monate), ein Nachweis über eine Masernimpfung und Hepatitis-B-Impfung, ein polizeiliches Führungszeugnis und der Schulabschluss-Nachweis, falls ein Sprechfunkzeugnis erworben wurde, ist dieses ebenfalls beizulegen.

Ausbildungsinhalte. Die Ausbildung umfasst insgesamt 520 Stunden und bezieht sich auf die wichtigsten medizinischen Bereiche und relevante Bereiche für die Versorgung von Patienten in Notfallsituationen:

  • Anatomie, Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Hygiene und Desinfektion
  • Rechtskunde
  • Basisdiagnostik
  • notfallmedizinische Maßnahmen, lebensrettende Maßnahmen
  • Notfallrettung und Krankentransport
  • Organisation, Einsatztaktik, Einsatzgerätekunde, Funktheorie und Funkeinweisung
  • Kommunikation und Interaktion, Teamarbeit
rettungssanitaeter-ausbildung-kosten


Die Ausbildung umfasst viele verschiedene Inhalte

Ausbildungsablauf. Die Ausbildung von 520 Stunden teilt sich auf verschiedene Ausbildungsbereiche auf:

  • Fachtheorie und Fachpraxis – 240 Stunden
  • Klinikpraktikum (in einer Klinik der Wahl, etwa Notaufnahme, Chirurgie/Anästhesie, etc.) – 80 Stunden
  • Praktikum in einer Rettungswache (Lehrrettungswache) – 160 Stunden
  • Abschlusslehrgang und Prüfungen – 40 Stunden

Nach den ersten 240 Stunden erwirbt man die Qualifikation zum Rettungshelfer. An diesem Punkt kann die Ausbildung durch Ablegen der Rettungshelferprüfung (schriftlich und mündlich-praktisch) gegebenenfalls auch unterbrochen werden und der weitere Ausbildungsteil erst später fortgesetzt werden.

Bei der Vollzeitausbildung findet der schulische Teil im Allgemeinen von Montag bis Freitag ganztags statt, auch die Praktika sind gewöhnlich ganztägig. Ein berufsbegleitendes Absolvieren der Ausbildung ist daher meist nur unter Schwierigkeiten möglich, einige Rettungsdienstschulen bieten aber entsprechende Möglichkeiten über Abendkurse an.

Wer nicht am Schulort wohnt, muss sich gegebenenfalls auch noch um eine Unterkunft bemühen, für die noch zusätzliche, selbst zu tragende Kosten anfallen.

Kosten der Ausbildung

Kosten für die Schulausbildung und die Prüfungen. Die für die Schulausbildung verlangten Kosten sind je nach Rettungsdienstschule oder Ausbildungsinstitut leicht unterschiedlich, bewegen sich zumeist aber zwischen 1.500 und 2.000 EUR.

Kosten für Lernmaterial. Bei einzelnen Schulen müssen auch noch Kosten für Lehrmaterial bezahlt werden, diese Kosten bewegen sich meist zwischen 100 und 150 EUR.

Kosten für die Berufskleidung. Für die Berufskleidung (Uniform) sind bei fast allen Schulen Kosten zwischen 100 und 250 EUR zu rechnen.

Unterkunfts- und Verpflegungskosten. Wenn der schulische Teil nicht am Wohnort absolviert werden kann, muss mit zusätzlichen Unterkunfts- und Verpflegungskosten gerechnet werden. Einige Rettungsdienstschulen bieten zwar Unterkunftsmöglichkeiten in einem eingeschränkten Rahmen an, allerdings sind diese meist auch kostenpflichtig. Verpflegung wird dabei gewöhnlich nicht angeboten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Ausbildung am Wohnort
  • höhere Kosten, weitere Kosten
Posten Preis
Ausbildungskosten 1.870 EUR
Lehrmaterial 120 EUR
Berufskleidung 220 EUR
Gesamtkosten 2.210 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Förderungen nutzen
  • Steuerabsetzung

Förderungen nutzen

Je nach persönlicher Situation bestehen unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten – das kann der Bildungsgutschein sein, gegebenenfalls kommt auch BAFöG oder ein Bildungskredit infrage. In einzelnen Fällen kann man vielleicht auch die Arbeitsagentur davon überzeugen, die Ausbildung als Maßnahme zur Umschulung zu finanzieren.

Vor Ausbildungsbeginn sollte man sich am besten umfassend informieren, um einen Überblick über die bestehenden Fördermöglichkeiten zu erhalten.

Steuerabsetzung

Wer die Ausbildung aus eigenen Mitteln finanziert, kann die Ausbildungskosten steuerlich geltend machen.

FAQ

Welche Kosten verursacht die Ausbildung zum Rettungssanitäter?

In unserem Beispiel fallen für die Rettungssanitäter-Ausbildung Kosten von 1.940 EUR an. Die Gesamtkosten können je nach Rettungsdienstschule unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die grundlegenden Bestandteile sind die Kosten für die theoretische Ausbildung (Grundlehrgang und Abschlusslehrgang), gegebenenfalls auch die Kosten für Prüfungsgebühren Lehrmaterialien und Berufskleidung. Bei Vollzeit-Ausbildung können auch Kosten für die Unterkunft während der Ausbildungszeit hinzukommen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken?

In vielen Fällen besteht eine Möglichkeit, Förderungen zu nutzen. Wer die Ausbildung aus eigenen Mitteln finanziert, kann die Ausbildungskosten steuerlich absetzen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Christian Schwier/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kosten-sanierung-absetzen
Sanierungskosten absetzen: So sichern Sie sich Steuervorteile
begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
lkw-fuehrerschein-kosten
LKW-Führerschein - Kosten & Preisbeispiele
flugschein-kosten
Flugschein - Kosten & Preisbeispiele
bootsfuehrerschein-kosten
Bootsführerschein - Kosten & Preisbeispiele
physiotherapeut-ausblidung-kosten
Physiotherapeuten-Ausbildung - Kosten & Preisbeispiele
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-kosten
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-preise
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
abschleppdienst-kosten
Abschleppdienst - Kosten & Preisbeispiele
grabpflegekosten
Grabpflege - Kosten & Preisbeispiele
eichenprozessionsspinner-bekaempfung-kosten
Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kosten-sanierung-absetzen
Sanierungskosten absetzen: So sichern Sie sich Steuervorteile
begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
lkw-fuehrerschein-kosten
LKW-Führerschein - Kosten & Preisbeispiele
flugschein-kosten
Flugschein - Kosten & Preisbeispiele
bootsfuehrerschein-kosten
Bootsführerschein - Kosten & Preisbeispiele
physiotherapeut-ausblidung-kosten
Physiotherapeuten-Ausbildung - Kosten & Preisbeispiele
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-kosten
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-preise
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
abschleppdienst-kosten
Abschleppdienst - Kosten & Preisbeispiele
grabpflegekosten
Grabpflege - Kosten & Preisbeispiele
eichenprozessionsspinner-bekaempfung-kosten
Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kosten-sanierung-absetzen
Sanierungskosten absetzen: So sichern Sie sich Steuervorteile
begehungsschein-kosten
Begehungsschein - Kosten & Preisbeispiele
lkw-fuehrerschein-kosten
LKW-Führerschein - Kosten & Preisbeispiele
flugschein-kosten
Flugschein - Kosten & Preisbeispiele
bootsfuehrerschein-kosten
Bootsführerschein - Kosten & Preisbeispiele
physiotherapeut-ausblidung-kosten
Physiotherapeuten-Ausbildung - Kosten & Preisbeispiele
feuerstaettenschau-kosten
Feuerstättenschau - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-kosten
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
winterdienst-preise
Winterdienst - Kosten & Preisbeispiele
abschleppdienst-kosten
Abschleppdienst - Kosten & Preisbeispiele
grabpflegekosten
Grabpflege - Kosten & Preisbeispiele
eichenprozessionsspinner-bekaempfung-kosten
Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.