Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Werkzeuge

Richtige Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe finden

Von Hausjournal.net | 4. September 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Richtige Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe finden”, Hausjournal.net, 04.09.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/richtige-fahrzeugeinrichtung-fuer-handwerksbetriebe-finden

Die Wahl der richtigen Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe kann Zeit und Kosten sparen. Dieser Artikel beleuchtet wie eine organisierte Aufbewahrung von Arbeitsgeräten bis hin zu Ersatzteilen die Arbeitseffizienz erhöhen kann und welche Faktoren bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

AUF EINEN BLICK
Woran sollte ich bei der Auswahl einer Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe denken?
Um die richtige Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe zu finden, sollten Sie auf leichtes, belastbares Material, integrierbare Boxen und Koffersysteme, Regale mit sicheren Halterungen und passendes Zubehör wie Antirutschmatten und Zurrgurte achten. Spezialisierte Anbieter wie Sortimo bieten maßgeschneiderte Lösungen.

Mit der richtigen Fahrzeugeinrichtung Zeit und Geld sparen

Ob Klempner oder Installateur, Heizungsbauer oder Fernsehmechaniker, Dachdecker oder Schornsteinfeger: Nichts ist ärgerlicher, als eine Zwangsunterbrechung wichtiger Arbeiten, weil die Handwerker wichtiges Werkzeug oder erforderliche Ersatz- und Kleinteile vergessen haben. Um solchen Ärger ein für alle Mal zu vermeiden, ist jedem Handwerksbetrieb ein gut bestücktes Firmenfahrzeug zu empfehlen, in dem vom klobigen Arbeitsgerät über diverse Maschinen und Apparate bis zur kleinsten Schraube alles fein säuberlich und geordnet in integrierbare Boxen und Koffer, in Schubläden und in mit sicheren Halterungen befestigte Regalsystemen einsortiert ist. Der Vorteil liegt auf der Hand: Niemand muss lange suchen und sieht auf einen Blick, welche Ersatzteile fehlen und nachbestellt werden müssen. Eine passende Fahrzeugeinrichtung für Handwerker macht sich also durch viel Zeitersparnis schnell bezahlt.

Geringes Gewicht und große Belastbarkeit

Leichte Boxen aus hochwertigem und schlagfestem ABS-Kunststoff eigenen sich zum Beispiel ausgezeichnet für die sichere Aufbewahrung von Gebrauchswerkzeugen. Wenn sie idealerweise mit einem Klicksystem versehen sind, können die Boxen blitzschnell miteinander verbunden werden und erleichtern so den Transport von Werkzeug und Kleinteilen zum Einsatzort ganz erheblich. Sie können danach mit nur einem einzigen Tastendruck mühelos wieder voneinander getrennt werden. Diese Art des Arbeitseinsatzes erspart viel Zeit und damit auch Geld. Ein weiterer Vorteil der robusten Koffer: Sie schützen vor Spritzwasser und sind mit unterschiedlichen Einsätzen lieferbar, sodass sich sowohl größere Gerätschaft als auch sämtliches Kleinmaterial stets geordnet an einem Platz befindet und sich leicht finden lässt. Auch witterungsbeständige Koffer aus Aluminium eignen sich für diese Zwecke, zumal es auch für diese Behältnisse die passenden Einsätze gibt. Ganz wichtig: Boxen und Koffer müssen zwar leicht sein, dennoch aber sollten sie selbst harten Belastungen im Arbeitsalltag gewachsen sein. Auf jeden Fall gehören sie unbedingt zur Fahrzeugeinrichtung für Handwerker dazu.

Von der Antirutschmatte bis zum Zurrgurt

Die perfekte Fahrzeugeinrichtung besteht für ein Firmenauto auch aus einem fest integrierten Regalsystem. Damit wird die Ladung ebenso gesichert wie durch diverses Zubehör wie zum Beispiel Befestigungshaken und Antirutschmatten, Trennblechen und Sicherheits-Verzurrgurten, die exakt passend für die jeweilige Einrichtung angeboten werden. Fahrzeugeinrichtung von Sortimo gibt es im bayerischen Zusmarshausen bei Augsburg. Als Marktführer bietet Ihnen der Spezialist für Fahrzeugeinrichtungen alles, was Sie für perfekte Organisation, makelloser Übersicht und
ganz besonders auch für die Sicherheit Ihres Personals und der Ladung brauchen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tischlerwerkzeug-liste
Tischlerwerkzeug-Liste: Unverzichtbare Helfer für Einsteiger & Fortgeschrittene
anfahrtskosten
Dienstleister und Handwerker – Anfahrts - Kosten & Preisbeispiele
gewindebohrer-abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen: 6 sichere Methoden zur Entfernung
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen-Techniken: Der komplette Überblick
Ecken schleifen
Ecken schleifen: Techniken und Werkzeuge für perfekte Ergebnisse
heckenschere-schaerfen
Heckenschere mit Bandschleifer oder Schleifstein schärfen
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
holzwurm-lasur
Holzwurm-Lasur: Welcher Schutz ist der richtige?
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
putz-lackieren
Putz lackieren: So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis
Holz Spachtelmasse selber machen
Holzspachtel selbst herstellen: Einfache Anleitung & Tipps
Bolzenschneider Schloss
Vorhängeschloss öffnen: Bolzenschneider & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tischlerwerkzeug-liste
Tischlerwerkzeug-Liste: Unverzichtbare Helfer für Einsteiger & Fortgeschrittene
anfahrtskosten
Dienstleister und Handwerker – Anfahrts - Kosten & Preisbeispiele
gewindebohrer-abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen: 6 sichere Methoden zur Entfernung
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen-Techniken: Der komplette Überblick
Ecken schleifen
Ecken schleifen: Techniken und Werkzeuge für perfekte Ergebnisse
heckenschere-schaerfen
Heckenschere mit Bandschleifer oder Schleifstein schärfen
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
holzwurm-lasur
Holzwurm-Lasur: Welcher Schutz ist der richtige?
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
putz-lackieren
Putz lackieren: So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis
Holz Spachtelmasse selber machen
Holzspachtel selbst herstellen: Einfache Anleitung & Tipps
Bolzenschneider Schloss
Vorhängeschloss öffnen: Bolzenschneider & Alternativen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tischlerwerkzeug-liste
Tischlerwerkzeug-Liste: Unverzichtbare Helfer für Einsteiger & Fortgeschrittene
anfahrtskosten
Dienstleister und Handwerker – Anfahrts - Kosten & Preisbeispiele
gewindebohrer-abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen: 6 sichere Methoden zur Entfernung
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen-Techniken: Der komplette Überblick
Ecken schleifen
Ecken schleifen: Techniken und Werkzeuge für perfekte Ergebnisse
heckenschere-schaerfen
Heckenschere mit Bandschleifer oder Schleifstein schärfen
lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für Spritzpistole: So gelingt’s perfekt
holzwurm-lasur
Holzwurm-Lasur: Welcher Schutz ist der richtige?
grosses-loch-in-wand-fuellen
Loch in der Wand füllen: Schritt-für-Schritt Anleitung
putz-lackieren
Putz lackieren: So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis
Holz Spachtelmasse selber machen
Holzspachtel selbst herstellen: Einfache Anleitung & Tipps
Bolzenschneider Schloss
Vorhängeschloss öffnen: Bolzenschneider & Alternativen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.