Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sprühpistole

Lack verdünnen für die Spritzpistole

Von lexander Hallsteiner | 2. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Lack verdünnen für die Spritzpistole”, Hausjournal.net, 02.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/lack-verduennen-fuer-spritzpistole

Die korrekte Verdünnung von Farben und Lacken ist entscheidend für ein optimales Ergebnis bei der Arbeit mit der Spritzpistole. In unserem Artikel lernen Sie, welche Faktoren den idealen Verdünnungsgrad beeinflussen und warum sogar Wasser als Verdünnungsmedium bei wasserbasierten Acryllacken dienen kann.

lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Kunstharzlacke können z.B. mit Terpentin verdünnt werden
AUF EINEN BLICK
Wie verdünne ich Lack für die Spritzpistole?
Um Lack für eine Spritzpistole zu verdünnen, verwenden Sie bei wasserbasierten Acryllacken sauberes Wasser (5-10% Verdünnung) und bei Kunstharzlacken geeignete Verdünner wie Universalverdünnung, Terpentin oder Terpentinersatz. Mischungsverhältnis und Viskosität sind entscheidend für das optimale Ergebnis.

Lesen Sie auch

  • farbe-verduennen-fuer-spruehpistole

    Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen

  • wie-viel-verduenner-zu-lack

    Wie viel Verdünner zu Lack geben?

  • Kunstharzlack sprayen

    Kunstharzlack mit Druckluft sprühen

Der Verdünnungsgrad hängt von verschiedenen Faktoren ab

Die Viskosität von Farben und Lacken muss je nach Verwendungszweck unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. So sollte die Farbe beim Streichen einer Wand mit dem Pinsel oder der Farbwalze möglichst nicht zu dünnflüssig sein, da sie sonst zu leicht herabrinnt oder -tropft. Werden Farben dagegen mit einer Sprühpistole aufgetragen, müssen sie in der Regel auch zu einem gewissen Grad mit einem passenden Verdünnungsmedium verdünnt werden.

Gleiches gilt für den Auftrag von Lacken mit einer Spritzpistole. In ihrer originalen Konsistenz lassen sich viele Lacke mit einer Spritzpistole nur schwer verarbeiten, da die Düse der Spritzpistole durch zähere, dickflüssigere Lacke leichter verstopft werden und damit die Verarbeitung deutlich erschwert werden kann.

Grundsätzlich hängt die Notwendigkeit eines bestimmten Verdünnungsgrads von den folgenden Faktoren ab:

  • der Leistung der Spritzpistole
  • der aktuellen Temperatur von Raum- oder Außenluft, den zu lackierenden Oberflächen und dem Lack
  • der anzuwendenden Spritztechnik
  • der Funktionsweise der Spritzpistole
  • der genauen Zusammensetzung des verwendeten Lacks

Wasserbasierte Acryllacke richtig verdünnen

Auf Wasserbasis hergestellte Acryllacke lassen sich relativ einfach verdünnen. Bei diesen brauchen Sie für das Verdünnen nämlich nur ganz normales Wasser. Dieses sollte natürlich möglichst sauber sein, es muss aber kein destilliertes Wasser sein. Allerdings sollten sie auch bei der Verdünnung von Buntlacken auf Wasserbasis darauf achten, sich der perfekten Konsistenz nur schrittweise anzunähern. Schließlich kann eine „Verdickung“ des Lacks nur durch die Zugabe von weiterem Lack in Original-Konsistenz erreicht werden.

Das genaue Mischungsverhältnis können Sie in den meisten Fällen dem technischen Merkblatt des Lackherstellers entnehmen. Es sollte in der Regel bei etwa 5 bis 10 % Verdünnung liegen und kann mit einer exakten Waage abgemessen werden. Für die Kontrolle der Viskosität lohnt sich aber auch die Anschaffung eines Viskositätsmessbechers (5,72€ bei Amazon*). Dabei handelt es sich um eine Art Trichter, durch die in einer bestimmten Zeitspanne eine bestimmte Menge Lack fließen kann.

Die korrekte Verdünnung von Kunstharzlacken

Bei Kunstharzlacken können Sie nicht einfach Wasser verwenden, wenn Sie diese für die Verarbeitung mit der Spritzpistole verdünnen wollen. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung dieser Lacke dürfen auch nur bestimmte Verdünnungsmedien benutzt werden, da andere Stoffe wie zum Beispiel Pinselreiniger oder Aceton den Lack unbrauchbar machen können.

Geeignete Verdünner für Alkydharzlacke sind:

  • Universalverdünnung
  • Terpentin
  • Terpentinersatz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: banedeki/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
buntlack-verduennen
Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack richtig verdünnen
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: Womit, wie stark – und macht das überhaupt Sinn?
spritzpistole-einstellen
Spritzpistole richtig einstellen – Tipps zu möglichen Fehlerquellen
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz mit einer Spritzpistole lackieren
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
buntlack-verduennen
Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack richtig verdünnen
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: Womit, wie stark – und macht das überhaupt Sinn?
spritzpistole-einstellen
Spritzpistole richtig einstellen – Tipps zu möglichen Fehlerquellen
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz mit einer Spritzpistole lackieren
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
buntlack-verduennen
Buntlack verdünnen – so machen Sie es richtig
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
kunstharzlack-verduennen
Kunstharzlack richtig verdünnen
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: Womit, wie stark – und macht das überhaupt Sinn?
spritzpistole-einstellen
Spritzpistole richtig einstellen – Tipps zu möglichen Fehlerquellen
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz mit einer Spritzpistole lackieren
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.